Wasserschaden – die neusten Beiträge

Ständige Angespanntheit und Unruhe im eigenen Zuhause. Was tun?

Hallo Zusammen,

Ich bin im April dieses ungezogen und zwar in ein Reihenhaus, welches ich gekauft habe. Bevor ich eingezogen bin wurde einiges renoviert und dabei ist ein Wasserschaden entstanden. Das war ein Schock da im Keller das Wasser aus der Deckenlampe kam. Ich hatte in der Wohnung, in der ich vorher wohnte, auch einen Wasserschaden.

Seit diesem erbeuten Schaden in meinem neuen Haus fühle ich mich in diesem bis heute nicht wohl. Ich bin ständig ängstlich und unruhig, achte auf jedes Geräusch, versuche zu finden wo es herkommt usw. Ich muss ständig einen Fernseher oder Radio laufen haben, da es wenn es still ist mir doch deutlich schlechter zuhause geht. Ich wache von jedem Geräusch auf und gehe mitten in der Nacht die Ursache suchen. Ich denke jedes Mal es ist wieder etwas kaputt.

Ich sollte mich ja eigentlich freuen ein schönes Eigenheim gefunden zu haben aber ich habe zuhause regelrecht Angst. Ich träume immer wieder, dass ich aufwache und Wasser aus den Decken kommt. Ich schlafe sehr schlecht und bin ausgelaugt.

hat jemand einen Tipp oder Erfahrung die er teilen kann? Ich überlege inzwischen tatsächlich, das Häuschen wieder zu verkaufen. :( :(

wohnen, Angst, Angststörung, Eigenheim, Erschöpfung, Nervosität, Psyche, Rohrbruch, Sanitäranlagen, Trauma, umziehen, Wasserleitung, Wasserschaden, geräusche im haus

PC mit Wasserschaden, lässt sich nichtmehr einschalten, jemand eine Idee?

Hallo,

Saudämliche Situation... Ich habe aus Dummheit ein Getränk vom McDonalds auf meinem Rechner kurz zwischenabgestellt.. Ich Idiot habs da dann aber vergessen. Am nächsten Tag hab ich den Rechner normal benutzt, mehrere Stunden plötzlich ist er abgestürzt (vermutlich Kurzschluss?).

Da sah ich direkt das Problem, der Inhalt ist durch den Pappbecher durchgesickert und ich schätze mal ca 100ml sind ins PC Gehäuse eingelaufen in Tröpfchenform.

Ich hab ihn natürlich sofort abgesteckt und getrocknet. Die Komponenten ansich haben eigentlich kaum Flüssigkeit abbekommen, am meisten noch eher das Netzteil weil es ganz unten liegt, aber sagen kann ich es auch nicht genau.

Nun wollt ich den PC halt wieder einschalten und wie befürchtet rührt sich leider garnichts...

Ich sehe am Mainboard zwar die Rbg's leuchten aber wenn ich starten probiere passiert garnichts.

Wie gehe ich hier weiter vor bzw finde am Besten die Beschädigung? Was ist am ehesten Kaputt? Gibt es Möglichkeiten für einfache Fehlersuche (Gewisse Kondensatoren, Sicherungen etc die da gleich mal betroffen sind etc)

Ich hätte jetzt mal ein neues Netzteil besorgt und das probiert. Aber macht das überhaupt Sinn?

Mainboard wäre dann die nächste Station. Ich habe sehr hochwertige Komponenten verbaut (z. B. Asus tuf gaming Z790 plus d4 Mainboard). Da stellt sich für mich die Frage, ob die nicht Sicherungen etc eingebaut haben um genau bei solchen Kurzschlüssen auszulösen und die Bauteile zu schützen?

Aber bevor ich jetzt 350€ für Netzteil und Mainboard ausgebe wollt ich mal nachfragen ob das Sinn macht.

Vielen Dank!

Kurzschluss, Wasserschaden, Desktop PC

Wasserschaden Iphone retten?

Heute Mittag ist mir mein Handy ins Wasser gefallen, habe es danach abgetrocknet. Ich wollte es aufladen, da es nur 10% hatte und dann kam eine Warnung und ich habe das Ladekabel rausgezogen. 10-15 Minuten später habe ich es nochmal versucht und es kam keine Warnung mehr, also dachte ich mein Handy ist wieder okay. Bildschirm fängt an hell-dunkel zu werden und mein Handy geht aus.

Habe es jetzt zur Reparatur abgegeben und der Mann meinte, er schaut sich das an, weiß aber noch nicht, ob er es retten kann.

Nur die SIM-Karte habe ich safe.

Was kann ich tuen und wie wahrscheinlich ist es, das noch was gerettet werden kann?

