Wasserschaden – die besten Beiträge

Laptop nach Getränke-Unfall sicherheitshalber doch nochmal zum Experten senden?

Hallo!

Ich wollte mir mal noch ein paar Meinungen reinholen von Leuten die vlt da eher Ahnung von haben bezüglich meines Laptop Fiaskos.

Kurz-Version:

Wegen unglücklichen Fehlern wurde mein Laptop mehr oder weniger in Energy ertränkt. Hatte ihn nicht direkt vom Strom gekappt sondern erst später. Hab ihn daraufhin in einem trockenen und warmen Ort für 5 Tage ruhen lassen, ging nichts.
3 Wochen später (hatte den Ort nicht verlassen) funktionierte alles wieder, nach spontanen Anschalten.

Lang-Version:

Vor ca 1 Monat hab ich mir im Stress den glorreichen Fehler erlaubt meine Energy-Dose kurz in die gleiche Tasche wie mein Laptop zu packen. Diese hat sich dann dazu entschieden auf dem 10 Sekunden Weg vom Auto zur Arbeit zu ?explodieren? und meinen Laptop mehr oder weniger zu ertränken. Natürlich hatte ich das recht schnell gemerkt und hatte ihn darauf hin sofort aufrecht aufgestellt (damit die Flüssigkeit rauslaufen kann). Nun ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung von Technik und hatte dann nach einer Stunde die super Idee (ich weiß Schande über mein Haupt) ihn anzumachen um zu gucken ob noch alles funktionierte. Das war auch der Fall bis ich dann noch eine viel bessere Idee hatte (sehr dumm ich weiß), das Netzteil, was auch scheinbar nass geworden ist(welches definitiv einen Weg hat, da es 30 sek meine Sicherung rausgeschmissen hat und beim 5 Tage Test später dann nochmal), anzustecken. Kurz weggeschaut und schon war mein Bildschirm nur noch am flackern und zeigte auch nur noch statics. Also Akku raus und gegoogelt. Nach drei Stunden verzweifelte Recherche kam ich zu dem Entschluss das sich das Thema ehrlich gesagt erledigt hatte und ich ihn vergessen kann. Hab mich dann dennoch dazu entschieden ihn mehrere Tage in Ruhe an einem warmen und trockenen Ort zu lagern. Nach 5 Tagen hatte ich dann mein Glück versucht, Akku wieder rein und das Resultat war nicht überraschend: Er ging nicht an.

Naja seitdem hab ich ihn einfach an dem Ort stehen gelassen. Bis vor 3 Tagen, wo mein Vater angeboten hatte nochmal drüber zu schauen wenn ich das nächste Mal vorbeikomme. Also hab ich ihn vorbeigebracht und ihn versucht spontan nochmal anzumachen und sehe da, auf einmal funktioniert alles wieder. Ich hatte ihn danach auch mehrmals wieder runtergefahren und nochmal alles versucht, alles so als ob nie was gewesen wäre.

Frage:

Jetzt bin ich ein bisschen hin und hergerissen, da ich am überlegen bin, ihn dennoch einmal einzuschicken. Da Energy hauptsächlich aus Zucker besteht, hab ich Bedenken, das wenn er sich erhitzt, die Rückstände wieder flüssig werden und ihm so gesagt den Rest geben. Oder vielleicht hat er ja doch ein Schaden der erst später auffällt?

Ich bin Student und wohn auch nicht mehr bei meinen Eltern, weswegen mein Budget eher mau ist lol. Deswegen frag ich mich ob ich einfach verdammtes Glück hatte und mir keine weiteren Sorgen machen muss, oder halt mir ein bisschen Geld anspare und ihn gründlich kontrollieren und säubern lassen sollte. Hatte auch in Erwägung gezogen ihn selber aufzumachen und zu säubern aber ich glaub dann richte ich nur noch mehr Schaden an.

Ich danke auf jeden Fall jeden der sich die Zeit nimmt das zu lesen und zu antworten! Bin einfach überfragt da mein Umkreis teils sagt ich brauch ihn nicht einschicken und der andere Teil sagt ich sollte ihn definitiv nochmal einschicken :‘]

Wasserschaden, Laptop

Schimmel im Zimmer, wie schnell wird man krank?

