Meinung des Tages: Gleichstellungsgesetz gilt laut Gerichtsurteil nur für biologische Frauen - wie bewertet Ihr die Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

Umstrittenes Urteil in Großbritannien

Der britische Supreme Court entschied jüngst, dass sich das Gleichstellungsgesetz von 2010 ausschließlich auf das biologische Geschlecht bezieht. Damit werden Trans-Frauen rechtlich nicht als Frauen anerkannt, selbst wenn sie ein sogenanntes Gender Recognition Certificate besitzen.

Diese Entscheidung betrifft z.B. Frauenquoten in Führungspositionen sowie den Zugang zu geschützten Räumen wie Toiletten, Krankenstationen oder Sportvereinen. Der Vorsitzende Richter betonte, Trans-Personen seien weiterhin geschützt – Aktivistengruppen sehen das jedoch anders.

Massive Proteste auf den Straßen

Als Reaktion auf das Urteil kam es in zahlreichen Städten zu Protesten. Die Proteste waren laut, bunt und trugen Botschaften wie „Transrechte sind Menschenrechte“ oder „Kein Feminismus ohne Trans-Frauen“. Auch in Deutschland entbrannte daraufhin erneut eine Diskussion über den adäquaten Umgang mit Geschlechtsidentität und Gleichbehandlungsgesetzen.

Reaktionen

Die Klage gegen die ursprüngliche Gesetzesauslegung wurde von der Gruppe „For Women Scotland“ initiiert, unterstützt von der Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling, welche die Organisation auch finanziell unterstützte.

Während die britische Regierung das Urteil als „Klarheit für Frauen“ begrüßte, warnten Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International vor gefährlichen Rückschritten. Die konservative Opposition forderte sogar eine generelle Überprüfung des Gleichstellungsgesetzes.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Gerichtsurteil?
  • Sollte das biologische oder das soziale Geschlecht im Gleichstellungsgesetz maßgeblich sein – und warum?
  • Wie lässt sich der Schutz von Frauenräumen mit den Rechten von Trans-Frauen vereinbaren?
  • Wie sinnvoll ist Eurer Meinung nach eine Frauenquote, wenn Trans-Frauen davon ausgeschlossen werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich begrüße das Urteil, da...

Transfrauen sind keine Frauen.

Wo soll das Ganze denn noch enden? Was für ein episches Durcheinander würde entstehen, wenn jede der "sonstige" seine eigene Umkleidekabinen, eigene öffentl. WC usw. verlangen könnte? Irgendwo muss auch mal Schluss mit Spökes sein!

Amnesty International soll sich weiterhin um pol. Gefangene kümmern, nicht um den Intimbereich der  Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen.

...zur Antwort

Ich lebe bereits im EU-Ausland, in Bulgarien.

Die med. Versorgung ist hier in Teilen besser als in Deutschland, - aber nur wenn man weiß wie´s geht.

So gilt in BG das in DE nur freiwillig geltende Hausarztmodell. Du fühlst Dich krank, gehst zu dem von Dir gesuchten Hausarzt, er schaut sich das entweder erst selbst an, oder er überweist Dich ohne Ansicht direkt an den passenden Facharzt. Den FA darfst Du Dir aussuchen, rufst zwecks Terminvereinbarung dort an und Du hast innerhalb einer Woche den Termin beim FA. Die Fachärzte -und auch die Zahnärzte- arbeiten auf hohem Niveau. Nur bei den Krankenhäusern muss man sehr aufpassen und zwischen den staatlichen und den Privaten unterscheiden. Wer sich in einem privaten behandeln lässt, muss zwar einen Teil der Kosten selber zahlen, da aber die Arzttarife extrem human sind, ist dies für die meisten Deutschen hier kein Problem.

Ich habe mich aus der Deutschen gesetzlichen Krankenversicherung (BEK) abgemeldet und in der Staatlichen KV Bulgariens (NHIF) versichert, zahle im Monat ca. 14€, das ist der Mindestsatz für Rentner.

...zur Antwort
Nein

In Deinem beschriebenen Szenario hätte Russland den Krieg begonnen und die Nato verteidigt lediglich ihr Territorium.

Ob dies bereits bei einem m² der Fall wäre, ist rein hypothetisch, denn jeder Panzer hat bereits eine größere Abdeckung..

...zur Antwort

Du kannst beim Aussteigen das Fenster der Fahrertür soweit auflassen, dass Du mit dem Arm hineingreifen kannst, um den Knopf des Zentralverriegelung zu drücken. Dann mit einem Dauerdruck auf die Fernbedienung das Fenster schließen. So ist der Wagen wenigstens nicht die ganze Zeit geöffnet.

Der Fehler liegt wohl an dem Sensor, der für das Schließen per Schlüssel zuständig ist, vermutlich ein einfaches Relais, das muss getauscht werden. Das ist aber nur meine Vermutung, bin kein Mechatroniker.

...zur Antwort

Wie viel der Sensor und sein Einbau kostet, weiß ich nicht.

Aber ich halte den Sensor für sehr wichtig, da er die Zündung des Motors in den unterschiedlichsten Bedingungen regelt.

...zur Antwort
Sollte man an Karfreitag auf Fleisch verzichten?

Die Ostertage zählen zu den wichtigsten Feiertagen im Christentum. In der Katholischen Kirche verzichtet man am Karfreitag auf Fleisch und Genussmittel wie Alkohol, um dem Tod Jesu zu gedenken. In vielen Haushalten wird stattdessen Fisch serviert. In der orthodoxen Kirche sind alle tierischen Produkte wie Fleisch, Fisch, Ei und Milch verboten. Mit Blick auf die derzeitige Weltlage und den Fokus auf Konsum in westlichen Gesellschaften begrüßen viele den Verzicht.

Mehr pflanzliche Lebensmittel essen und besser auf die Herkunft der Nahrungsmittel achten. Das empfiehlt die Deutsche Ernährungsgesellschaft (DEG) in ihren aktuellen Richtlinien für eine nachhaltigere Ernährung und der Gesundheit zuliebe. Konkret rät die DEG zu maximal 400 Gramm Milchprodukten pro Tag; bei Eiern und Fleisch sollte man sich hingegen auf ein Stück bzw. 300 Gramm pro Woche beschränken. Die Fleisch-Empfehlungen habe die DEG letztes Jahr verschärft, weil sie die Umweltauswirkungen und Treibhausgasemissionen berücksichtigt hätte. Nur so könnten pro Person die Nachhaltigkeitsziele für 2030 eingehalten werden, sagte Anne Carolin Schäfer, Ökotrophologin und Mitverfasserin der Richtlinien, der tagesschau.

Letztes Jahr ist der Fleischkonsum hierzulande leicht angestiegen. Laut dem „Bundesinformationszentrum Landwirtschaft” verzehrten die Deutschen 2024 durchschnittlich 53,2 kg Fleisch pro Person, im Vorjahr waren es noch 51,6 kg. Dem Spiegel zufolge ist der leichte Zuwachs damit verbunden, dass die Verbraucherpreise nicht mehr so stark angestiegen sind. Gleichzeitig gab es bei der Fleischproduktion eine Steigerung um 1,4 Prozent auf 7,3 Millionen Tonnen. Die Leiterin des Bundeszentrums für Ernährung, Barbara Kaiser, verweist darauf, dass Geflügelfleisch immer beliebter werden würde. „Es ist günstig, hat verhältnismäßig wenig Fett, ist also kalorienärmer und leichter verdaulich”, so ihre Erklärung.

Quelle: https://civey.com/umfragen/22016/sollte-man-an-karfreitag-ihrer-meinung-nach-auf-fleisch-verzichten?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20250418_sendinblue_1530

...zum Beitrag
Unentschieden

Die Christen sagen ja, die Nichtchristen sagen nein.

...zur Antwort

Die Zielsetzung der beiden "Einrichtungen" ist weitgehend deckungsgleich.

Während "die Grünen" in DE eine an der letzten Regierung beteiligte politische Partei darstellen und in dieser Funktion viel Steuergeld verbrannt haben, ist Greenpeace eine NGO und sind auf Spenden angewiesen.

...zur Antwort

Glaubst Du, dass nur Autisten manche Musik oder sonstige Geräusche als furchtbar empfinden? Oder auch umgekehrt, - manche Musik besonders gerne sehr laut und sehr oft hören mögen?

Also ich bin mWn kein Autist und mir geht es in diesem Thema ebenso wie Dir.

...zur Antwort

Auf mich wirkt das wie ein ganz normaler Pigmentfleck, wie er überall am Körper entstehen kann, das ist so eine Art Muttermal, nur halt etwas größer.

Falls das noch weiter zunimmt, dann frag mal Deinen Kinderarzt. Oft steckt hinter einer solchen Frage die Angst vor Brustkrebs oder Hautkrebs, diese Angst solltest Du nicht haben, denn für diese beiden Krebsarten bist Du noch viiieeeel zu jung.

...zur Antwort