Geld ist erstmal kein Problem, ich könnte die Reparatur bezahlen und auch ein neues Handy kaufen.

Problem sind eher die Daten. Ich habe nur WhatsApp-Chat Backup auf ICloud. Was ist mir meinen ganzen Fotos? Kann man das ggf. auf ein neues Handy übertragen oder die Chats?

Ich brauche bestimmte Chats und Beweisfotos ggf. irgendwann vor Gericht.

Was kann ich tuen?

Ich bin unendlich traurig und bin seit ich Zuhause bin (eigentlich schon davor) durchgehend am weinen. Meine Oma ist auch vor paar Tagen ins Krankenhaus gekommen und jetzt ist auch mein Handy dran. Mir geht es echt sehr sehr schlecht und ich merke, mir fehlt die Kraft.

Ich würde sogar notfalls, falls es der Mann nicht schafft mein Handy zu retten, viel Geld für eine Datenrettung und ein neues Handy, Stick etc. zahlen.

Apple, iPhone, Akku, App, Display, Speicher, Reparatur, Datenrettung, Kurzschluss, SIM-Karte, Wasserschaden, Ladekabel, Wasserschaden Handy, WhatsApp, iCloud, iCloud Backup

Habe ich falsch gehandelt?

Wir sind eine kleine WEG. Nun hatten wir einen Wasserschaden durch das Unwetter.

Der Schadensgutachter meinte, ein Zimmer sei ein Grundschaden und es würde kein Versicherungsschutz bestehen.

Ich machte für uns drein die Hausverwaltung und verlange nicht mal Geld dafür. Nur, damit wir uns die Hausverwaltung sparen.

Nun hat der Eigentümer, der den Grundwasserschaden versucht, mich auf äußerst aggressive Art und Weise nötigen wollten, seinen Trockner dem Elementarschaden zuzuordnen und bei der Versicherung einzureichen.

Ich verweigerte dies, weil das ja Versicherungsbetrug ist, den man anhand der fehlenden Rechnung der dem Stromverbrauch nachvollziehen kann, dass hier nicht 5 Trockner zugange waren, sondern nur 4.

Er wurde aggressiv und schrie mich an, ich solle zusehen, dass er seinen Schaden bezahlt bekommt, egal, wie.

Ich verweigerte dies. Der Schaden war Ende Juli. Die Trocknungsfirma konnte erst am 03.09. zur Besichtigung kommen und sagten mir, die Trocknung könne frühestens im Oktober beginnen, weil fast alle Häuser in der Gegend betroffen waren. Aber bei uns zeichnete sich schon nach kurzer Zeit Schimmel ab.

Ich teilte das der Versicherung mit und bekam die Erlaubnis und die Aufforderung ohne Angebot umgehend mit der Trocknung zu beginnen. Es ist egal, wo ich die Trocknungsgeräte her bekomme.

Ich tat dies. Der Nachbar kümmerte sich nicht um die Kosten, obwohl er bereits am 09.08. mitgeteilt bekommen hat, dass sein Schaden nicht bezahlt werden wird.

Der Handwerker, der für mein Sondereigentum zuständig ist, hat uns sofort geholfen und uns Trockner gebracht.

Letzten Samstag, als ich die Wäsche im Wohnzimmer bügelte (Unterwäsche) läutete wutentbrannt mein Nachbar und beschimpfte mich wegen der Rechnung des Handwerkers. Ich wollte ihn nicht ins Wohnzimmer lassen, weil dort meine Unterwäsche lag. Er drückte mich zur Seite und betrat es. Ich schämte mich fürchterlich.

Er machte mir Vorwürfe, weshalb ich die Rechnung nicht einfach der Versicherung untergejubelt habe, so wie er es von mir verlangt hat. Ich habe ihm bereits vor Wochen erklärt, dass das nicht geht und das ich das nicht mache.

Er meinte, es wäre ihm egal. Aber ich soll zuschauen, dass er seinen Schaden ersetzt bekommt. Noch dazu handelt es sich um sein Sondereigentum, für das ich gar nicht zuständig bin. Das war reine Nachbarschaftshilfe, dass ich für ihn den Trockner organisierte.

Ich habe ihm eine Mail geschrieben, wenn es zu einen weiteren Übergriff kommt, gehe ich zur Polizei.

Habe ich ihm Unrecht getan? Hätte ich die Versicherung für ihn betrügen sollen?

Wenn die uns auf die Schlichte gekommen wäre, hätten wir gar nichts bezahlt bekommen.

Wir hätten die Gebäudeversicherung verloren und nicht so schnell eine neue bekommen.