Ich wohne zurzeit wieder bei meiner Oma bis ich eine eigene Wohnung habe, jedoch ist im Schlafzimmer bei mir seit 3 oder 4 Jahren Schimmel aufgrund eines Wasserrohrbruchs. Ich kann ja mal ein Foto einblenden wo der Schimmel genau ist. Der Schimmel ist zwar schon eingetrocknet aber er ist schwarz und das ist ja immer gefährlich. Leider hat sich meine Oma noch nicht drum gekümmert weil erst das Zimmer aufgeräumt werden muss, wir wollten die Tage damit mal anfangen weil das Zimmer ist ohnehin schon eine Katastrophe. Überall stehen Sachen rum die in den Keller müssen und auch viel Sperrmüll.

Hinter der grauen Decke ist der Schimmel an der Wand:

Hier schlafe ich zurzeit:

Nicht wundern das es so zugestellt aussieht aber wie gesagt meine Oma und ich wollten aufräumen und sie wollte danach auch den Schimmel bekämpfen.

Ich schlafe dort jetzt schon seit fast 2 Wochen, zwischendurch habe ich jedoch mal bei einer Freundin oder so geschlafen aber meistens schlafe ich in diesem Zimmer. Der Schimmel ist nur bei mir im Zimmer in anderen Räumen zum Glück nicht, wobei in der Küche war auch ein bisschen Schimmel aber den hat meine Oma weg gemacht.

Heute morgen bin ich plötzlich mit ein wenig Schnupfen aufgewacht und ich konnte nur sehr unruhig schlafen. Ich lüfte auch viel aber das wirdbja wohl nichts bringen da das Fenster noch nicht ganz aufgeht weil alles zugestellt ist. Ich kann es nur leicht kippen 🤦🏻‍♀️

Könnte das am Schimmel liegen?

Danke schonmal.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Wand, Schnupfen, Schlafzimmer, Wasserschaden

Wer muss spezielle Legionellenfilter bezahlen?

Guten Tag,

Vor 10 Monaten wurde in meinem Mietshaus eine beängstigend hohe Menge an Legionellen festgestellt.

Es gibt hierbei Verschiedene Stufen, die höchste bedeutet, man darf nicht mehr duschen, bei mir ist es eine Stufe davor.

Es würde dann zwar eine thermische Desinfektion durchgeführt, die allerdings nicht geholfen hat. Neben der Tatsache, dass die Arbeiter also lange heißes Wasser (vorerst auf meine Kosten) laufen lassen haben, haben sie behauptet, sie hätten die Filter der Wasserhähne ausgetauscht, festgestellt habe ich nun allerdings, dass sie gar keine Filter mehr eingebaut haben, also habe ich nicht nur die Gefahr der Legionellen, sondern auch noch alles andere ungefiltert abbekommen!

Nun scheint es so, als würde dieser Saftladen das einfach so stehen lassen.

Ich habe bereits Mietminderung und Rückzahlung gefordert, da ich vor dem Duschen das Wasser für 3-5 Minuten heiß laufen lassen muss.

Meine Ärztin meinte nun, es gäbe spezielle Legionellenfilter und als Asthmatikerin, mache ich mir wirklich Sorgen und würde mir diese gerne anschaffen, allerdings sind diese natürlich unglaublich teuer.

Meine Google Suche hat leider nichts ergeben, daher wäre nun meine Frage an Leute, die sich mit Mietsrecht auskennen oder so etwas selbst schon durch haben, ob man diese Filter auf den Vermieter umlegen kann, zumindest für die Dusche wäre es mir wichtig.

Bitte nur ernsthafte antworten und vielen Dank im voraus für Ihre Antworten

Wohnung, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Kosten, Wasserschaden, Legionellen

Frage zur Verlegung von schwer biegbarem 160 mm gedämmtem Duo-Rohr für Wärmepumpe – Anschluss an Inneneinheit?

