Tapete – die neusten Beiträge

Schimmel hinter neuem Kleiderschrank, wer kann helfen?

Guten Tag,

Ich habe hier schon so viel hilfreiches gefunden. Leider ist mein Problem ja eher individuell.

Wir haben im Juli 22 unser neues Ankleidezimmer gebaut. Vorher war es ein Gästezimmer, wo an der betroffenen Wand ein Bett stand, auch dort war schimmel zu sehen. Wir haben auf Empfehlung Dan schimmel abgewaschen und mit mit schimmelspray 2x behandelt. Es war auch nach 3 Wochen nichts mehr zu sehen, die Wand wurde dann gestrichen, mit normaler Farbe. Und die Schranke verbaut. Es handelt sich um Pax von ikea. Der Abstand zur Wand Betrug fusleistendicke, ich gehe davon aus, dass dies zu wenig war. In dem Raum ist lediglich gestrichen, keine Tapeten.

Gestern wollten wir ein wenig sortieren und haben im eckschrank innen den schimmel entdeckt. Soeben habe ich die Schränke abgezogen, das Resultat ist auf den Bildern zu sehen.

Es sind Außenwände. Außen an der Fassade ist eine wärmedämmung. Es verlaufen außen keine regenrinnen. Innen keine Wasser oder abwasserleitungen. Heizungsrohre sind an anderer Stelle. Nicht unterkellert.

Was können wir nun tun? Was ist das für ein schimmel?

Als Maßnahme habe ich heute einen luftentfeuchter bestellt. Zudem von Amazon 2 infrarot Platten, die an die Wand geschraubt werden um diese zu trocknen.

Müssen die betroffenen Schränke ersetzt werden, oder reicht abwaschen?

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, putzen, Flecken, Schimmel, streichen, Wand, Tapete, Renovierung, Feuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz

Wie lange kann ein übereifrig gestrichener Raum (25 Liter auf 7 m²) nach Farbe stinken und wie werde ich den Gestank los?

Hallo Leute,

um die Frage im Titel zu verstehen:

Ich bin kein Maler und/oder Lackierer und habe vorab noch nie einen Raum gestrichen. Mein Arbeitszimmer in meiner neuen Wohnung sollte der erste sein. Auch ein guter Raum zum Ausprobieren.

Gesagt, getan. Mein Arbeitszimmer war (und ist) mit einer Raufasertapete tapeziert und von meinem Vormieter babyblau angestrichen worden. Mochte ich nicht. Es sollte weiß werden. So entschloss ich mich vor 5 (!) Jahren, diesen Raum einfach mit weißer Wandfarbe überzustreichen und kaufe mir einen großen Eimer Farbe (10 Liter).

Nun begann ich zu streichen und die alte Farbe kam wieder durch. Obwohl diese Farbe doch nur mit einem Mal streichen alles abdecken sollte... Tja. Dumm wie ich war, habe ich nicht gewartet bis der erste Anstrich trocken war und dann nochmal gestrichen sondern direkt immer und immer wieder übergestrichen. Der erste Eimer wurde leer, der zweite Eimer wurde leer und selbst der dritte Eimer wurde zur Hälfte leer.

Kurzum gesagt, mit meinen höchst qualitativen Fähigkeiten habe ich es vor 5 Jahren geschafft, einen 7 m² großen Raum mit 25 Litern Farbe zu streichen. Ok, samt Decke. ;-) Ihr dürft jetzt lachen - ich lache ja mittlerweile selbst drüber. Aber hey, immerhin sind die Wände jetzt wirklich weiß! ;-)

Was aber absolut nicht zum Lachen ist, ist, dass der Gestank nach Farbe immer noch da ist - nach 5 Jahren! Und zwar immer dann, wenn der Raum geschlossen ist. Normalerweise ist die Tür zu meinem Arbeitszimmer auf, dann ist alles überhaupt kein Problem. Kein Geruch, kein gar nichts. Schließe ich die Tür aber, dauert es nicht lange und es riecht/stinkt richtig nach der Farbe. Als wenn sie immer noch trocknen würde, dabei sind die Wände natürlich staubtrocken - vor allem nach 5 Jahren um es nochmal zu betonen. Egal ob niedrige oder hohe Luftfeuchtigkeit, wobei es bei hoher Luftfeuchtigkeit gefühlt noch mehr stinkt.

Habt ihr Profis eine Idee, wie ich diesen Gestank loswerde? Die Raufasertapete sieht noch aus wie eine Raufasertapte, also die "Punkte" sind noch gut sichtbar. Hilft wirklich nur die ganze Tapete runter? Und ist dieser Gestank eigentlich gesundheitsschädlich? Leichte Kopfschmerzen verursacht er immerhin.

Ich danke euch schon jetzt für eure hilfreichen, konstruktiven und qualitativen Antworten! :-)

heimwerken, streichen, Farbe, Tapete, Wandfarbe, renovieren, Renovierung, Maler, Malerarbeiten

SOS! Wie Schimmel von Kleidung und Papier wegbekommen?

Hallo, ich habe ein ganz großes Problem:

Vor einem Jahr bin ich für eine Weltreise ausgezogen und habe meine ganzen Wohnungssachen bei meinen Eltern im Keller verstaut. Jetzt bin ich für einen Monat, aus privaten Gründen, wieder in Deutschland.

Nun bin ich runter, um ein paar Koffer zubringen und bin schockiert. Es riecht alles nach Schimmel! Sogar meine Unterlagen bzw. Papiere riechen nach Schimmel! Ich könnte heulen.

Bevor ich weggereist bin haben wir alles sauber gemacht. Meine Eltern haben nichts weiters im Keller und das Fenster war immer auf.

Ich habe in meine Kleidungskisten mal reingeschaut und mehrere Lederjacken haben sich nass angefühlt und hatten weiße Flecken, also Schimmel dran.

Ehrlich gesagt ekel ich mich extrem diese stinkenden Sachen wieder anzuziehen, weil ich das gefühl habe, dass man den Schimmel aus den Meterialien überhaupt nicgt rausbekommt.

Habt ihr ein paar Tipps für mich, ob man diese Schimmel aus den Klamotten zu 100% rausbekommt? Ich denke nicht, dass man Papier irgendwie sterilisieren kann... Kennt ihr euch da aus?

Ich wäre sehr dankbar auf Antworten von euch!
Vielen Dank im Voraus

Haushalt, Haus, Gesundheit, Waschmaschine, Reinigung, Wohnung, Fenster, putzen, Flecken, Schimmel, Wand, Tapete, Feuchtigkeit, Hausfrau, Hausfrauentipps, Haushaltsmittel, Haushaltstipps, Keller, Reinigungsmittel, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Wasserschaden

Home -sweet- Home = Wie sehen Eure Wände aus?

Guten Morgen und einen sonnigen Wochenstart!

Weil es bei uns gerade wieder aktuell ist, wollte ich mal nachfragen, wie eure heimischen Wände aussehen?
Gestrichen oder Tapeziert?
Schlicht/elegant Weiß/Grau oder lebendig Bunt (gedeckte / knallige Farben / Foto Tapeten / Muster-Tapeten / usw. )
Und wie oft braucht ihr eine Farb,- Gestalltungsveränderung?

Mein Mann und ich gehören zur bunten und gemusterten Tapeten-Fraktion 💐
Nachdem wir unsere erste Wohnung nur gestrichen hatten (Flur gelb, Wohnzimmer Terrakotta, Schlafzimmer Mintgrün) sind wir bei unserem Haus auf Tapeten umgestiegen.

Wohnzimmer:

<-Kamin seite

<- gegenüberliegende Wand (Produkt Foto)

Der Flur oben ist ebenfalls „gemustert“. Die Tapete ist braun mit beigen Muster (wie größere, gestrichene „Kringel“.

Unser aktuelles Projekt ist der Vorraum. Aktuell ist dieser noch schlicht weiß aber dieses Wochenende bekommt er endlich Farbe!
Wir hatten uns ursprünglich für Weiß entschieden, weil der „Raum“ so klein ist (nur etwas über 5 qm2).
Problem, der Wandvorsprung zur Haustür wird langsam grau und dort wo die Schuhe stehen, bekommt die Tapete regelmäßig etwas ab.
Jetzt haben wir uns dieses Schätzchen besorgt...

<- künftige Tapete 😍 , Produktbild
Ich freue mich wahnsinnig auf die neue Farbe und plane bereits, das Schlafzimmer umzugestalten 😏
Mal sehen, wann ich meinen Mann die „frohe Kunde“ überbringe und wie er reagieren wird =D
Wir ändern die Farben nicht regelmäßig, aber so im Schnitt nach 5-10 Jahren darf gerne etwas neues an die Wand.

Ich wünsche euch einen entspannten Tag!

Bild zum Beitrag
Ich bevorzuge weiße / graue Wände 58%
Ich brauche Farben ( keine Muster ) 21%
Ich liebe alles (weiße/graue Wände, farbige Wände und Muster ) 18%
Ich mag Muster am liebsten ( Tapeten und/oder gestrichen) 3%
Einrichtung, Farbe, Alltag, Tapete, Wandfarbe, zu Hause, Streichen Renovieren, Gugumo

In Wohnung einziehen mit Schimmel?

Wir haben nach langer Suche endlich einen Wohnung gefunden. Da ich aufgrund einer Behinderung derzeit nicht berufstätig bin mussten wir Antrag auf Bürgergeld stellen da wir seit kurzem ein Baby haben.

Das Baby ist jetzt 1 Monat alt. Meine Frau, das Baby und ich haben die letzte Zeit bei meiner Mutter gewohnt und alles ist sehr eng. Wir schlafen nur mit einer Matratze auf dem Boden.

Jedenfalls haben wir eine Wohnung gefunden von der LEG Wohnungsgesellschaft. Und beim tapezieren ist uns aufgefallen, dass Schimmel an der Fensterseite ist. Im Schlafzimmer und Kinderzimmer. Es kam bereits jemand von der Wohnungsgesellschaft vorbei und hat es gesehen. Er meinte es wird sich drum gekümmert.

Die Frage ist nur, ist es sicher in so einer Wohnung einzuziehen mit einem neugeborenen Baby? Kann das nicht wieder kommen? Und woher weiß man was die Ursache war? Vielleicht liegt es an der Bauart. Ist es einfach dieses Problem zu beseitigen? Oder sollten wir versuchen lieber eine andere Wohnung zu bekommen? Ist natürlich dann doof, weil wir so lange gesucht haben und erst jetzt eine gefunden haben. Mievertrag ist ja auch schon unterschrieben.

So sieht es aus:

Kann man das schnell und sicher beseitigen sodass es sicher ist dort zu wohnen? Oder müssen wir uns was anderes suchen? Wir haben ja dann bald erstmal keine Unterkunft.

Bild zum Beitrag
Haus, Reinigung, Wohnung, Geld, bauen, Schimmel, Tapete, Bauarbeiten, Gesundheit und Medizin, Maler, Schimmelbefall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tapete