Malerei – die neusten Beiträge

Was kann ich an meiner Bildbeschreibung noch verbessern?

heyy, Bald wird in NRW Kunst Abitur geschrieben und ich fange gerade erst an mit dem Wiederholen. Ich habe nun über Edvard Munchs Werk ,,Straße nach Borre´´ eine Bildbeschreibung verfasst. Vielleicht kennt sich ja jemand aus und kann mir Tipps geben oder sagen wie viele Punkte ihr denkt wäre das?

Das Werk ,,Straße nach Borre´´ von Edvard Munch wurde 1905 publiziert und ist in öl auf Leinwald gemalt. Es zeigt eine Landschaft mit einem in Zentralperspektive angelegtem Weg. Der weg nimmt 2/3 des linken unteren Quadranten ein und verläuft in einer geschwungenen Diagonale verjüngend in die Bildmitte. Der Weg ist in Rosa- und Gelbtönen gehalten. Links neben dem Weg erstreckt sich eine in verschiedenen gedeckten grüntönen ein wiese, die ebenfalls in die Bild Mitte verläuft. Über ihr in dem oberen linken Quadraten befinden sich Bäume in den selben Farben wie in der Wiese. ihre Gezackten Formen reichen bis in den weiß mit verschieden Farben nuancierten Himmel. Zentral im Bild befindet sich ein Rosaner Baum, der durch seine Zentrale Position sich in alle vier Quadranten erstreckt Rechts daneben steht ein weiter rosaner Baum. Das mit einem roten Satteldach verzehrte weiße Haus steht vor den rosanene Bäumen. Es liegt Mittig der rechten Bildhälfte und wird von der Wegerechten durchteilet. ganz rechts befindet sich ebenfalls mittig ein baum mit weißem Laub. Diagonal durch den rechten unteren Quadranten fließt ein in dunkelblau- schwarztönen gemalter Fluss. Unter ihm Verläuft parallel eine weitere wiesen Fläche.

Kunst, Malerei, Abitur, Bildanalyse, Korrekturlesen, Künstler, Kunstgeschichte, Bildbeschreibung, Edvard Munch

Farbe oder Lack sowohl für Spanplatte als auch für Massivholz?

Hey Leute,

ich bin aktuell noch im Prozess, meine Wohnung einzurichten und zu verschönern. Dazu gehört es, ein paar Möbel aus optischen und pragmatischen Gründen anzustreichen.

Das sind zum einen vier Stühle aus unbehandeltem Massivholz, die ich wirklich langsam mal behandeln sollte, damit sie mir noch eine Weile erhalten bleiben. Da sie farblich auch nicht zum Tisch und in den Raum passen, habe ich an eine hellblaue Farbe oder einen Lack gedacht. Beizen und Ölen wäre theoretisch auch denkbar.

Zum anderen geht es um eine Malm-Kommode, die nicht mehr in der richtigen Farbe verfügbar war und sich deswegen nun extrem mit dem daneben stehenden Schrank beißt. Auch in dieses Zimmer würde sehr helles Blau gut passen.

Daher war es meine Überlegung, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und dieselbe Farbe für beide Projekte zu verwenden. Meine bisherige Recherche ergibt die Optionen Kreidefarbe und Acryllack, wobei man für letzteres wahrscheinlich die Kommode anschleifen müsste - ich weiß nicht, ob ich mir das zutraue.

Ich würde mich über ein paar Erfahrungswerte von eurer Seite freuen. Es geht mir um ein gutes Verhältnis von Kosten, Nutzen und Aufwand. Ist es einfacher und günstiger, verschiedene Farben zu benutzen? Wenn ich dieselbe verwende, welche wäre am besten geeignet? Was sind grundsätzlich eure Empfehlungen? Gibt es Tipps, was ich beachten muss?

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Liebe Grüße, Jo

heimwerken, Malerei, Möbel, streichen, Holz, Farbe, Handwerk, lackieren, beizen, renovieren, Renovierung, Furnier, Lack, Malerarbeiten, Massivholz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Malerei