Tapete – die neusten Beiträge

Angst wegen Asbest (Altbau, Wohnung, Wand, Boden)?

Hallo,

vielleicht kennt sich hier ja jemand aus. Der Fachmann hatte leider doch so schnell keine Zeit aber ich mache mich total verrückt.

Ich wohne seit fast 2 Jahren bei meinem Freund. Sie haben ein Haus und wir haben nun einen Wasserschaden (Wasser läuft aus Dusche in die anliegende Küche durch Boden).

Als ich sah, dass eine Pfütze auf dem PVC Teppich war, hatte ich die Leisten, welche an die Wand geklebt waren abgenommen, welche auch schon schimmelig waren und nicht gerade wenig. Dann habe ich den Teppich hochgenommen, aufgeklappt und darunter war sehr viel nass. Dann sah ich aber den Boden darunter und es sieht verdächtig nach Floorflex aus ... Natürlich wusste ich es nicht sofort, sondern eine Freundin sagte mir das direkt. Zuvor hatte ich aber schon leicht über eine Stelle mit einem Schraubenzieher gekratzt um zu sehen ob es schon morsch ist bzw an der Wand zwischen Bodenplatte und Wand auch. Direkt an der Wand lag auch etwas was aussah wie Putz.

Nun hatte ich im Nachhinein extrem Angst wegen Asbest.

Ich bin 26 und hab leider keine Ahnung davon gehabt, dass sowas evtl. noch verbaut ist. Ich weiß nicht ob die Platten auch mal geschliffen wurden, es sieht irgendwie danach aus. Dann wäre man doch die ganze Zeit dem staub ausgesetzt gewesen?? Und an zwei Türen fehlen auch Fußleisten, da kann man die Dämmung und den Laminat etwas hochheben und wenn da Asbestkleber oder sonst was ist und es bröselt, könnte doch auch ständig durch das laufen oder rennen in der Wohnung was austreten oder? Zwischen Fußleisten und wand ist an manchen stellen auch 0,5cm platz, sodass ich da auch mal gesaugt hatte und dann ja auch alles durch die Luft gewirbelt werden würde.

Und was ich mich dann fragte.. Was ist mit Wänden? Putz? Meine Papageien haben nämlich auch Tapeten angeknabbert und auch bis auf den Putz wenn man nicht schnell genug das mitbekam.. Dann wäre ja auch 24/7 eine Asbestbelastung in der Wohnung oder??

Anbei ein paar Bilder. Ich denke gerade eh schon, dass die gesamte Wohnung und wir mit unseren Lungen kontaminiert sind und daran sterben. Hatte mich nie damit befasst weil ich eben einfach davon ausging - sowieso verboten :(

Bilder:

Boden 1: https://i.ibb.co/848grcvC/IMG-1501.jpg

https://i.ibb.co/7JzNtZZW/IMG-1499.jpg

Boden 2 ohne Wasserschaden: https://i.ibb.co/sYNPVz8/IMG-1524.jpg

Tapete/Wand: https://i.ibb.co/GfDKxTVs/IMG-1558.jpg

https://i.ibb.co/hRL9rwqF/IMG-1557.jpg

https://i.ibb.co/Z6W62GYy/IMG-1556.jpg

Normaler putz oder doch gefährlich?

Das macht mir echt sorgen wegen den Tieren und weil dann ja ständig was rumfliegen würde in der Luft weils ja 'offen' ist und die brösel auf der Fensterbank lagen und evtl noch woanders, gesaugt wurde etc..

Wand: https://i.ibb.co/GfDKxTVs/IMG-1558.jpg

Analyse vom Boden wird gemacht zumindest der mit dem Wasserschaden,
ob die Wand und der andere Boden auch gemacht werden kann, weiß ich leider nicht .. wäre aber sicher am besten oder?

