Asbestbelastung?

2 Antworten

Von Experte Skyangelforever bestätigt

Asbestbelastung sollte man nicht verharmlosen, jedoch ist ja nix bekannt darüber, wie stark die Belastung im besagten Gebiet ist. Deshalb ist Panik immer der falsche Ratgeber. Die Staubteilchen müssen so klein sein, dass sie lungengängig sind.

Folgende Anzeichen deuten auf Asbest im Körper hin und sollten unbedingt von ärztlichem Fachpersonal untersucht werden:

Atemnot und starke Atemgeräusche.

Reizhusten und Auswurf.

Gewichtsverlust.

angeschwollene und bläulich verfärbte Lippen und Finger.

Die Latenzzeit bis zum Ausbruch einer Asbestose beträgt durchschnittlich 17 Jahre. Das Endstadium der Krankheit beginnt meist nach 30 Jahren.

Ob die Exposition durch Deinen Einsatz das Krankheitsrisiko 'massiv' erhöht, bleibt fraglich.

Wer in solchen Einsätzen tätig ist, sollte sowieso nie ohne Maske arbeiten.

Asbest ist echt gefährlich und nicht zu unterschätzen. Solange die Materialien nicht beschädigt werden ist es recht unbedenklich. Gefährlich wird's erst, wenn sich der Asbeststaub freisetzt und eingeatmet wird, z.B. beim klein brechen von Welldachplatten. Ich denke, du wirst mit dem gefährlichen Asbeststaub nicht großartig in Berührung gekommen sein. Letztlich kann man es jetzt sowieso nicht mehr ungeschehen machen....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Inkognito-Nutzer   15.05.2025, 20:02

Ich glaube du hast die Frage nicht verstanden. Durch den Schutt und Staub könnte möglicherweise viel Asbest in die Luft gelangt sein.