traditioneller Holzbau: Welches sind die besten und einfachsten Wege der Konservation, wenn Holz auf der Erde aufliegt, oder gar im Erdreich versenkt wird?
Es soll ein Häuschen werden, welches man nicht nach zehn Jahren schon komplett abreisen kann, weil die wichtigsten Stützbalken verrottet sind.
!Es soll komplett traditionell gehalten werden, vor allem, was die Umweltverträglichkeit der Rohstoffe angeht!
Also, die Stellen mit direkten Kontakt zum Erdreich könnte man voraussichtlich folgendermaßen behandeln:
1. Pfähle könnte man, vor dem Versenken im Boden, mit einem Feuerchen mehrfach erhitzen und wieder abkühlen lassen, um das Holz zu härten.
2. Man könnte sie auch mit Pech beschmieren (woher bekommt man den größere Mengen Pech, wenn man es nicht selbst kochen kann?).
3. Man könnte wohl auch das Loch im Boden wesentlich breiter machen als den Pfahl.
Dann die Lochwände mit Lehm isolieren.
Anschließend eine Hand Steine hinein,
den Pfahl, in die Mitte des zu großen gegrabenen Lochs, balancieren
und den Zwischenraum, zw Holzpfahl und Lehmwand, auch mit Steinen auffüllen.
Bei dieser dritten Variante stellt sich wohl aber die Frage: "was passiert mit dem Kondenswasser?".
4. Vielleicht könnte man auch, anstelle von Pech, einfach Bitumen um den Pfosten schmelzen.
5. Bzgl. Fachwerkhäusern habe ich von einer markant erhöhten Haltbarkeit gehört, durch einen Lehmputz, welcher auf allen Balken aufgetragen wurde.
Nochmal zusammengefasst:
Ich würde vermutlich die Stellen des Holzes, die in direktem Kontakt mit dem Erdreich stehen, behandeln durch:
1. Härten durch Feuer
2. Pechanstrich
3. Bitumenmasse herumschmelzen
4. speziellen Lehmputz auftragen
5. zusätzlich Kies- und/oder Lehmschicht zwischen Holz und Erdreich anlegen (Drainage dazu nötig???)
Hat jemand Erfahrungen zu einem dieser Punkte?
Macht es Sinn, Verschiedene zu kombinieren?
Ist etwas davon eine schlechte Idee?
Gibt es weitere Optionen?
Was ist das Sinnvollste, wenn Wir einmal nur auf Haltbarkeit und Arbeitsaufwendigkeit schauen wollen?
Wenn Ihr eine dieser Frage beantworten könnt, dann macht mich das sehr glücklich!
Ich bedanke mich herzlich im Vorraus.