Mit alle meine ich nicht, dass es gar keine anderen Herkünfte gibt und mir ist auch bewusst, dass die türkischstämmige Community in Deutschland die größte ist. Das ist auch kein hate gegen Türk:innen.
Gerade habe ich aber wieder einen Artikel über die SPD und Linke gelesen, in der es auch um Diversität ging und (wieder einmal) wurden zwei türkischstämmige Frauen geschickt, die für Integration und Diversität das Gesicht der Parteien sind.
Ich frage mich aber oft, wieso Parteien, die sich für Migration, Integration, Diversität usw. stark machen, oft nur türkischstämmige Menschen "vorschicken", oder ist das nur meine selektive Wahrnehmung?!
Polen, Menschen aus Ex-Jugoslawien, Russlanddeutsche etc. finden sich in Spitzenpositionen bzw. in Führungspositionen in der Politik aber eher selten.
Auf mich wirkt das immer so, als würde man türkischstämmige Menschen gerne als Alibi-Ausländer nutzen, weil bei dem Wort "Ausländer" viele direkt an Menschen mit dunklerer Hautfarbe/Haaren/Augen denken.
Wenn ich mir die Arbeitsgruppen der letzten Jahre zum Thema Integration ansehe, dann sind diese eigentlich wenig divers. Habe vor einiger Zeit "Tokenismus" https://de.wikipedia.org/wiki/Tokenismus kennengelernt und seitdem hab ich das Gefühl, dass ich das häufig feststelle, oder glaube zu sehen.