Rückbau der A100 Brücke / Warum so?

2 Antworten

Wenn man die Brücke einfach so ohne Schutz auf die Schienen knallen lässt, wird man am Ende nicht nur einfach so die Schienen tauschen müssen.

Mit diesem Schutz verteilt man das Gewicht der Brücke auf eine größere Fläche und richtet somit weit weniger Schaden an, was wiederum weniger Kosten und kürzere Bauzeiten verursacht.

Du kannst dir sicher sein, dass die beteiligten Baufirmen nicht das erste Mal eine Brücke abbauen und dass es Sinn ergibt, auch wenn er sich dir nicht erschließt.


geheim007b 
Beitragsersteller
 11.04.2025, 08:44

den sinn will ich ja verstehen :). klar verteilt sich das ganze und die schiene bleibt ganz. Ansonsten ist da ja nichts was kaputt gehen kann. Sprengen, schutt räumen, gleisbett neu aufbauen sollte trotzdem viel schneller gehen und damit deutlich günstiger sein. Für mich machts keinen Sinn, drum such ich ja nen Grund.

MichaelSAL74  11.04.2025, 08:55
@geheim007b

Schneller ginge, das liegt aber daran, das wir in DE sitzen

Schau nach Italien. Wie schnell war die eingestürzte Brücke in Genua aufgebaut?

Oder ich fahr öfter durch Luxemburg, die sanieren nen 10km langen Autobahn-Abschnitt binnen einer Woche. Sanieren wohl gemerkt nicht nur die obere Fahrbahn erneuern

Die schäden durch ne Sprengung sind wesentlich größer allein schon an der Natur

Und bei 80m Gleis/-bett bleibt's nicht da rechne mal mit 500m und ein Kilometer kost grob 1-2Mio heutzutage


geheim007b 
Beitragsersteller
 11.04.2025, 08:42

die brücke hat nen durchmesser von unter 20 meter, wwaum sollten da 500 meter gleisbett kaputt gehen? Ich finde 80 meter schon relativ hoch gegriffen.

und wenn man jetzt von 2 Mio bei 1 km ausgeht wären das selbst bei 500m nur 1Mio... das ist nichts im Vergleich zu den kosten die gerade entstehen.

MichaelSAL74  11.04.2025, 08:47
@geheim007b

Also für mich schaut das nicht nach einer runden brücke aus, aber OK, sieht wohl jeder anders

Ich mach dir nen Vorschlag: es ist nen öffentliches Bauprojekt, organsiier dir den kompletten Bau- und Kostenplan und dann setzt dich hin und arbeitest einen alternativen Bau- und Kostenplan aus und dann reixhst du den mal bei den zuständigen Behörden ein und bittest um Stellungnahme, warum es nicht nach deinem Plan umgesetzt wurde und dann wartest mal was die dazu sagen

geheim007b 
Beitragsersteller
 11.04.2025, 08:50
@MichaelSAL74

@öffentliches Bauprojekt:

und hier dürfte das Problem sein, da wird nicht nach logischen / effizienten Gesichtspunkten geschaut und dinge hinterfragt.

MichaelSAL74  11.04.2025, 08:53
@geheim007b

Dann mach du doch den Anfang

Zeig denen da oben anhand diesen Projekts, wie es schneller und billiger ginge

geheim007b 
Beitragsersteller
 11.04.2025, 08:59
@MichaelSAL74

ich hab kein Bauunternehmen, aber ich weiß sehr wohl wie Geld verschwendet wird in meinem Fachbereich. Und ich weiß auch wie die öffentliche Vergabepraxis so aus sieht die Geldverschwendung nur so bevorteilt.

MichaelSAL74  11.04.2025, 09:03
@geheim007b

Na und wi so regst dich dann so auf?

Geh zu deinem Chef und er soll denen Mal deinem Vorschlag einreichen

Soll ich mal anfangen, was in Sachen IT in DE verschwindet und verpaßt wird? Meine Ex macht denen dann noch die Hölle in Sachen Bauingenieurwesen heiß und mein Vater kann der DB AG mal die Leviten lesen, was die sieht seinem Ausscheiden für Bockmist schießen

Usw usw usw

geheim007b 
Beitragsersteller
 11.04.2025, 09:11
@MichaelSAL74

ich bin der Chef... und im IT Bereich. Ich weiß das sehr genau. Und ich hab mich auch im Bereich der öffentliche Vergabe von Aufträgen mal eingearbeitet... und bin raus. Zu bürokratisch, zu teuer... und am Ende stehen die Gewinner eh von vorne herein fest. Und dann wartet man ewig aufs Geld, das können sich Großkonzerne leisten, nicht aber effizient arbeitende Firmen.