Haushalt, Medizin, Gesundheit, Wohnung, Flecken, Schimmel, Wand, Tapete, Renovierung, Asbest, Asbestsanierung, Boden, Feuchtigkeit, Lunge, Putz, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Wasserschaden, Asbestplatten

Wohnzimmer heizt sich seit diesem Sommer extrem auf, rest der Wohnung bleibt kühl, was machen/woran kann es liegen? Zusätzlich Schaden an einer Wand entdeckt?

Hallo, unser Wohnzimmer heizt seit diesem Sommer extrem auf, die Temperatur ist immer deutlich höher als draußen, der Rest der Wohnung ist viel Kühler. Jetzt sind es 29.7 Grad drinnen, draußen sind es 25 Grad. Es ist oft auch über 30 Grad drinnen. Wir haben den ganzen Tag alle Rollos unten, in jedem Zimmer, gelüftet wird Nachts/sehr früh Morgens. 2 Ventilatoren sind auch im Wohnzimmer, wir halten uns hauptsächlich darin auf, ich schlafe auch dort wegen Schnarchen meines Mannes. Die 4 Sommer davor war alles gleich, außer das es im Wohnzimmer nicht so unerträglich heiß wurde. Dazu haben wir generell immer eine erhöhte Luftfeuchtigkeit in der Wohnung, das Haus ist schon alt, schlechte Dämmung ect, andere Mieter haben sogar Schimmelprobleme. Über uns ist nur noch die Dachgeschoss Wohnung. Ich bin den ganzen Tag daheim, es ist unerträglich.

Als ich die Vorhänge gewechselt habe, ist mir aufgefallen, das im Wohnzimmer rechts in der Ecke, von der Decke die ganze Wand hinab, es ausschaut als wäre da Wasser runtergelaufen. Genau dort über und neben der Fensterbank ist auch ein Schaden an der Tapete an dem ganz deutlich zu erkennen ist das es hinter der Wand nass/feucht sein muss, es schaut schon irgendwie aus wie Schimmel wo sich gerade bildet und/oder Wandfarbe die abgeht (grüne Wandfarbe, eher dunkleres angenehmes grün). Das ganze ist direkt neben der Couch, es scheint auch etwas seltsam dort zu riechen. Ich habe genau dort den Vorhang so platziert das unser Hund da nicht dauernt dran entlang schleift und nicht dort kratzt, sie lauft nämlich öfter über die Fensterbank entlang und hinter der Couch über das Wandbrett und hatte angefangen an dieser Stelle zu kratzen. Zu dem Zeitpunkt war da aber noch nichts, zumindest nichts was man sehen konnte. Vielleicht hat sie es schon riechen können und hat deswegen dort gekratzt. Hätte ich deswegen den Vorhang dort nicht extra so hingemacht wie ich es getan habe, dann hätte ich den Schaden direkt gesehen als er sichtbar wurde. Kann es sein das das Dach undicht ist und von dort bei Regen Wasser reinkam? Und nun die Hitze darüber reinkommt bzw es dadurch mehr aufheizt als die Jahre zuvor? Ich habe den Schaden wegen den Vorhängen nicht früher gesehen, kann nur sagen das er beim letzten Vorhangtausch nicht da war, das war letztes Jahr vor dem Winter oder Herbst ca. Man sieht auch das der Schaden neben der Fensterbank schon eine Zeitlang sein muss, während gleichzeitig an manchen Stellen der Wand es ausschaut als wäre es jetzt gerade nass geworden dort (hab zum Vergleich ein kleines Stück der Wand feucht gemacht mit einem nassen Waschlappen, schaut genauso aus, muss also aktuell sein) und dazu kommt das es gestern stark geregnet hat ab Nachmittag für ein paar Stunden. Dann müsste die Wand der Nachbarn über mir ja auch so ausschauen, oder? Wenn Regen da reinkommt, dann bestimmt auch Hitze, oder?

