Volkswagen – die neusten Beiträge

Sicherung für Sitzheizung beim 2016 Polo GTI (6C)?

Hi Leute. Ich hab eine Frage zum Thema sicherungsbelegung bei einem Polo GTI Baureihe 6C. Und zwar hat der das Problem (ist ein bekanntes Problem bei VAG Modellen) dass diese Zeitung auf der fahrerseite nicht funktioniert bzw man schaltet sie an und sie geht direkt wieder aus. Auf der Beifahrerseite funktioniert sie hingegen einwandfrei. Da wollte ich mal ausprobieren möglicherweise an der Sicherung liegt und man diese einfach nur tauschen müsste weil es war am Anfang so dass es 20 bis 30 Sekunden gedauert hat bis sie ausging und jetzt ist es mittlerweile so dass die Sitzheizung auf der fahrerseite sofort wieder ausgeht sobald man sie einschaltet. Ich habe auch noch im Internet gelesen dass es auch die Heizmatte selber sein kann aber ich wollte erstmal ausschließen ob es an der Sicherung liegt oder nicht. Leider finde ich weder im Handbuch noch im Internet die Belegung für den sicherungskasten um rauszufinden welche Sicherung ich tauschen müsste damit die Sitzheizung möglicherweise wieder funktioniert. Auf Sicherungen.com steht dass es Nr. 37 ist allerdings steht da als Bezeichnung "Steuergerät Sitzheizung" und wiederum auf Motor-Talk in nem Forum steht in nem Bild dass die Nr.37 "Sitzheizung" heißt. Ist das die richtige Sicherung weil sonst habe ich keine andere gefunden die es sonst sein könnte

Ich bedanke mich schon mal sehr für eure Hilfe verbleibe mit freundlichen Grüßen,

Leon

Bild zum Beitrag
VW, Volkswagen, Elektrik, Reparatur, GTI, Polo, Sitzheizung, Reperatur Auto

Verstehe ich hier etwas falsch?

Ich folge seit einigen Tagen, die VW Krise als auch die europäische Zölle auf chinesischen Autos. Dabei merke ich dass andere Auto Konzerne wie Stellantis (Opel, Jeep, Alfa Romeo, Citroen, RAM, etc) als auch Toyota ihre kleine Krisen haben, Stellantis geht soweit das es einige Modelle nicht mehr produzieren wird ähnlich wie bei VW, muß Stellantis an mehreren Tarifverhandlungen teilnehmen um die Forderungen der Gewerkschaften gerecht zu werden, die immer mehr Gehalt als auch mehr Privilegien verlangen, manche Firmen überlegen daher ihre Manufakturen in den Ausland zu versetzen, wo sie billig produziert werden können auf Kosten der Qualität und sämtliche Arbeitsplätze.

Ich merke das viele sich über die Krise freuen, und hoffen das VW und (Usa) Stellantis vom Markt verschwinden und ich finde es schade, viele unterstellen beide Marken nicht genug für den Elektrischen Markt getan zu haben, während beide sämtliche elektronischen Angebote hatten, die meisten VWs die ich häufig auf die Straßen sehe sind häufig Verbrenner und mir scheint als ob die Nachfrage Richtung Verbrenner geht als elektro.

VW reagiert darauf mit seinem Verbrennungs Angebot .

Ich denke China nutzt diese jetzige Situation vollstens aus, und möchte damit mehr Autos verkaufen, viele Zyniker behaupten das China Marken wie Stellantis abkaufen wird, und ich habe die Befürchtung das China dadurch zur Auto Monopoly wird.

Auto, China, Audi, VW, Volkswagen, Deutschland, Politik, Autokauf, Elektroauto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Volkswagen