Besonders als Blade. Das war so ein krasser Film. Mochte ihn aber auch in Demolition Man und in Mord im Weißen Haus.
Für mich wird aber mein Überfilm mit Wesley immer Die Indianer von Cleveland bleiben. Den Film hab ich als Kind geliebt.
Besonders als Blade. Das war so ein krasser Film. Mochte ihn aber auch in Demolition Man und in Mord im Weißen Haus.
Für mich wird aber mein Überfilm mit Wesley immer Die Indianer von Cleveland bleiben. Den Film hab ich als Kind geliebt.
Sind einfach Aminos. Auch bekannt als Geldbeutelsprenger 2000
Wenn beide bock drauf haben, klar
Theoretisch gibt es unter dem Sammelbegriff "Postwachstumsökonomie" sooooo viele Alternativen. Praktisch bisher aber keine. Glaube ich zumnindest...
Wenn Jammern und Heulen nationale Eigenschaften sind, dann ist in Deutschland gerade Hochkultur, ja. :D
Na da muss ich sagen eigentlich gar nicht wirklich aktiv, sitze oder liege größtenteils und bin nur sporadisch zum einkaufen oder bei ausflügen oder terminen mal draußen unterwegs.
Daran wirds halt liegen. Du bist jetzt 38. Vllt hast du das schon echt lange gemacht und lange Zeit ging es dennoch irgendwie. Also das Aufstehen, das Laufen, das Bücken usw.
Aber mit 30 beginnt halt so langsam ein Prozess, bei dem es bergab geht. Dem kann man mit Sport und viel Bewegung entgegentreten. Wenn du halt selber sagst, dass du dich einfach gar nicht mehr bewegst, dann passiert halt genau das. Im Laufe der Jahre wird man irgendwann einfach so schlecht in Form sein, dass sich am Ende jeder Kurzlauf so anfühlt, als wärst du am Lebensende angekommen.
Da hilft einfach nur: Mehr bewegen! Dringend!
Naja. Pech haben eben die, die auf die Züge angewiesen sind. Ich würde eher sagen: Lokführer haben Glück. Sie können streiken und sich dadurch bessere Arbeitsbedingungen sichern.
Es zeigt halt, wie substanzlos diese ganze Gleichstellungsdebatte der Linken ist. Muss man also nicht mehr ernst nehmen.
Übrigens kann man während dem Verteidigungsfall auch sein Geschlecht nicht mehr wechseln. Weil es da...ähhh. keine Transsexuellen mehr gibt, obwohl die Linke immer sagt, dass sei ein Menschenrecht 😅🤷♂️
War ihm zu radikal
Die Ansprüche sind definitiv gestiegen und das ja auch zurecht. Viele Frauen wollen heute eben einfach mehr als einen Typen, der einfach nur seine Rolle runterspielt. Gibt einfach genug Frauen, die selber ihr Geld verdienen und nicht mehr "die Frau von...." sein wollen.
Man könnte sagen: Die Frauen sind mit den hohen Erwartungen der Männer gleichgezogen oder haben sie sogar schon überholt.
Warum beschrenkt man sich im Alltag nicht auf dieses von der Natur gegebene Prinzip, sondern muss immer und überall das soziale Geschlecht über das Biologische stellen?
Wird es denn immer und überall so gemacht? Ich kann das nicht erkennen. Grundsätzlich stellt sich doch eher die Frage. Ist es denn wichtig, wer sich als wie definiert?
dann hab ich ein weißes Licht gesehen. Was heißt das?
Kommt darauf an? Hast du ein Familienmitglied, welches schon länger tot ist und welches dir aus dem weißen Licht zugewunken hat?
Dann vermutlich nichts Gutes.
Ansonsten: Wohl eher nichts. Blitzer blitzen rot, nicht weiß
Ja, aber er ist ein bisschen rassistisch, weshalb ich ihn nicht erzählen kann. Ein anderer sehr makaber :D
Weil sich das leider nicht so lohnt. Die Hardware kommt aus den USA und China. Die Software kommt aus den USA und China...und in den USA ist auch der große Markt, auf dem man Fuß fassen sollte/kann, bevor man dann in kleinere Wirtschaftsräume vordringt.
Das war wohl meine Einstellung zur Politik. Ich war früher doch früher stark auf der linken Seite, ohne jetzt wirklich Linker zu sein. Aber links der Mitte. Die Politik der letzten 10 Jahre hat mich aber stark von dem Lager weggeführt, sodass ich heute ein entschiedener Gegner von Linken und Grünen bin.
Ich habe gegen beide Gruppen nichts, aber die Politik schreckt mich sehr stark ab
Absolut nicht. Ich finde sowas auch furchtbar. Ehrlicherweise kenne ich aber auch niemanden in meinem Akademikerfreundeskreis, der das so sieht.
Man darf nicht vergessen: Das Land wird am Laufen gehalten durch Menschen, einfach und mittlere qualifizierte Dienstleistungen erbringen.
Die Bäckerin ist vllt keine Master-Informatikerin, aber im Zweifelsfall hat man eben lieber etwas zu Essen als einen Computer.
Man darf also nicht vergessen: höher qualifizierte Berufe gibt es nur, weil es Berufe gibt, die keine höhere Qualifikation erfordern. Umgekehrt funktioniert das nicht.
Deshalb finde ich es auch wichtig, dass man Politik auch von dort an denkt, wo alles anfängt. Bei Menschen, die jeden Tag arbeiten gehen und für die Grundversorgung sorgen!
Naja. Ganz klar. Ehrlicherweise hat man in Sachen Klima und Digitalisierung nicht so viel anzubieten. Bildungspolitik schon, aber interessanterweise wechselt die Politik alle paar Jahre mal durch.
Beruflich ja. Ich habe viel mit Landwirten in Europa zu tun und organisiere im Wesentlichen den Transport für einen großen Supermarkthändler.
Man merkt deutlich, dass es immer schwieriger wird, die Nahrungsmittel in der Menge zu produzieren, die man braucht. Natürlich gilt dies nicht für alles. Aber es fallen immer häufiger Ernten und auch Produzenten aus, für die sich der Anbau bestimmter Obst- und Gemüsesorten nicht mehr lohnen.
Tut es das? Nicht unbedingt.
Die "sachliche" Kritik, oder zumindest die, die man darunter zusammenfassen könnte, wäre, dass man den Eliten oft vorwirft, dass sie mit ihrem Einfluss und ihrer Macht die Geschicke einer Gesellschaft beeinflussen und lenken. Natürlich zu ihrem Vorteil. Ein Vorwurf, den man durchaus teilen kann.
Daneben gibt es aber auch einen verschwörungstheoretischen Teil, dass die Eliten sozusagen hinter bestimmten Vorgängen stecken, die dazu führen soll, geheime Pläne auszuführen, die sich gegen die Menschen richten. Entweder um sie unten zu halten oder sie zu kontrollieren.
So zum Beispiel, dass Corona gewollt war, um Angst bei den Menschen zu erzeugen und Diktaturen zu errichten und/oder Impfstoffe, die dann irgendetwas enthalten, dass die Menschen dezimiert, sie kontrolliert etc.
Die Palette an Verschwörungstheorien ist da wirklich unendlich.