Ist vor zweiter Lackierung Anschliff von Erstanstrich unbedingt nötig?
Ich lackiere gerade einen alten Schrank und nach der ersten Lackierung musste ich feststellen, dass da noch eine zweite fällig ist. Ist es unbedingt nötig, die erste Lackierung vorher anzuschleifen? Ich benutze Lack auf Wasserbasis.
5 Antworten
wenn der Schrank aus Holz besteht, sollte der erste Anstrich mit feinem Schleifpapier (ab 600er Körnung) abgeschliffen und der Schleifstaub abgewischt werden (mit leicht feuchtem Lappen und trocknen lassen!), weil mit dem ersten Anstrich die Holzfasern aufquellen und sich aufrichten können, und diese abgeschliffen werden sollten, sofern man eine geschmeidig glatte Oberfäche möchte. Wer es gern robust rauh möchte, kann darauf natürlich verzichten. VG
Nen kleinen Tipp: Entweder bei obi.de/ratgeber oder auf www.baumarkt.de
Da ich selbst gerade am umbauen bin und demnächst auch noch ein altes Jugendzimmer neu lackieren muss, hab ich mich vorab informiert und da bin ich auch auf Möbel restaurieren gestoßen und da ist alles super einfach erklärt.
Wenn es sich um ein Lack und keine Beize handelt, dann ist es nicht notwendig, aber sehr sinnvoll, vorher mit einem sehr feinem Schleifpapier die erste Schicht (..ohne viel Druck) anzuschleifen. Dies entfernt Staub, die sich auf der ersten Schicht festgesetzt haben und verbessert die Haftung der zweiten Schicht. Das Gesamtergebnis wird deutlich besser ausfallen.
Viel Erfolg, Meister Koam
Jeder Anstrich ist nur so gut wie sein Untergrund :-O
Die Haftung ist auf rauher Oberfläche einfach besser. Gerade bei strapazierten Wohnmöbeln wurde ich darauf nicht verzichten.
Die vergleichsweise geringe Mühe, mit Stahlwolle oder sehr feinem Schleifpapier den Erstanstrich anzurauhen, würde ich mir nach der ganzen Vorarbeit immer machen. Du ärgerst dich schwarz, wenn der Lack nach einem Staubsaugerkontakt nur deshalb abblättert :-O
Wichtig: Schleifstaub gründlich entfernen :-)
G imager761
kurz rüber schleifen mit ganz feinen papier reicht
220er Körnung ist für Feinschliff zu grob. Ich verwende je nach Verwendungszweck und Oberflächenanspruch 400er oder gar 600er Körnung.
das kann man auch nehmen, aber für einen schrank finde ich naßschliff einwenig übertrieben!!!
muß aber wirklich ganz ganz feines papier sein!!! am besten p220... sonst hast du eventuell zu tiefe riefen drin!!! für einen gebrauchsgegenstand empfielt sich eher einen lack auf alkyd basis zu nehmen!!!