Vermutlich hätte ich sämtliche Versicherungen verloren. Ich hätte nicht mal mehr Autofahren können, weil ich alle meine Versicherungen bei denen hab und ich jede meinen Job im öD verloren und hätte nie wieder dort arbeiten können.

Ich wäre 3 Monate lang vom Arbeitsamt gesperrt worden. Ich habe ihm erklärt, das auf sachlicher Ebene zu erklären. Ihm war es egal und meinte, die hätten das nicht bemerkt. Die andere Nachbarin, die bei der AOK arbeitet, meinte, sie hätten ständig Fälle, wo Patienten abgelehnte Leistungen einreichen und da passiert auch nichts.

Aber es ist ein Unterschied, ob ich eine abgelehnte Rechnung einreiche, oder ob ich beim Einreichen der Rechnung wider besseren Wissens falsche Angaben mache.

Mein Nachbar hat verlangt, dass ich der Versicherung gegenüber behaupte, wir hätten mit seinem Trockner den Flur getrocknet. Hier hätte ich wider Besseren Wissens was behauptet, was nicht der Wahrheit entspricht. Hier liegt eindeutig arglistige Täuschung und somit Betrug vor.

Ich fragte ihm, weshalb er nicht die Hausverwaltung an sich gerissen hätte und dies selbst in seinen Namen gemacht hat. Ich bekam keine Antwort.

Bin ich schuld, dass jetzt eine solche Stimmung im Haus ist? Hab ich ihm Unrecht getan? Wie hätte ich mich verhalten sollen?

Du hast alles richtig gemacht. Dein Nachbar ist im Unrecht. 100%
Du hättest die Versicherung für ihn betrügen sollen. 0%
Was anders. Nämlich 0%
Versicherung, Nachbarschaftsstreit, versicherungsbetrug, Wasserschaden, Weg, Wohnungseigentümergemeinschaft

Wiederherstellung Wohnung nach Schimmel und Trocknung, was wird gemacht?

Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Ich weiß, nachfragen ist die beste Lösung, das werde ich auch machen, aber noch kann ich meine Vermieter nicht fragen.

Ich hatte lange Probleme mit Feuchtigkeit in meiner Neubauwohnung im UG. Es wurde zwei Mal mit Bautrocknern getrocknet. Dazu wurden Löcher in den Fußboden (Parkett und im Bad Fliesen) gebohrt und mit Klebeband abgeklebt. An einer Wand war Schimmel, dieser wurde mit Schimmelentferner schon entfernt, An ein paar anderen Wänden sind gelbe Wasser/Feuchtigkeistflecken und an einer Stelle ist auch der Putz abgeplatzt. Die Sockelleisten wurden zum Teil locker gemacht und die Silikonfugen an den Sockelleisten wurden zur Trocknung aufgeschnitten. Nun soll alles wieder her gestellt werden. Die Firma dazu kommt nächste Woche und benötigt dafür 2-3 Tage. Mein Frage hierzu, was machen die an den Wänden? Kommt da der ganze Putz ab und wird das neu Verputzt? Wird hier nur drüber gestrichen? Oder wie entfernt man solche Wasserflecken?

Klar, der Boden wird neu verlegt, entweder einzelne Platten oder die ganze Reihe, wo die Löcher sind. Anscheinend kann man das erst sehen, wenn man den Boden "aufmacht", aber warum sollte man nicht die einzelnen Bodenplatten austauschen können? Hab Fußbodenheizung, falls das irgendwie von Bedeutung ist.

Ich frage, weil meine Vermieter auch meinten, ich kann in der Wohnung bleiben, heißt die arbeiten tagsüber und abends kann ich wieder rein und drin schlafen. Aber wenn das vielleicht der Putz abgemacht wird,...ich kann mir das einfach noch nicht so vorstellen. Meine Vermieterin hatte aber extra nachgefragt, ob ich drin bleiben kann. Ich habe eben auch noch Hauskatzen, daher frage ich so doof. Ich ziehe mit den beiden also tagsüber in eine andere Wohnung, ganz in der Nähe, in der ich mit ihnen auch schon während er 3-wöchigen Trocknung gewohnt habe. Die kennen sie schon.

Ich werde auch nochmal mit meinen Vermietern sprechen und nach der Firma fragen und dort direkt nochmal nachfragen, was sie denn genau machen. Ich hoffe es geht wirklich nur 2-3 Tage, ich bin das ganze Thema echt leid!

Wollte einfach nur vorher mal Erfahrungen sammeln, da ich meine Vermieter erst Mitte der Woche wieder erreiche.

Danke schon mal!

Wohnung, Schimmel, Mietwohnung, Renovierung, Wasserschaden, Wiederherstellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasserschaden