Interssiert es eigentlich irgendeinen Elektriker, ob Asbest im Putz ist?
Da werden doch im Altbau fröhlich Kabelschlitze gefräst und Dosenlöcher gebohrt. Das Thema Asbest im Putz scheint niemanden zu interessieren, oder?
5 Antworten
Ja uns interessiert es stark. Ich kenne niemanden, den das nicht juckt. Es wurde uns erklärt, wie gefährlich Asbest ist und wir nichts daran machen dürfen. Es geht hier um die Gesundheit!
Ja am besten sollte das schon gesagt werden. Unter Putz ist natürlich eine sehr aufwändige Installationsart, aber sieht schöner aus.
Das Thema Asbest im Putz ist erst in den letzten Jahre wirklich bekannt geworden. Noch scheint es nicht bei jedem Handwerker angekommen zu sein.
Keineswegs.
Kritischer Faserfeinstaub (Länge-Breite-Verhältnis ≥ 3:1) kann der Körper nicht ohne vorheriges Zersetzen in kleinere Bruchstücke ausscheiden. Asbestfasern sind chemisch so beständig, dass sie der Körper sehr schlecht bis gar nicht zersetzen kann. Asbest wurde genau deshalb als unverbrauchender Ewigkeitsdocht und in für Netze und Membranen in chemischen Prozessen eingesetzt. Noch dazu können sich Asbestfasern längsspalten, wodurch aus einer kritischen Faser plötzlich zwei oder mehr kritische Fasern werden. Die Fasern bleiben also nicht einfach nur einmal in der Lunge, sondern werden dort vielleicht sogar mehr, auch wenn sich die Masse nicht ändert.
Die Dauerentzündung und -zellschädigung durch die Fasern ist das eigentliche Problem, da diese die betroffenen Gewebe sich überdurchschnittlich oft erneuern müssen und somit vorschnell altern. Und Krebs ist genau das: eine Alterungserkrankung durch Zellschäden mit zusätzlich genetischer Veranlagung.
Warum uns die Evolution nie einen Verteidigungsmechanismus gegen kritische Silikatfasern gegeben hat, liegt einfach daran, weil dieser in der Natur vergleichsweise selten vorkommt. Er ist allerdings nicht nur auf Asbest beschränkt, sondern kommt auch in anderen Gesteinen wie Erionit und Attapulgit vor. Im türkischen Dorf Tuzköy, dessen Häuser mit Erionitsteinen gebaut sind, hat fast jeder zweite Lungenkrebs. Die Inzidenz für ein Mesotheliom ist dort etwa 600–800 mal größer als im Rest der Türkei.
Jedoch nur die Warnung davor und dass es Krebs verursacht. Den genauen Schädigungsmechanismus kennen nur die wenigsten und setzen Asbeststaub deshalb gleich mit anderem Staub, nach dem Gedanken, das bisschen schade schon nichts, was biologisch eindeutig widerlegt ist.
Mich würde so was schon interessieren, ist aber nicht oft bekannt ob da welches drin ist.
Aber bei Arbeiten mit der Schlitzfräse und Dosenbohrer wird sowieso fast der gesamte Staub abgesaugt und das mit einen vorgeschriebenen Staubsauger. Dazu trägt man auch noch neben Schutzbrille und Gehörschutz auch eine Staubschutzmaske.
da braucht nie asbest mit hinein - der zement war bindemittel genug .
Ganz ehrlich unter uns? Bei Dach und Fassadenverkleidungen habe ich mir da schon mal so meine Gedanken gemacht. Aber angesichts dessen, dass ich schon von Heimwerkern weiß, die allen ernstes der Meinung waren, die Speichersteine aus alten Nachtspeicheröfen wären doch prima Mauersteine, wird es denke ich doch zeit, sich mal Gedanken darum zu machen.
wer die speicherblöcke vermauert und verputzt machts es ganau richtig !
nur der staub bei der herstellung und beim schleifen war giftig .
Wenn also ein Kunde fragt ob er eine neue Steckdose unterputz haben kann, wird dann gesagt dass der Putz erst beprobt werden muss?