Frage an die Maler: Wie kann ich dieses Bild aufarbeiten?
Hallo in die Runde,
ich bin neu hier und habe eine Frage zu Malerei/Malen/Kunst.
Ich habe ein tolles großes Bild aus der Familie, welches draußen an einer Stalltür hing und durch die Jahre ein wenig vom "Oberflächenlack" abgeblättert wirkt.
Die verwendeten Farben/Lacke kann ich leider nicht nennen.
Wie könnte ich das Bild für weitere Jahre und dem Anbringen draußen (außer im Winter) auf dem Hof an einer Holztür herrichten?
Da das Bild auf einer eher dünnen Holzplatte erstellt wurde, würde ich dazu noch einen Rahmen bauen und ggf eine Platte als Untergund zur Verstärkung.
Über eure Tipps und Ideen würde ich mich total freuen.
Liebe Grüße
Testiii
2 Antworten
das sieht aus, als wäre es auf furnier gemalt.
du kannst mit der weichen seite von einem spülschwamm vorsichtig die abblätternden teile des klarlacks durch vorsichtiges, geduldiges wischen von der oberfläche lösen. anschliessend mit einem sehr weichen tuch lose reste und den wischstaub abwischen, so dass das bild nun staubfrei ist.
anschliessend legst du es mit der vorderseite nach unten auf zeitungspapier, das einen guten halben meter überlappt und versiegelst es zunächst von hinten mit acryl-sprühlack. das lässt du etwa 2 stunden im schatten durchtrocknen.
dann drehst du das ganze um und versiegelst es mit acry-sprühlack auch von der bildseite. gleichmässig und dünn sprühen - undbedingt die anleitung auf der dose beachten und einhalten.
benutze einen uv-beständigen acrylversiegler in seidenmatt, der transparent auftrocknet. möglichst auch für aussenbereiche geeignet.
dann hast du eine weile ruhe.
- uv-beständig
- acryl
- seidenmatt
- transparent auftrocknend
- für den aussenbereich
- zum sprühen (mit einem lack, der gepinselt wird, zerstörst du eventuell das bild)
das alles muss auf der dose aufgeführt sein.
auf vielen acryllacken steht die irreführende bezeichnung "wasserbasiert", die IMMER stumpf gelogen ist. acryllacke sind kunststoffbasiert, also auf basis von acrylharzbinder. das aber bloss als nebenbeibemerkung.
kauf das bitte nicht online, sondern im fachgeschäft oder im baumarkt und lass dich bitte von der mitarbeiterin oder dem mitarbeiter das entsprechende produkt heraussuchen und nimm einen zettel mit, auf dem du dir alle genannten punkte für den anspruch an das produkt notiert hast.
rechne nicht damit, dass du sowas für 10 euro bekommst. bevorzuge, wenn mehrere produkte infrage kommen, bitte das markenprodukt. da sind die sprühköpfe gewöhnlich um längen besser.
Wow, super Dankeschön 👌
Das werde ich alles befolgen. Das Besprühen der Rückseite soll wahrscheinlich bewirken, dass Luftfeuchtigkeit/Feuchte nicht auch von hinten in das Material einziehen kann?
Es könnte ggf. auch eine MDF/HDF-Platte sein. Würde das bei der Herangehensweise etwas ändern?
Ich beabsichtige die Platte/das Bild zur Stabilisierung und Begradigung auf eine ca. 15mm starke OSB-Platte zu befestigen und dann noch L-Winkel oder U-Schienen als Rahnen anzubringen.
Ich habe nächste Woche Urlaub und mache mich dann ans Werk.
1000 Dank und einen guten Start in den Tag ☀️
Bin zwar nicht vom Fach und selbst wenn, wären Ferndiagnosen schwierig.
Zuerst bitte alles an einer verdeckten/unwichtigen Stelle ausprobieren. Ich würde sie abblätternde Deckschicht mit einer Spachtel vorsichtig entfernen und schauen, dass das Bild drunter heil bleibt. Dann säubern (abbürsten oder absaugen) und einen transparenten Schutzlack aus dem Baumarkt kaufen - aufpassen, dass er für außen geeignet ist (eventuell vor Ort fragen).
Ok, Dankeschön. Das ist schon einmal eine gute Herangehensweise.