Asbest in alten Dachplatten?


04.05.2025, 09:55

Hier noch 2 Bilder die es vielleicht etwas besser zeigen. Der Regen läuft direkt auf den Balkontisch und ich glaube da haben sich über den Winter die ganzen fasern gesammelt. Auf dem rauhen Steinboden hing das Zeug sicher auch fest. Ojee 😞

4 Antworten

Das sind ziemlich sicher Platten aus Asbestbeton (Ethernit Platten)

Das ist sogenannter "Hart gebundener" Asbest. Die Betonmischung enthält maximal 15 % Asbestfaser Beimischung.

Es ist "normalerweise" kein Problem und die Platten unterliegen auch dem Bestandsschutz.

In deinem Fall sehen die Platten allerdings schon stark verwittert aus. Daher sollten sie ausgetauscht werden (Fachbetrieb!)

Wichtig:

nicht dran schrubben!

nicht abspritzen!

Nicht abbürsten!

und KEINESFALLS: Kärchern!

Und lass dich nicht mit irgendwelchen Vermieter - Floskeln wie:

"Ach das Bisschen"

"Der Regen spült das weg"

"Stell´dich nicht so an"

abspeisen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wanderbiene 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 09:51

Danke! Ja die Platten sind schon sehr verwittert und der Regen spült es ja tatsächlich weg 🙈 direkt auf den Balkon. Die letzten Jahre wurde da auch nicht gefegt und ich hab besonders gründlich den Balkon gereinigt. Ich denk mal ich habe eine ordentliche Ladung abbekommen. Danke für die schnelle Antwort und den Hinweis dass ich mich nicht abspeisen lassen darf. Das muss ich wirklich im Kopf behalten!

Colopia  04.05.2025, 09:58
@Wanderbiene

Gern geschehen. Ich wünsche euch alles Gute.

Wichtig:
Man kann Asbest nicht "nass" machen. Die Fasern verhalten sich wie Talkum (Babypuder) und sind Wasserabweisend. Deswegen ist das Abkärchern auch so extrem gefährlich. Man steht dann quasi in der Wasserwolke im Asbeststaub.

Asbest ja oder nein?

Das kann nur ein Fachmann vor Ort klären. Bilder helfen da nicht.

Und falls ja, was dann...

Mit dem Vermieter reden, ggf. Mietminderung wegen nicht benutzbaren Balkon und allgemeiner Gefährdung durch Asbest geltend machen, denn

Im Laufe der Jahrzehnte verwittern die Asbestplatten auf dem Dach oder werden mechanisch beschädigt – erst dann beginnt es ernst und gesundheitsgefährdend zu werden.

https://www.dach.de/ideen/erste-schritte/asbest-am-dach-was-tun-00376/


Wanderbiene 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 09:58

Danke für den Link 😊

Prinzipiell möglich ist das. Mit Sicherheit kann ich dir das von einem Foto her allerdings nicht sagen.

Aber das einzige was ihr wissen müsst, falls es Asbest ist, ist "Finger weg". Nicht reinbohren, nicht rein sägen, nicht dran herum schleifen, nicht abschrubben und nicht mit dem Hochdruckreiniger dran. Solange die Asbestfasern fest an ihrem Bauteil gebunden sind, sind sie ungefährlich.

Auf den Bilden sieht man eine normaler Bewachsung von Dächern mit Flechten etc.. Ob in den Platten Asbest ist kann man nicht sagen. Aber solange die nicht beschädigt sind wie hier auf dem Foto, dürfte da auch kein Asbest freigesetzt werden und vor allem nicht in den Mengen das man sie zusammenfegen muss. Das waren sehr wahrscheinlich nur Reste von den Flechten.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund