Kennt das jemand auto leuchte?
Kann einer sagen was das bedeutet und wie viel es kostet zum entfernen
2 Antworten
Bei mir hat es 17.000 € gekostet. Soviel habe ich für mein E-Auto bezahlt. Zudem gab ich auch noch gut 2.000 € für die Installation einer Wallbox an meinem Autostellplatz aus.
Ja ich weiß, dass das sieht auf den ersten Blick unsinnig teuer aus. Doch für mich kommt es darauf an, was mich mein Auto über eine Zeitspanne von mindestens fünf Jahren insgesamt kostet.
Autos mit Verbrennungsmotor haben viel mehr Bauteile als Elektroautos. Darum kann bei Verbrennern auch mehr kaputt gehen. Natürlich fahre ich auch mit meinem E-Auto gelegentlich in die Werkstatt; doch das kommt seltener vor als beim Verbrenner. Und die Werkstattkosten sind nun auch deutlich geringer.
Die größte Einsparung habe ich bei den regulären Fahrtkosten. Auf 100 km verbraucht mein E-Auto Strom für 3,50 €. Das sind rund 20% von dem, was ich zuvor mit meinem Verbrenner an Tankstellen für 100 km zusätzlicher Reichweite bezahlt habe.
Der Anteil an Autos, bei denen Rußpartikelfilterlampen im Armaturenbrett aufleuchten können, wird sich bei uns in Europa in den nächsten zehn Jahren deutlich verringern.
Also freue dich doch schon jetzt darüber, dass dein Auto bald zu einer besonderen Rarität gezählt werden wird!
Derzeit habe ich mein Elektro-Auto bei der LVM versichert. Da gibt's für E-Autos gegenüber Verbrennern einen Preisnachlass. Die LVM ist aber sehr wahrscheinlich nicht die einzige Versicherungsgesellschaft, die den Halterinnen und den Haltern von Elektrofahrzeugen günstigere Versicherungskonditionen anbietet.
Ist ja auch logisch, wenn man sich die Schadensstatistik der letzten Jahre anschaut.
Dagegen hat sich die AXA-Versicherung durch ihre Falschdarstellung bezüglich der Sicherheit von Elektro-Autos bei mir disqualifiziert. Ich werde bei AXA nichts mehr versichern. Die halte ich nicht mehr für seriös seit sie bei einer von ihnen als "Crashtest" bezeichneten Stuntshow ein angebliches Elektro-Auto nur dadurch sich überschlagen und auf dem Dach landen lassen konnten, weil sie zuvor die schwere Traktionsbatterie durch einen kleinen leichten pyrotechnischen Effekt ersetzt hatten.
Dein Partikelfilter ist voll. Zum Abbrennen des gesammelten Rußes musst Du ca. 30 bis 50 Kilometer mit hoher Drehzahl über die Autobahn, dann ist der Filter freigebrannt.
...vermutlich reicht das! Dürfte auch so im Fahrzeughandbuch stehen.
Das wird im allgemeinen sogar genau so empfohlen, - ist vor allem für Fahrzeuge wichtig, die sehr niedertourig gefahren werden, oder überwiegend in der Stadt die KM abspulen.
...würde mich freuen, wenn Du uns ein Feedback geben würdest, ob es geklappt hat.
Ja tatsächlich hat es geklappt komme grade zuhause an.
War auf Autobahn ca 30-40 gefahren und dann Ware es auch weg
Dankeschön
Das hat zwar genau gar nichts mit der eigentlichen Frage zu tun, allerdings würde ich an der Stelle trotzdem gerne wissen, was die Versicherung für das Fahrzeug kostet. Das vergessen Fahrer von E-Autos nämlich sehr gerne mal zu erwähnen. Da wird über die niedrigen Kosten beim Verbrauch geredet, die Versicherung wird aber völlig außer Acht gelassen. Steuern bezahlt man aktuell ja bei E-Autos nicht, sofern ich richtig informiert bin.