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, das starre 160 mm gedämmte Duo-Rohr (Vor-/Rücklauf, vormontiert und vorisoliert) zu verlegen – es handelt sich um die Verbindung zwischen der Außeneinheit und der Inneneinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Das Rohr wurde mir vom Heizungsbauer zur Montage vorab geliefert, damit ich es direkt einbauen kann. Nun stellt sich mir aber die Frage:

Muss dieses Rohr vollständig – also mit Isolierung – bis zu den Anschlüssen der Inneneinheit geführt werden (die Anschlüsse liegen oben an der Inneneinheit)?

Oder reicht es, wenn das Rohr einfach nur bis zum Schacht bzw. bis in die Nähe der Inneneinheit gelegt wird, und der Heizungsbauer führt dann später den Anschluss mit eigenen Kupferrohren und Bögen weiter?

Der Heizungsbauer ist aktuell im Urlaub, und da ich bald den Bereich wieder zubetonieren möchte, wäre es super, wenn mir jemand aus der Praxis sagen kann, wie das üblicherweise gemacht wird.

Muss dafür z. B. noch mehr ausgestemmt werden um den starren Teil durch das Loch zu bekommen und oben zur Inneneinheit? Oder ist der Anschluss im gezeigten Zustand so vorgesehen? Oder macht man die isolierung weg und legt den Vor und Rücklauf ungedämmt bis zu Inneneinheit? Oder wie würde dir das machen? Bzw wie läuft es normal ab es kann da nicht jeder für dieses starre Rohr ein zwei Meter Radius aufstemmen..

PS: also mein Problem ist tatsächlich dass das nur sehr sehr schwer sich biegen lässt.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Bilder sind im Anhang.

Bild zum Beitrag
Abfluss, Waschbecken, Energie, Wasserhahn, Bad, Heizung, Wärmepumpe, Abwasser, Heizkörper, Heizungsanlage, Klempner, Sanitär, Verlegung, Wasserschaden

Schimmelbefall in der Wohnung?

Wir wohnen zu dritt in einer alten Dachgeschosswohnung mit schlechter Isolierung. Schon bei unserem Einzug war an den Fenstern außen Schimmel sichtbar. Die Wohnung hat Risse in den Wänden, die Heizung im Zimmer des Mitbewohners ist beschädigt (ist von der Wand einfach "halb abgefallen", und die Wohnung erreicht im Sommer oft über 30 °C Innentemperatur.

Einzig Im Badezimmer hat sich im Laufe der Zeit Schimmel a den Wänden rundherum des Fensters entwickelt, obwohl wir regelmäßig gelüftet haben. Ich habe dies dementsprechend meinen Vermieter weitergegeben und er hat einen Gutachter beauftragt, der festgestellt hat, dass wir den Schimmel verursacht haben sollen, und uns eine Rechnung über ca. 240 € geschickt.

Der so genannte "Gutachter" war 5 Minuten in der Wohnung, hat nur gesagt das kann man mit Wasser und einem Schwamm selbst wegmachen ( was wir danach auch selbst gemacht haben), hat uns ein Hygrometer hingestellt und ist wieder weg gewesen. Für den Spaß dürfen wir jetzt über 200€ hinblättern. Das war vor 4!! Monaten, die Rechnung kommt erst jetzt. ( die übrigens auch nie von irgendwem erwähnt wurde)

Wir sind wie gesagt 3 Leute in der Wohnung und sehr oft kommt auch die Freundin des Mitbewohners zu Besuch die auch bezeugen kann das hier immer wieder gelüftet wird, einfach schon alleine aus dem Grund weil es im Dachgeschoss ohne zu lüften gar nicht geht.

Meint ihr, wir müssen als Mieter für solche Gutachterkosten aufkommen, obwohl die Wohnung alt und baulich offensichtlich problematisch ist? Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Fällen? Wird man nun für Ehrlichkeit bestraft ? Ich hätte es ja auch einfach mit Wasser wegmachen können und ihm den Schimmel gar nicht erst melden können…Man man…

Haushalt, Haus, Kündigung, Wohnung, Fenster, Miete, Schimmel, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Renovierung, Mietvertrag, mieten, Schimmelbefall, Wasserschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasserschaden