Feuchtigkeit – die neusten Beiträge

schimmel hinter küchekasten, sehr hohe luftfeuchtigkeit?

Das problem das ich entdeckt habe war als der schimmel schon an der wand oberhalb kam,

da war es natürlich schon zuspät ich musste die komplette küche abbauen,

dachte das lag daran das ich das lüften vernachlässigt habe da auch schimmel an der ausenwand wo keine möbel stehen kam,

hab also alles abgebaut ,schimmel entfernt mit einer mineralfarbe gestrichen mit hohen ph wert und gut ist.

seit dem jahr lüfte ich extrem und siehe da kein schimmel ich habs geschafft mit hygrometern die luftfeuchtigkeit auf 50% zu halten, wen es auf 60% ging sofort gelüftet usw...

hab dann mal interesse halber vor kurzen hinter dem spülbecken mit licht geguckt und ich dachte da ist schimmel war mir nicht sicher, also hab ich bei dem eckkasten die hintere wand entfernt damit ich die wand sehe und siehe da es ist schimmel...

nun hab ich ihn wieder entfernt, und den hygrometer direkt beim kasten hingelegt um mal zu beobachten,

ergebnis ist 72% luftfeuchtigkeit, das schreckte mich schon total,

also hab ich versucht zu lüften mit offenen kasten ich hab den kasten jetzt seit gut 2 wochen durchgehend offen, die luftfeuchtigkeit fällt beim lüften auch teilweise auf 50% runter "wobei es im raum aber 40% hat"

leider musste ich feststellen es macht fast kein sinn ich hab dahinter nach dem lüften immer 10% mehr luftfeuchtigkeit, aktuell hab ich 64% was wieder zuviel ist und im raum 51% was eigentlich in ordnung ist.

dahinten ist es auch trotz offenen kasten um 2grad kälter als im raum, was kann ich da machen?

warum ist die feuchtigkeit da hinten so hoch ich krieg das da hinten nicht weggelüftet, ich hab schon überlegt ob ich mir nen kleinen ventilator besorge und da mal die raumluft zirkulieren lasse.

aber ansich geht ja die feuchtigkeit beim lüften runter steigt aber wieder nach ner stunde an, wo ich im raum nach dem lüften 40% habe und dann nach einer stunde 45% habe hab ich da unten statt 50 direkt wieder 60%.

wenn ich den kasten zu lasse hab ich fast direkt wieder 70%.

wie kann das sein da hinten ist nix feucht ansich, ich sehe kein wasserschaden oder ähnliches ich dachte evtl von der spüle das die wasserleitung schwitzt oder so aber das tut es auch nicht.

das einzige was jetzt mal gut ist ich kann den schimmel bekämpfen weil ich ja die wand nun sehe bevor er sich komplett ausbreitet aber jedes jahr da den schimmel bekämpfen ist ja jetzt auch nicht der sinn ich muss irgendwie die luftfeuchtigkeit da hinten raus bekommen aber wie.

Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Fenster, Flecken, Schimmel, Wand, Renovierung, Feuchtigkeit, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz

Dachloggia und so?

Hallo in die Runde, wir wohnen zur Miete. Machen gerade die Dachloggia. Das Haus ist um die 30 Jahre alt. Leider werden diese Themem immer ignoriert und nie was gemacht. Ich habe echt Schiss um ums Haus wegen Feuchtigkeit und was da alles so passieren kann

Die Blenden auf der Dachloggia Mauer waren morsch und bröselig. Wir ersetzen grade deren Brretter.

Frage 1: Wenn man da in Innenraum hinein schaut sind so kleine weisse Punkte an den Holzbalken keine Ahnung was das ist. ?Ist markiert mit Nummer 2

Frage 2: Das Vlies oder was auch immer zu sehen ist hier das schwaze hat innen so einen weißen Belag sieht aus wie Mini Styorpotkugeln wenn man da dran kommt. Ist das normal? Sollte ich das vllt Absaugen bebor wir wieder zu machen? Dahinter kommt die Dachziegel. Muss das weisee weg oder sollte ich das lassen? (Ist markiert mit Nummer 1)

Frage 3: auf der Loggia ist auch so eine Niesche. Da drückt es immer das Wasser durch zu uns hin wenn es stark regnet. Hat sich mal bemerkbar gemacht weil.dann diese weissen Querblenden weich waren und purös. Es wurde da mal ein Stück aufgemacht. Dahinter ist auch ein Vlies so ein graues was aber ein Loch hat. Unter dieser heiklen Ecke ist ein Hohlrajm und wenn man da rein schaut ist ein Gitter zu sehen. Also der Hohlraum hinter dem neuen holtzfarbenen hochkanten Latten. Direkt davor drüber liegt ja diese Ecke wo das Loch im Vlies ist

(Markiert mit 3 und 4)

Ich mayh mir Sorgen ob es hier nicht mal ggf zu einem Schwammbefall komemm könnte oder eben sehr kritischen Problemen. Leider reagiert halt keiner drauf

Bitte freundlich sein Ich bin Laie

Danke

Bild zum Beitrag
Haus, Feuchtigkeit

Schimmel hinter küchenkästen?

Hab einen schimmel hinter der küche entdeckt.

Musste leider die halbe küche abmontieren damit ich da irgendwie dran kam hab feuchtigkeit gemessen wand ist eigentlich trocken.

Hab den schimmel entferner eine hochwertige farbe mit hohen ph wert gestrichen und alles wieder zu grmacht.

Leider musste ich feststellen das 1 jahr später wieder schimmel da ist zufällig entdeckt weil ich die sockel abmontiert habe weil mir was hinter den spülkasten gefallen ist.

Ich kann doch nicht jedes jahr die komplette küche zerlegen.

Nun hab ich mir mal einen hygrometer gekauft und es war erschreckend wir haben so in der küche z.b. direkt über den befallenen kasten 50-55% luftfeuchtigkeit.

Natürlich wird bei jedem kochen fleisig gelüftet sowie in der früh und auch abends nocheinmal. Das heist mindesten 3y am tag und sogar teils öfters

Der hygrometer aber im kasten selbst( hab die rückwand ausgebaut damit man zur ausenwand hinsieht) zeigt 70% luftfeuchtigkeit an was viel zu viel ist.

Habe also mit offenen schrank gelüftet musste aber ewig offen lassen damit ich auf 55% runter komme dafür hatte ich nur mehr 16 grad in der küche ( oben) und sogar 39% luftfeuchtigkeit im raum allgemein.

Sobald ich die schranktür zumache steigt die luftfeuchtigkeit innerhalb 2 stunden wieder auf 65% müsste also jede stunde mal durchlüften

Wie kann ich das problem lösen die einbauküche selbst hat ca 10 cm abstand von der wand daher check ich das nicht warum die feuchtigkeit da unten so hoch ist?

Kann das vom geschirrspüler kommen? Aber warum sollte der luftfeuchte hinter den kästen produzieren.

Im raum selbst hab ich ja auch 50-55% aber hinter den kästen bis zu 70. (Ohne kochen)

Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Fenster, Küche, Flecken, Schimmel, Wand, Renovierung, Feuchtigkeit, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz

Feuchtigkeit/Kondenswasser an Wohnungscheiben!?

Hallo, wir haben folgendes Problem und vielleicht hat jemand eine Antwort darauf.

Das Problem mit Wasser an den Scheiben im Winter haben ja viele und es gibt dazu ja auch schon viele Diskussionen hier. Unser Problem besteht aber darin, dass ab dem Zeitpunkt, wo die Außentemperaturen in den Minusbereich fallen, sich immer in der Nacht Wasser an den Scheiben sammelt.

Es wird jeden Morgen, jeden Abend und nach der Arbeit quer Stoßgelüftet. Laut Hygrometer ist in der ganzen Wohnung eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit von ca. 55% bei 20 Grad RT. Selbst, wenn die Temperaturen am Tag die selben sind wie nachts, bleibt tags das Wasser aus an denn Scheiben.

Wir haben zusätzlich zum Lüften auch Entfeuchtungsbeutel aufgehängt, die schon Wasser sammeln, aber der Füllstand echt minimal jeden Tag steigt.

Auch eine Midea PortaSplit haben wir aufgestellt, da diese ja auch entfeuchten kann. Sie tut sich auch schwer Wasser aus der Luft zu holen und muss schon über eine Stunde laufen, um überhaupt mal den Füllstand zu erreichen, wo die Kondensatpumpe abpumpt.

In der Wohnung hatten wir anfangs Probleme mit nassen Ecken in zwei Räumen bis hin, dass es dort wirklich von der Decke getropft hat. Diese Ecken sind Außenecken also ggf. Option einer Kältebrücke. Zwei Fenster haben Lüftungsschlitze in die Dichtungen eingebaut bekommen. Dort war aber kein Erfolg feststellbar.

Wenn man duscht oder Wäsche wäscht ist klar, dass die Luftfeuchtigkeit stark steigt und dort die Gefahr besteht, dass sich sofort Wasser an den kalten Fenstern sammelt. Dies passiert aber dort auch nur nachts und gelüftet wir trz nach dem Duschen bzw. mehrmals wenn Wäsche trocknet.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie man dort eine Lösung hinbekommt.

Wasser, Wohnung, Feuchtigkeit, Lüften, Luftfeuchtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feuchtigkeit