Farbe im Badezimmer bröckelt ab. Was sollte ich tun?
Moin!
Wie man an den Bildern sehen kann blättert die Farbe von der Decke und Wand in meinem Badezimmer ab. Die Wohnung wurde eigentlich frisch renoviert (nicht mal 1 Jahr her) und gelüftet wird auch regelmäßig. Ich glaube das die selbe Wandfarbe für alle Räume verwendet wurde, so gibt es auch einen Farbriss im Schlafzimmer.
Hat jemand Erfahrung oder kann mir sagen wie ich die Wände und Decke neu streichen kann so das sie nicht abblättert?
Vielen Dank im Voraus!
hier sind nochmal ein paar bilder von größeren Flecken ohne Farbe. (ignoriert meinen Daumen bitte ;) )
Welche Art Farbe hast du denn verwendet?
Ist dort irgendwo eine feuchte Stelle?
Ich war das nicht. Die Wohnung wurde renoviert übergeben
3 Antworten
Mein lieber da hast du viel Arbeit vor dir. Die alte Farbe hat sich vom Putz gelöst, was bedeutet sie muss komplett runter und die Wand geglättet werden und mit Tiefengrund gefestigt werden. Dann kann der neue Anstrich drauf.
Da es im Bad ist, kommt es duch die Feuchte und dem Lüften, was für die alten vielen Farbschichten Stress war. Feuchte bedeutet vollsaugen/Feuchtigkeitsaufnahme Farbe dehnt sich und Lüften ist Feuchtikeitsentzug/trocknen Farbe zieht sich zusammen. Dieses Arbeiten der farbe über einen längeren Zeitraum, führt dann zur Ablösung.
Farbe im Badezimmer bröckelt ab. Was sollte ich tun?
Als allererstes würde ich jede Stelle mit Datum dokumentieren, auch im weiteren Verlauf.
Dann solltest du, da es eine defekte Renovierung war, die so nicht bleiben kann, dies dem Eigentümer zur Kenntnis bringen (falls du zur Miete wohnst). Die Kostenseite muss zuvor geklärt werden!
Bevor du etwas unternimmst, wäre wichtig, den Farbtyp herauszufinden. Chemisch muss ja alles passen!
Was mir irgendwie zu denken gibt: in der Schicht unter diesen Stellen könnte es feucht gewesen sein und gearbeitet haben - vielleicht nach Ausbesserung mit Spachtelmasse, was husch-husch ausgeführt wurde und keine Zeit zum Austrocknen erhielt, weil der Auszugstermin näherrückte ...??! Sowas wäre ein Grund fürs Aufplatzen - meine Vermutung!
Anhand der zusätzlichen Bilder kann ich mir vorstellen, dass da eine Tiefengrundierung fehlte.
Das könnte sein obwohl der Einzugstermin kurzzeitig sogar noch verschoben wurde. Jedoch kenne ich die Gründe dafür auch nicht. Ich habe im Keller die wahrscheinliche Farbe gefunden: stocolor rapid ultramatt weiß. ich werde mich mal bei meiner Genossenschaft erkundigen.
Wir haben beim Renovieren einer sanierten Wohnung gleich Silikatfarbe verwendet. Die 'atmet', lässt die Wohnung geruchsneutral sein und lässt sich durch einfaches Überstreichen ausbessern. Die tollen Eigenschaften machen den höheren Preis wett.
Dispersionsfarbe emittiert Lösungsmittel, Silikatfarbe ist natürlich. Wenn es nur ein kleiner Raum ist, würde ich darüber nachdenken!
kannst du mir eine empfehlen und vielleicht auch eine dazugehörige grundierung? :D das wäre echt toll!
Ich bin Anwender, aber hier sind auch Leute vom Fach. Uns hat damals mein Freund so klasse beraten, der Profikenntnisse mitbrachte.
Unsere Silikatfarbe haben wir bei einem lokalen Malerbetrieb gekauft. Dort gab es auch noch Tipps dazu. M.W. musste die Wand nur verputzt sein, dann wurde darübergestrichen. Ob eine Grundierung erforderlich ist, entscheidet sich beim Untergrund. Bei uns war keine erforderlich, auch sonst kein Heckmeck. Sehr angenehm. Ich habe die ganze Wohnung allein gestrichen.
Mit 'Silikatfarbe' als Suchbegriff bei Google werden weitere Tipps gegeben.
Der Untergrund wird nicht iO sein. Feuchtigkeit tut noch was dazu.
Renoviert übernommen heißt für mich den Vermieter einschalten.
Krieg ich die einfach mit dem schaber runter? Ist zum glück ein recht kleines Badezimmer. Was meinst du mit Wandglätten genau?