Ist das schimmel?+asbest im putz eventuell?
Moin also wir sind umgezogen in das haus was meinem Opa gehörte, und wollte im Keller einen sport raum machen doch in der ecke hab ich gesehen das da keine Tapete ist und die ecke so aussieht (bilder) als info hab ich noch das anscheinend früher mal wasser im Keller war (wahrscheinlich durch die Fenster) bin mir aber nicht sicher und wollte fragen ist das schimmel? Wahrscheinlich ja aber es stink aufjedenfall nicht riecht neutral, die wand Brösel auch ein bisschen und 2te frage wenn ja ist das noch oder ist das gefährlich und bekommt man das weg? (Plus) könnte es sein das asbest im putz ist weil das haus wurd 1970 gebaut und wie gesagt wollte einen sportraum machen?
2 Antworten
Das Weiße, werden Salzausblühungen sein, von dem Nässeschaden.
Autorin & Umweltinteressierte | Themen: gesundes Wohnen, natürliche Materialien, Sanierung
Hallo Maurice,
super, dass du so genau hinschaust – viele übersehen solche Anzeichen einfach. Ich gehe gern auf deine Fragen ein:
❗ 1. Ist das Schimmel?Sehr wahrscheinlich ja. Gerade in Kellern mit früherem Wassereintritt entstehen oft Schimmel- oder Stockflecken – auch wenn es nicht muffig riecht.
Manche Schimmelarten sind geruchlos, vor allem wenn es trocken ist oder bereits abgelüftet wurde.
Klarheit verschafft dir:
- Ein einfacher Wischtest mit einem feuchten Tuch – bleiben dunkle Spuren hängen, ist Schimmel wahrscheinlich.
- Oder: ein Schimmeltest aus der Apotheke.
Ja, möglich. In Häusern aus den 60er–80er Jahren wurde Asbest oft in:
- Putzen
- Spachtelmassen
- Klebern
- verwendet – leider auch innen, nicht nur auf Dächern oder Fassaden.
Wichtig:
- Keine eigenen Arbeiten durchführen (bohren, schleifen, fräsen etc.)
- Eine Materialprobe professionell analysieren lassen (Labor für Asbestanalytik, z. B. TÜV oder akkreditierte Baustofflabore)
- Bei Schimmel: Ursache beheben (z. B. Abdichtung oder Lüftung), dann sachgemäß reinigen – oder vom Fachmann machen lassen.
- Bei Asbest: Unbedingt Profis hinzuziehen.
- Es gibt Sanierungsfirmen mit Zulassung für Asbestarbeiten – teilweise werden solche Maßnahmen sogar gefördert.
Wenn du den Raum später renovierst:
→ Verwende natürliche, atmungsaktive Materialien wie Baumwollputz oder Belka-Tapete.
→ Diese verbessern das Raumklima und enthalten keine Schadstoffe – perfekt für einen Sportraum! 🌿
Bleib vorsichtig und lass dich bei Unsicherheiten fachlich begleiten – die eigene Gesundheit steht immer an erster Stelle. 💚
Viele Grüße,
LindaKam
✍️ Autorin & Umweltbewusste
📍 Berlin | 🌍 Für nachhaltiges, gesundes Wohnen
💬 Wenn du noch Fragen zur Gestaltung mit natürlichen Materialien hast, schreib mir gern!