Wasserschaden – die neusten Beiträge

Zu erwartende Kosten für Reperaturen an der Badewanne?

Hallo zusammen

Ich habe leider etwas sehr dummes gemacht. Bis gestern gab es Probleme sowohl mit meinem Duschabfluss als auch mit dem WC-Abfluss (beide verstopft). Zunächst hatte ich mich trotz meiner mangelnden handwerklichen Begabung und Erfahrung zunächst selbst rangewagt, um das Problem zu beheben. Leider war ich so dämlich, die im Anhang ersichtlichen Teile des Duschabflusses zunächst abzuschrauben. Heute morgen war ich dann duschen und das Wasser floss zumindest in der Dusche wieder normal ab. Ein paar Minuten später klingelte jedoch mein Nachbar, der direkt unter mir wohnt und mir mitteilte, dass Flüssigkeit von seiner Decke tropft. Der Hausmeister rief daraufhin sofort einen Klempner, der mir die Verstopfung im Klo sehr schnell löste. Nichtsdestotrotz teilte er mir mit, dass das Abschrauben der im Anhang ersichtlichen Teile ein Fehler war und vermutlich verantwortlich für das Tropfen an der Decke meines Nachbarn unter mir sei. Dafür müsse ein Installateur kommen und das wieder richten.

Nun habe ich mit der Hausverwaltung bereits abgeklärt, dass die Rechung für die gelöste Verstopfung im Klo von ihr übernommen wird (bin Mieter).

Jetzt bleibt aber noch das Problem mit meinem Nachbarn und der Badewanne.

Da das Problem ja wohl meiner eigenen Blödheit geschuldet ist, werde ich die Kosten für einen Installateur selbst übernehmen müssen.

Weiß jemand, was eine Herrichtung meines Duschabflusses ungefähr kosten würde? Mache mir da echt sorgen, dass sie exorbitant hoch sein werden.

Bild zum Beitrag
Bad, Klempner, Sanitär, Wasserschaden

Was tun bei Schimmel hinter Fugen?

Hallo,

ich habe seit ein paar Monaten Stockflecken an der Decke im Bad und die Farbe blättert ab. Ein Schimmelgutachter war da und hat geeignete Maßnahmen empfohlen. Wie besprochen sollte am Montag ein Maler kommen und nach einer Vorverhandlung der Stockflecken die Farbe runterkratzen und mit Silikatspachtel Wände und Decken neu machen und dann streichen. Auch im Flur und Schlafzimmer sollen die raufasertapeten runter und alles neu glattgespachtelt und gestrichen werden.
Ich habe im Badezimmer alles vorbereitet und dachte ich sei bereit. Bis ich eine Blende abgezogen habe, die merkwürdigerweise über der SilikonFuge über dem Bereich der Badewanne angebracht war, wo ich immer zum duschen stehe. Dahinter war ein riesiger Teppich von schwarzem Schimmel. Fast 1 Meter schwarzer Befall würde ich sagen. Es sieht so aus, als wäre die Blende damals vielleicht auf einer nicht ganz trockenen Silikonfuge angebracht worden (nicht von mir) auf jeden Fall ist der schwarze Belag scheinbar auch hinter der Fuge. Bei jedem Duschgang hat sich das Wasser dahinter gestaut ( 1 Jahr lang). Das hat der Gutachter leider nicht entdeckt. Und ich stehe jetzt wieder am Anfang und weiß nicht was die nächsten Schritte sind. Daher brauche ich bitte eure Hilfe.

Ich habe das jetzt mit Mellrud chlorfrei schimmelreiniger eingesprüht (macht einen Schaum darauf). Aber die Schicht Schimmel ist so dick, dass ich mir sorgen machen, dass nicht alles abgetötet wurde und abgewischt werden kann.

Ich weiß nicht ob der Schimmel auch hinter den Fliesen und unter der Fuge ist, die nicht ganz dicht aussieht.

Daher wäre meine Frage an die schimmelexperten hier: Was sind die nächsten Schritte?

Wie kann ich alle Sporen töten, auch die an Bereichen wo der Schaum nicht hinkommt?

Kriege ich das alleine hin oder muss ein Profi kommen?

Muss die obere Reihe der Fliesen (also direkt über der Badewanne) abgeschlagen werden, oder gibt es einen anderen Weg das rauszufinden?

Muss ich dem Maler jetzt absagen?

Ich schätze es muss erst die Qualle beseitigt werden bevor man die Schönheitsreparaturen macht?

Ich habe auch Angst dass die freigesetzten Sporen ansonsten auf die feuchten frisch gespachtelten Wände der anderen Räume übergreifen könnten, wenn ich da jetzt nach dieser Exposition die Tapeten runter hole.

Hilft ein normaler luftreiniger ggf. Gegen Sporen die beim abnehmen der Blende freigesetzt worden sind?

welches Gewerk sollte ich beauftragen und wie teuer wird das wohl ungefähr werden?

wie erkennt man einen guten Fachmann? / es muss ja jetzt auch schnell gehen, nehme ich an

Welche Maßnahmen sind notwendig und wie kann ich vermeiden dass Sporen weiter aufgewirbelt werden und durch die Wohnung fliegen und sich verteilen?

Vielen dank für eure Hilfe und ein schönes Wochenende

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Badezimmer, Schimmel, Wand, Renovierung, Schimmelbefall, Schimmelpilz, Wasserschaden

Handy ins Wasser gefallen, An/Aus Knopf funktioniert nicht mehr richtig, Reparatur möglich?

Hi,

Am Samstag (15.02.) ist mir mein Handy aus der Jackentasche gefallen und grade aus ins Klo. Ich hab keine Sekunde gezögert und hab direkt hinterher gegriffen. Ich war da im Club und da gabs nur so einen Handföhn am Waschbecken, also hab ich damit (auf Distanz) mein Handy getrocknet (hab auch direkt die Hülle abgemacht und Sim Karte raus). War erst knapp 5 Stunden später zuhause, hab es da erstmal aufrecht auf die Fensterbank gestellt und bin pennen gegangen.

Als ich 3 Stunden später wieder aufgestanden bin hab ich mir ne Dose geholt, hab die mit staubfreiem Katzenstreu gefüllt, hab mein Handy drin vergraben und sie zu gemacht. Mein Vater kennt sich ziemlich gut mit Technik aus also hab ich es seinen Anweisungen nach erstmal paar Tage drin gelassen. Hab es gestern zum ersten mal an bekommen, hab es aber danach wieder ausgeschaltet und wieder reingelegt. Jetzt hab ich es nochmal rausgeholt und angemacht zum Testen.

Es funktioniert eigentlich alles genauso gut wie vorher, nur wenn ich den an/aus Knopf drücke ist es ungefähr eine 25% Chance, dass was passiert. Irgendwas anderes ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. Es überhitzt auch nicht schnell, aber all zu lang hab ich es jetzt auch noch nicht an. Meine Frage ist, ob man bezüglich des an/aus Knopfes irgendwas reparieren lassen kann und evtl. wenn man schon dabei ist noch andere Fehler erkennen und beheben lassen kann.

Ich beziehe mich jetzt nur auf Schäden die wegen des Wassers entstanden sein können. Sorry für den halben Roman.

Mein Handy ist ein Samsung Galaxy A22 5G.

Samsung, Galaxy, Samsung Galaxy, Wasserschaden

Mac Book Air Wasserschaden, geht nicht mehr an?

Hei:))

vor 2 1/2 Tagen ist leider meine Flasche mt Wasser in meiner Tasche ausgelaufen, wobei das auf jeden Fall nicht mehr als 30ml waren. Das war allerdings größtenteils in meiner Tasche verteilt. Als ich mein geschlossenes Mac Book rausgeholt habe, sah ich auf einmal, dass auf der Leiste zwischen Bildschirm und Tastatur einige Wassertropfen waren. Ich weiß aber zu 100% das kein Wasser direkt in die Tastatur ist oder so. Habe die Tropfen dann sofort so gut es ging weggetupft aber da war mein Mac Book schon aus (von alleine). Habe es auch erst gemerkt als ich versucht habe es anzumachen. Ich gehe davon aus das einige Tropfen in die kleinen Öffnungen dort gegangen sind, also in die Lüftungsöffnungen ? Habe es bis jetzt, also 60h trocknen lassen, mein Zimmer war sehr warm und trocken. Vorhin habe ich dann versucht es anzuschalten, hat aber leider nicht funktioniert. Auf das Ladekabel reagiert es jedoch noch mit zumindest dem Geräusch und einem orangenen Blinken am Kabel. Habe es dann aber auch direkt wieder abgesteckt. Meine einzige Hoffnung ist es jetzt, noch bis Montag zu warten und es dort nochmal zu probieren, ansonsten muss ich zu einem Computer Reperatur Shop um zu fragen, ob die es retten können.

Hat jemand Erfahrung damit ? Und weiß vllt was das orange Blinken bedeutet?

Habe auch gelesen das sich das Mac Book von alleine ausschaltet bei Kontakt mit Wasser aufgrund dieser Sensoren.

Könnte es sein das es einfach noch ein bisschen Zeit braucht?

Bin sehr verzweifelt :( vielen Dank schonmal für eure Antworten.

(Habe kein Apple Care und habe das Mac Book vor 6 Monaten gekauft)

Apple, Computer, Mac, MacBook, Reparatur, MacBook Air, Wasserschaden, Laptop

Datenrettung PELambdaQ Laptop?