Zusätzlich habe ich seit wir hier wohnen Allergie Probleme, ganzjährig, dauernt geht die Nase bombenfest zu, normale Allergietabletten helfen nicht, muss dauernt Nasenspray nehmen, draußen ist es seltsamerweise entweder nie oder nur ganz selten, auch im Urlaub in der Ferienwohnung nur ganz selten und in der alten Wohnung war das nicht. Ich habe Angst das Schimmel irgendwo schon von Anfang an war und ist, hier hat so gut wie jeder Mieter Schimmelprobleme, die Luftfeuchte war von Anfang an sehr hoch, auch Silberfische hat hier jeder. Und seit die neuen Fenster eingebaut wurden haben wir an 2 Ecken Schimmel gesehen, ca 2 Euro Größe, direkt behandelt mit Schimmelspray, seitdem sieht man nichts mehr. Eine Vormieterin die vor 15 Jahren hier wohnte hatte auch Schimmelprobleme, hinter ihrem kompletten Kleiderschrank war plötzlich Schimmel, das Haus hat wohl eine schlechte Bausubstanz und Dämmung, die Vermietung weiß von den Silberfischen, macht aber nichts, es heißt jedes Mal wenn ich deswegen Anrufe das nichts in der Akte steht, obwohl jedes Mal gesagt wird das es schriftlich festgehalten wird und sie jemanden schicken wo sich das anschaut. Ich habe schon mehrmals dort angerufen, wir wohnen seit 4 Jahren hier. Ich denke das das alles auch mit der extremen Hitzeentwicklung zu tun haben muss.

Zusätzlich werden wir jetzt noch Spiegelfolie an den Fenstern anbringen, Sichtschutze auf dem Balkon aufstellen und Innenrollos noch dazu kaufen, auch wenn eh die Außenrollos tagsüber unten sind. Unser Wohnzimmer ist südlich ausgerichtet, komplette Fenster Front wegen Balkon. Natürlich rufe ich heute auch noch bei der Vermietung an wegen dem Schaden. Ich hoffe ihr könnt weiterhelfen, wir sind nämlich sehr verzweifelt, unsere Hunde leiden auch unter der Hitze.

Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Fenster, Flecken, Schimmel, Wand, Tapete, Feuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Wasserschaden

Wand und Deckenfarbe nach dem Trocknen Stinkt

Hallo,

ich wollte diesmal Zeit sparen und nicht mehrmals die Wand und Decke weiß streichen müssen deshalb hab ich diesmal etwas teurere Farbe geholt primaster extra weiß von Globus sie soll eine gute Deckkraft haben und ein Anstrich würde reichen. Farbe geöffnet und gerührt alles OK bis dahin..nach dem Trocknen aber stank mein Wohnzimmer nach Erbrochenes aber sowas von! Globus kannte so etwas nicht also Hersteller angerufen. Problem sei bekannt das es hin und wieder vorkommt usw...Farbe ersetzt bekommen. Mit dem Hinweis ...drüber streichen bringt nichts ich solle nur lüften und heizen und irgendwann würde sich der Gestank verflüchtigen. Naja die Heizung ist um diese Jahreszeit aus also nur lüften ...8 Tage stoß und kreuzlüften nichts ...also Tapete runterreißen...jetzt hab ich das Problem mit der gestrichenen Decke ( Putz keine Rauhfaser) was kann ich jetzt machen ? Drüber streichen geht ja nicht evtl. Mit einem Deckenschleifer die Farbe entfernen? Abbeizer hab ich noch nie benutzt und auf ein paar Anfragen nach einem Preis vom Fachmann kann ich sagen kann ich mir zur Zeit nicht leisten. Die Wände und die Decke sind trocken hatte auch keinen Schimmel und nie in der Wohnung geraucht ..was also kann ich jetzt tun? Es wäre super wenn mir jemand einen Tipp geben könnte ...Danke

Malerei, Wand, Tapete, Wandfarbe, renovieren, Renovierung, tapezieren, Maler, Malerarbeiten, Putz, Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tapete