Lackierung – die neusten Beiträge

Falsch nachlackiert. Wie löse ich das Problem?

An alle Lackierer da draußen!

Guten Tag,

Und zwar wurde an meinem Auto an der Tür wegen eines leichten Kratzers mal nachlackiert. Das Problem ist allerdings, dass man den Farbunterschied mit blosem Auge rechg leicht beim genaueren Hinsehen erkennen kann. Vor allem da nur bis zur Türkante lackiert wurde und die Farbe sich dann am Kotflügel aprupt ändert. Wie kann man so ein Problem lösen? Mir wurde mal gesagt das einzige was bringt wäre die gesamte Seite des Autos neu zu lackieren? Stimmt das? Da sowas wie bei meiner Farbe (Racing Orange mit Perleffekt) gleich mal ziemlich teuer werden kann (2000-2500€) muss es doch einen Weg geben, bei dem man es vielleicht nicht perfekt, aber akzeptabel lösen kann.

Wie schon erwähnt, ist die Farbe heikel. Das ist mir bewusst. Allerdings sagt mir mein „nicht-Profi“ Hausverstand, das man das Problem optisch zumindest stark abschwächen gekonnt hätte, hätte man zumindest in den Kotflügel nach der Kante direkt auch minimal hineinlackiert. Ist mein Gedanke Schwachsinn?

In den Anhang gebe ich noch ein Foto.

Wichtig! Ich weiß nicht genau wieso, aber durch Handyfotos sieht es nochmals viel schlimmer aus wie in echt. Normalerwiese ist der Türbereich nur „gesättigter, etwas farbintensiver als der Rest, hat aber mit bloßem Auge nicht eine komplett andere Farbe wie auf den Fotos.

Weiß jemand vielleicht eine Lösung für dieses Problem?

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Werkstatt, Karosserie, Lack, Lackierung

Beste Option um eine eine beschädigte Küchenarbeitsplatte mit ablösender Folie zu reparieren?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Küchenarbeitsplatte. Die äußere Folie löst sich an den Rändern ab, und an manchen Stellen ist die Spanplatte darunter schon sichtbar (siehe Fotos). Hat jemand Tipps, wie ich das reparieren kann, ohne die ganze Platte auszutauschen?

Ich habe ein paar Lösungsvorschläge gesammelt und würde gerne wissen, was ihr davon haltet oder ob ihr andere Ideen habt:

  1. Folie wieder ankleben: Mit Kontaktkleber oder Holzleim die abgelöste Folie erneut befestigen. Ist leider nicht überall möglich, da die Folie teilweise gänzlich verloren gegangen ist und von daher eher unschön.
  2. Neue Folie oder Kantenumleiner verwenden: Selbstklebende Möbelfolie, um die defekte Stelle (oder die ganze Platte) zu überdecken.
  3. Versiegelung: Offene Stellen mit Holzspachtel oder etwas anderem auffüllen und anschließend mit Lack oder wasserfestem Holzleim versiegeln, um das Spanholz weniger sichtbar zu machen
  4. Austausch: Falls nichts hilft, nur die Arbeitsplatte ersetzen (z. B. im Baumarkt zuschneiden lassen).

Was haltet ihr von diesen Vorschlägen? Welche Methode würdet ihr empfehlen? Oder habt ihr vielleicht eine bessere Idee? Ich freue mich über jeden Tipp und eure Erfahrungen. Danke im Voraus! 😊

Bild zum Beitrag
Wohnung, Küche, Möbel, Holz, Küchengeräte, Handwerk, Folie, Kleber, Renovierung, Austausch, Baumarkt, Handwerker, Holzbearbeitung, kleben, Küchenmöbel, Lackierung, Möbelbau, Restauration, Arbeitsplatte, Küchenschrank, Kante

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lackierung