Hallo,

letzte Woche kippte ich versehentlich geschätzt etwa 50ml pulvercappuccino mit zucker drinn per Tassenumstoßung über das rechte Drittel meiner Laptoptastatur, trocknete unverzüglich binnem etwa 15Sek mit trockenem Geschirrtuch, Taschentücher wären dabei saugkraftbedingt deutlich besser gewesen. Somit ist ein Teil der Flüßigkeit wegen der Ritzen versickert. Der Laptop schief geschätzt noch etwa 5 Stunden mangelfrei, dann zeigten sich automatische Tastaktivierungen größtenteils in Microsoft Wors, die aber auch zur Folge hatten, dass ich mein Windows Anmeldepasswort nicht mehr ordentlich eintippen konnte, u.a. funktionierte die Letzter-Buchstabe-löschen taste nicht als ob die unerwünschten "Geister"buchstaben Vorrang hatten. Eine externe Tastatur mit blutooth usb funktionierte zunächst später dann auch nicht mehr, während sie an meinem samsung netbook gehorcht. Seit geschätzt vier kalendertagen geht der laptop nun nicht mehr an, ich habe werkzeug zum aufschrauben weiß aber dass die garantie erlischt bzw. bereits erloschen ist, weil ich keine Versicherung für das Gerät abgeschlossen habe. Links leuchtet beim reinstecken des stroms die lade- oder funktionsLED. Hat jemand eine Ahnung oder Erfahrung, was defekt ist, ist ein preiswerter laptop von etwa 280€ der Inhalt ist strafrechtlich relevant (operative Fallanalyse wegen einem hinterlistigen Überfall mit gesundheitsschädlicher Substanz mutmaßlich Bakterium mir untergejubelt im toten Allgemeinmedizinerpraxiswinkel mittels einer Mundspülungspflicht bei meinem Vaterschaftstest Juli 2015 in Trier, Selbstjustiz von angehenden analytisch überführten Assozialen (10 Jahre Strafverfolgungsverjährung). Ich gehe davon aus, dass viele private Repaturanbieter drohen würden, dass ein Firmwarereset (Formatierung) unumgänglich sei oder nicht von anfang an ausschließbar. Am liebsten würde ich das Gerät direkt Staatsanwaltschaft oder BKA aushändigen allein schon wegen der gegenüber privaten IT-Forensikern wirtschaftl. unabhängigkeit, logischerweise würde vermutlich sogar der ein oder andere dienstleister mit solchen daten nicht in kontakt kommen wollen in ungewissheit wie fern ich einen solchen angriff verdient habe.

Datenrettung, Wasserschaden, Peripheriegeräte, Peaq

OG Wohnung/ Denkmalgebäude Sonderkündigungsrecht?

Hallo ich habe eine Frage, 

bezüglich Sonderkündigungsrecht vor Ende der eigentlichen 3 Monatsfrist wie man das Argumentieren muss.

Folgender Sachverhalt im März 2024 bin ich in eine Denkmalgeschützte Wohnung im obersten Stock eingezogen drüber ist ein Speicher und das Dach.

Bei Einzug waren schon Wasserflecken vorhanden und mehrere Löcher die dann von einem Handwerker gemacht worden sind der aber meinte schon damals das es Nix bringt es werden wieder Wasserflecken kommen.

Die Wohnung habe ich gekündigt Frist 30.3.2024

Es hat die Tage extrem geregnet und siehe Bild das ist das Ergebnis ich denke das Dach ist undicht und das Mauerwerk bei Denkmal ist wahrscheinlich schon so beschädigt was auch den Geruch in der Wohnung widerspiegelt.

 Modrig kratzender Hals teilweise schwer zu atmen.

Husten .

Hinzu kommt das ich Asthmatiker bin und mir das extrem zu schaffen macht .

Ich auch zum Arzt gehe jetzt deswegen weil das nur in der Wohnung so ist.

Ich kann da nicht länger drin wohnen schlafen.

Gerade aus gesundheitlicher Sicht und auch die Decke macht mir Sorgen könnte die eventuell runter kommen /teile.

Bei sowas muss doch ne Fachfirma kommen und da Denkmal muss man das nicht bei der Behörde melden sowas die schicken wieder so einen Hausmeister

Weil eine richtige Sanierung denke ich die wo man machen muss viel Aufwand und kosten heißen würde.

Kennt sich jemand aus wie ich eventuell das argumentiere da Instandsetzung ja nicht gleich erledigt ist ich nicht mehr hier bleiben kann wegen meiner Gesundheit.

Das der Vermieter einvernehmlich darauf eingeht. Ende des Monat.

Denn wenn raus kommt das wegen der Wohnung ich diese Probleme habe zwecks husten atmen usw… könnte ich theoretisch auf Schadensersatz klagen.

Was ich nicht will ich will einfach frühzeitig aus dem Vertrag ich kann hier nicht mehr schlafen und die Wohnung nutzen und will dann auch keine Miete bezahlen müssen im Anhang ein Bilder.

Wohnung ist gekündigt zum 31.3.2025

Anhabd des Sachverhaltes würde ich gerne Ende Januar beim Vermieter anfragen einvernehmlich

Bild zum Beitrag
Kündigung, Mietwohnung, Wasserschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasserschaden