Streichen – die neusten Beiträge

Worauf muss beim Streichen geachtet werden?

MoiMoin

Stand der Dinge : bin dabei mein Badezimmer mit weißer Latexfarbe zu streichen und ich bin im Grunde mit dem wesentlichen bereits fertig aber es haben sich Fragen ergeben.. unzwar :

#1 Wann sollte das Malerkrepp abgemacht werden?

#2 Fenster während des streichens auf und Fenster nach dem Streichen offen lassen oder schließen?

#3 Mattlatexfarbe 5 Liter - Mit Wasser verdünnen? Ich habe die Farbe nicht verdünnt.

#4 Dort wo keine Fliesen sind ist nur Putz auf der Wand, dieser bröckelte beim drüberrollern an verschiedenen Stellen ab also statt mit der Rolle Farbe auf die Wand hat man Putz von der Wand abgerollt. Vier Stellen haben dadurch jetzt "Löcher" jeweils so groß wie ein Golfball. Warum?

#5 Ähnliches an der Decke bloß blieb der Putz dort dran aber man hat die alte Farbe mit der Rolle abgenommen auch nur drei Stellen je Golfballgroß. Warum?

#6 Sobald die Farbe trocken ist wollte an den Stellen wo Putz oder alte Farbe fehlt Gips aufbringen um die Wände wieder glatt zu bekommen, gibt es Alternativen? Ich hab bisher nur lackiert, da wird gespachtelt, geschliffen und grundiert.

#7 kann man überhaupt Latexfarbe auf Latexfarbe streichen? Also, klar kann man, habe ich grad gemacht aber ich hab Sorge das die Stellen wo die alte Farbe beim streichen abgerollt ist dadurch kommen das vor mir bereits jemand Latexfarbe auf Latexfarbe gestrichen hat und das gar nicht so funktionieren kann.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

streichen, Wandfarbe, Maler, Latexfarbe

Wandfarbe für 2 Wände, langes Wohnzimmer, dunkelgrau, empfehlenswert?

Hallo zusammen,

ich brauche bitte mal euren Rat zur Farbe bzw Wandgestaltung.

Ich ziehe demnächst in meine neue Wohnung. Ich habe ein langes Wohnzimmer, welches von mir aktuell gestrichen wird. Es hat 2 große Terassentüren auf der einen Seite und auf der anderen Seite eine offene Küche mit Doppelfenster.

Ich habe folgendes Konzept: Ich habe alles weiß gestrichen. Im Wohnzimmer-Bereich auch alles, bis auf die 2 langen Wände. Diese möchte ich in einem mittleren bzw. einem etwas dunkleren Grau streichen, da ich fast ausschließlich weiße Möbel habe.

Im Anhang seht ihr 2 Fotos von meinem Wohnzimmer, im Rücken befindet sich die Küche. Alles offen! Die Maße des Wohnzimmers sind 7,50 m lang, 4 m breit, 2,50m hoch. Die Küche im Rücken kommt noch dazu und ist zusätzlich noch ca 3 x 3 m- gleiche Deckenhöhe. Also ein eher langer Raum.

Ich habe einen 5 cm Fries abgeklebt an der Decke. Darüber hinaus habe ich auch die Ecken an den kurzen Wänden abgeklebt, sodass die dunkle Wandfarbe bis in die Ecke geht (also ohne Fries auf der langen Wand).

Meine Fragen wären:

  1. denkt ihr, dass es gut aussehen könnte, wenn die beiden langen Seiten grau gestrichen werden?
  2. Würdet ihr eher ein mittleres oder ein Dunkles Grau wählen?
  3. Ich habe gelesen, dass es den Raum kleiner wirken lässt, wenn die Längsseiten dunkel gestrichen werden. Ist das für diesen Raum förderlich?
  4. Wie wäre es, wenn ich einen zusätzlichen seitlichen Fries auf den langen Wänden abklebe? Wie wirkt sich das auf den Raum aus, wenn die dunkle Farbe nicht bis in die Ecke zur Weißen wand geht?

Ich bin grade etwas unschlüssig wie ich die langen Wände am besten streichen soll.
Vllt. würdet ihr mir Eure Erfahrung oder Einschätzung mitteilen?

Lieben Dank! Björn

Bild zum Beitrag
Dekoration, streichen, Farbe, Wand, Wandfarbe, renovieren, Renovierung, Maler, Malerarbeiten, Zimmer

Konstruktiver Holzschutz / Giebelverkleidung, Veranda?

Moin,

wie ich in Videos gesehen habe, ist es sinnvoll bei der Verandakonstruktion:

- > 2% Gefälle der Dielen vom Haus weg vorzusehen,
- Abstandshalter zwischen Dielen und Unterkonstruktion zu montieren,
- den Untergrund gut vorzubereiten (Betonsteine auf Splitt)
- Gummipads zwischen Stein und Unterkonstruktion zu legen.

Unsicher bin ich beim Schutz der Lärchenholzleisten der Unterkonstruktion...

macht es Sinn, die Balken der Unterkonstruktion (zumindest von oben) zu lackieren oder eine Schutzfolie aufzukleben?

Ich werde auch meine Giebelverkelidung durch eine offene vertikale Lärchenholzfassade ersetzen.
Wg. des geringen Dachüberstands muss ich diese leider extrem "schlank" halten.
Daher plane ich nur horizontale Leisten, dazwischen 4 cm Isolierung, dauerhaft UV beständige Unterspannbahn (entsprechende Abdichtung mit Klebeband) und Konterlattung mit Dichtband zwischen Folie und Konterlatten, auf der ich die Leisten direkt verschraube.

Um den Wasserablauf zu erleichtern plane ich die Konterlatten etwas abzuschrägen (entsprechend den Trapezleisten bei horizontaler Verkleidung).

Ist das Vorgehen so OK oder sollte ich noch etwas anderes beachten bzw. ändern?

Die Lärchenholz oder Douglasienleisten der Konterlattung müssen ja aus optischen Gründen schwarz lackiert werden. Lärchenholz lässt ist nach meiner Erfahrung jedoch schlecht zu lackieren, da Lack sehr schnell abplatzt.

Wie sollte ich die Leisten am sinnvollsten schwarz lackieren (Bläueschutz?, welche Grundierung, welcher Lack?)


heimwerken, streichen, Holz, Holzbearbeitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Streichen