Wieso dreht sich der Wasserzähler?

1 Antwort

Ja das liegt an Druckschwankungen. Denn dadurch fließt immer eine gewisse Menge Wasser durch den Zähler, die dieser korrekt misst.

Das kann man durch den Einbau einer Rückschlagklappe verhindern. Aber wozu?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

DerKaterkatz 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 13:34

Naja, ich hatte einfach Panik, dass ich ein Leitungsleck habe. Oder das irgendwelche Gewinde in der Wand angebrochen sind, weil Dichtungen zu stark aufgewickelt wurden - was weiß ich :D

Elektroheizer  01.11.2024, 13:35
@DerKaterkatz

Nee wenn nix tropft oder Nass ist, dann ist alles io. Ggf. etwas Kondesnwasser, das wäre normal.

DerKaterkatz 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 12:51
@Elektroheizer

Hat mich wirklich kirre gemacht. Könnte ja auch langsam in der Wand versickern und dann in den Boden gehen (das Haus steht auf Sand, der schluckt alles). Jedenfalls fing das Ganze damit an, dass sich unter dem Wasseranschluss eine Kalkspur gebildet hat. Da es um ein Ferienhaus geht und die Sachen mal Monate lang nicht genutzt werden kam mir gleich die Idee, dass da gaaaanz langsam Wasser aus dem Anschluss kommen muss. Vielleicht ein Tropfen alle paar Minuten, wenn überhaupt. Beim Tausch des Hahns hat man dann gut gesehen, dass der Messinganschluss (die Verlängerung, die in der Wand steckt) am Gewinde angebrochen war. Da wurde wohl zu dick Dichtung auf den Anschlussstutzen gewickelt, mit den Jahren hat es dann den Anschluss langsam kaputt gemacht).
So, jedenfalls hat mich die sich langsam drehende Wasseruhr im Zeitraffer völlig kirre gemacht - hab überall defekte Anschlüsse vermutet, die man nicht sofort merkt.