Schimmel – die neusten Beiträge

Eigentumswohnung - Badewanne Abwasserrohr verstopft! Wer hat zahlt?

Das Wasser in unserer Badewanne ist plötzlich ohne erkennbaren Grund nicht mehr abgeflossen .Haben alles versucht leider vergeblich .Im Anschluss haben wir einen Rohrreiniger gerufen .Er hat versucht den Schaden mit einer Spirale zu beheben doch auch das hat nicht geklappt .Die Verstopfung soll sehr tief liegen, so die Aussage . Im Anschluss mussten die Fliesen partiell entfernt und der Boden aufgestemmt werden um an die Verstopfung zu kommen. Es wurde später festgestellt daß das auf dem Bild Markierte Abwasserrohr sehr weitgreifend und hartnäckig verstopft ist. Eine Öffnung war selbst mit einem Bohrhammer nicht möglich. Es handelt sich um eine Eigentumswohnung aus dem Jahr 1980. Seit nunmehr zwei Tagen können wir weder unser Bad noch die Waschmaschine benutzen. Den Rohrreiniger haben wir bereits bezahlt . Dieser möchte den Siphon vom Bad nun alternativ unterhalb der Badewanne rechts an den Abfluss anschließen , keine Ahnung was damit gemeint ist aber es wäre wohl machbar , so die Aussage .Dann könnten wir wenigstens wieder die Badewanne sowie die Waschmaschine benutzen (Abwasserrohre hängen zusammen ).

Frage : Wie sollen wir uns jetzt verhalten und wer kommt für den ganzen Schaden und damit verbunden die Kosten auf ? Das Badezimmer sieht derzeit einfach nur Katastrophal aus ganz zu schweigen von dem ganzen Dreck und der Geruchsbelästigung.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Waschmaschine, Badezimmer, Wasser, Wohnung, Abfluss, Badewanne, Schimmel, Bad, Abwasser, Klempner, Sanitär, Verstopfung, Wasserschaden

Dämmung Kellerraum aber wie?

Hallo zusammen,

ich brauche eure fachliche Einschätzung zu meinem Keller-Ausbau als Schlafraum.

Objekt / Bestand

  • Baujahr: 1975 – Fertighaus, Keller Ortbeton, Innenwände Ziegel
  • Raum: ca. 4,0 × 5,7 m, Höhe 2,40 m, 2 Außen- und 2 Innenwände
  • Decke: Stahlbeton, vermutlich Kalkzementputz
  • Boden: Estrich vorhanden, Aufbau unbekannt
  • Fenster: bisher 50 × 80 cm, wird neu (2-fach) mit Fensterfalzlüftern
  • Heizung: Nebenraum Gasterme (Heizraum), im Schlafraum geplant: Infrarot-Heizung
  • Nutzung bisher: 1 Jahr als Schlafraum, kein Schimmel, kein muffiger Geruch
  • Lüftung: über Tür/Kellerflur; künftig Falzlüfter + Entfeuchter (Hygrostat ~55–60 % rF)

Geplanter Wand-/Deckenaufbau

  • Außenwände:
  • 2 cm Luftspalt zur Rohwand (keine Berührung)
  • Metallständerwerk (UW/CW 50), Gefache mit Mineral-/Steinwolle 40–60 mm (nicht an die Rohwand drücken)
  • Fermacell 12,5 mm (ein- oder zweilagig), Q3 verspachtelt
  • Fensterlaibungen: Calciumsilikat-Platten 15–20 mm, innen luftdichtes Fensteranschlussband; Abschluss Silikatfarbe
  • Decke: abgehängte GK-Decke (5–8 cm), Mineralwolle zwischen CD-Profilen, Q3
  • Beschichtung: Silikatgrund + Silikatfarbe (diffusionsoffen)

Warum ich schreibe / offene Punkte

  1. Bauphysik Außenwand: Ist der oben genannte Aufbau mit Luftspalt + Mineralwolle + Fermacell für einen Schlafraum im Keller bauphysikalisch sicher (Tauwasser/Schimmel)?
  2. → Brauche ich zusätzlich eine sd-variable Dampfbremse raumseitig (luftdicht an Fenster-Innenband), oder reicht luftdichte Ebene über Platten/Fugenband + Anschlussbänder?
  3. Laibungen: Reicht 15–20 mm Calciumsilikat an Laibung/Sturz/Sohlbank, um die Wärmebrücke sicher zu entschärfen (Ziel: Oberflächentemp. ≥ Taupunkt + 3 K)?
  4. Lüftungskonzept: Kombination Fensterfalzlüfter + Entfeuchter (Hygrostat) – praktikabel als Grundlüftung im Schlafraum, wenn keine aktive Abluft möglich ist (Heizraum daneben)?

Vielen Dank dein Zeit

Bild zum Beitrag
heimwerken, Schimmel, Wand, Renovierung, Dämmung, Feuchtigkeit, Keller, Schimmelbefall, Schimmelpilz

Schimmel im Zimmer, wie schnell wird man krank?

Ich wohne zurzeit wieder bei meiner Oma bis ich eine eigene Wohnung habe, jedoch ist im Schlafzimmer bei mir seit 3 oder 4 Jahren Schimmel aufgrund eines Wasserrohrbruchs. Ich kann ja mal ein Foto einblenden wo der Schimmel genau ist. Der Schimmel ist zwar schon eingetrocknet aber er ist schwarz und das ist ja immer gefährlich. Leider hat sich meine Oma noch nicht drum gekümmert weil erst das Zimmer aufgeräumt werden muss, wir wollten die Tage damit mal anfangen weil das Zimmer ist ohnehin schon eine Katastrophe. Überall stehen Sachen rum die in den Keller müssen und auch viel Sperrmüll.

Hinter der grauen Decke ist der Schimmel an der Wand:

Hier schlafe ich zurzeit:

Nicht wundern das es so zugestellt aussieht aber wie gesagt meine Oma und ich wollten aufräumen und sie wollte danach auch den Schimmel bekämpfen.

Ich schlafe dort jetzt schon seit fast 2 Wochen, zwischendurch habe ich jedoch mal bei einer Freundin oder so geschlafen aber meistens schlafe ich in diesem Zimmer. Der Schimmel ist nur bei mir im Zimmer in anderen Räumen zum Glück nicht, wobei in der Küche war auch ein bisschen Schimmel aber den hat meine Oma weg gemacht.

Heute morgen bin ich plötzlich mit ein wenig Schnupfen aufgewacht und ich konnte nur sehr unruhig schlafen. Ich lüfte auch viel aber das wirdbja wohl nichts bringen da das Fenster noch nicht ganz aufgeht weil alles zugestellt ist. Ich kann es nur leicht kippen 🤦🏻‍♀️

Könnte das am Schimmel liegen?

Danke schonmal.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Wand, Schnupfen, Schlafzimmer, Wasserschaden

Warum dunkle Flecken im Einspülschalengehäuse? Muss ich etwas unternehmen?

Hallo,

ich habe kürzlich entdeckt, dass ich dunkle Flecken an der Unterseite des sog. Einspülschalengehäuses habe. Wenn ich die Nase in die Einspülkammer reinhalte, kann ich aktuell keinen unangenehmen Geruch feststellen. Vor kurzem hatte ich allerdings immer mal wieder Probleme mit merkwürdig riechender Wäsche. Die Flecken sehen, finde ich, etwas aus wie der Schleim der sich mit der Zeit am Waschbeckenstöpsel sammelt.

Zur Waschmaschine:

  • Die Waschmaschine ist jetzt 4 Jahre alt
  • Laut Anleitung schafft meine Waschmachine im 60°C-Programm keine 60°C sondern nur maximal 53°C)
  • Gewaschen wird mittlerweile mit Colorwaschmittel-Pulver (vor einigen Wochen noch mit Spee Sensitiv Flüssig-Vollwaschmittel ohne optische Aufheller)

So pflege ich meine Waschmaschine:

  • 1x im Monat Vollwaschmittel-Pulver auf 95°C (vor einigen Monaten 1x im Quartal, "60°C", Spee Sensitiv Flüssig-Vollwaschmittel)
  • nach jeder Benutzung Waschmittelschublade entnehmen, trocken wischen und bis zur nächsten Benutzung der Waschmaschine draußen außerhalb der Waschmaschine trocknen lassen
  • nach jeder Benutzung Einspülkammer, Dichtungen und Luke trocken wischen
  • Waschmaschinenluke bis zur nächsten Benutzung offen stehen lassen

Habe folgende Fragen:

  • Woher können diese dunklen Flecken kommen?
  • Stimmt etwas nicht mit meinem Leitungswasser / meiner Leitung?
  • Sind diese Flecken ganz normal?
  • Kann das meine Wäsche beeinträchtigen?
  • Sollte ich die Flecken entfernen?
  • Wie bekommt man die Flecken ggf. am besten weg?

Bilder:

Freue mich auf eure Antworten! :)

Bild zum Beitrag
Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Fleckentfernung, Flecken, Schimmel, Geruch, Reinigungsmittel, Verfärbung, Wäschepflege, Waschmittel, Waschpulver

Ist das Schimmel in der Dusche / Bodenfliesen?

Ich merke daas die Ränder des Bodens immer schwärzer werden und dachte, ach das sind sicher Seifenreste,- die sehen ja auch immer aus wie Schimmel. Nun nahm ich mal eine alte Zahnbürste und schrubbte ein Kästchen damit ab und die Bürste war kohlrabenschwarz. Ich lüfte IMMER sperrangelweit nach dem duschen bis der Boden getrocknet ist und wisch mit einem Bodenwischlappen immer alles nochmal zur Sicherheit trocken. Zu wenig evtl?
Oder ist ds doch nur Schmutz weil ich ne schlampige Person bin was Dusche angeht (was soll da schon groß dreckig werden wenn man duscht) und machte sie sehr selten sauber (Schäme mich aber was solls)
seht ihr ds erste Kästchen die c.a. 2 cm schwarz? Ist fast überall rundum so. Diser graue Puppel da auf der Silikonecke sieht auch seltsam aus.
WENN es Schimmel ist...muss ich da mit Schimmelspray ran oder ist das noch easy mit Essig oder so zu retten?

Und BITTE nicht schreiben (ich spreche aus Erfahrung hier, keine Lust mich über doofe Kommentare aufzuregen) :
-Deine Silikonfugen musst du neu machen
- Ich sehe da kein Schimmel au dem Silikon
-Ich hatte Schimmel und habs mit nem Apfel und ner Wunderkerze weg bekommen (Spaß aber sowas in der Art)
-Das weiß ich auch nicht
-Ihhhhh bist du eklig
usw
Es geht um die Fugen des Bodens.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Gesundheit, Dusche, Badezimmer, Wohnung, putzen, säubern, Flecken, Schimmel, Bodenleger, Feuchtigkeit, Fliesenleger, Putzfrau, Sauberkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz

Angst wegen Asbest (Altbau, Wohnung, Wand, Boden)?

Hallo,

vielleicht kennt sich hier ja jemand aus. Der Fachmann hatte leider doch so schnell keine Zeit aber ich mache mich total verrückt.

Ich wohne seit fast 2 Jahren bei meinem Freund. Sie haben ein Haus und wir haben nun einen Wasserschaden (Wasser läuft aus Dusche in die anliegende Küche durch Boden).

Als ich sah, dass eine Pfütze auf dem PVC Teppich war, hatte ich die Leisten, welche an die Wand geklebt waren abgenommen, welche auch schon schimmelig waren und nicht gerade wenig. Dann habe ich den Teppich hochgenommen, aufgeklappt und darunter war sehr viel nass. Dann sah ich aber den Boden darunter und es sieht verdächtig nach Floorflex aus ... Natürlich wusste ich es nicht sofort, sondern eine Freundin sagte mir das direkt. Zuvor hatte ich aber schon leicht über eine Stelle mit einem Schraubenzieher gekratzt um zu sehen ob es schon morsch ist bzw an der Wand zwischen Bodenplatte und Wand auch. Direkt an der Wand lag auch etwas was aussah wie Putz.

Nun hatte ich im Nachhinein extrem Angst wegen Asbest.

Ich bin 26 und hab leider keine Ahnung davon gehabt, dass sowas evtl. noch verbaut ist. Ich weiß nicht ob die Platten auch mal geschliffen wurden, es sieht irgendwie danach aus. Dann wäre man doch die ganze Zeit dem staub ausgesetzt gewesen?? Und an zwei Türen fehlen auch Fußleisten, da kann man die Dämmung und den Laminat etwas hochheben und wenn da Asbestkleber oder sonst was ist und es bröselt, könnte doch auch ständig durch das laufen oder rennen in der Wohnung was austreten oder? Zwischen Fußleisten und wand ist an manchen stellen auch 0,5cm platz, sodass ich da auch mal gesaugt hatte und dann ja auch alles durch die Luft gewirbelt werden würde.

Und was ich mich dann fragte.. Was ist mit Wänden? Putz? Meine Papageien haben nämlich auch Tapeten angeknabbert und auch bis auf den Putz wenn man nicht schnell genug das mitbekam.. Dann wäre ja auch 24/7 eine Asbestbelastung in der Wohnung oder??

Anbei ein paar Bilder. Ich denke gerade eh schon, dass die gesamte Wohnung und wir mit unseren Lungen kontaminiert sind und daran sterben. Hatte mich nie damit befasst weil ich eben einfach davon ausging - sowieso verboten :(

Bilder:

Boden 1: https://i.ibb.co/848grcvC/IMG-1501.jpg

https://i.ibb.co/7JzNtZZW/IMG-1499.jpg

Boden 2 ohne Wasserschaden: https://i.ibb.co/sYNPVz8/IMG-1524.jpg

Tapete/Wand: https://i.ibb.co/GfDKxTVs/IMG-1558.jpg

https://i.ibb.co/hRL9rwqF/IMG-1557.jpg

https://i.ibb.co/Z6W62GYy/IMG-1556.jpg

Normaler putz oder doch gefährlich?

Das macht mir echt sorgen wegen den Tieren und weil dann ja ständig was rumfliegen würde in der Luft weils ja 'offen' ist und die brösel auf der Fensterbank lagen und evtl noch woanders, gesaugt wurde etc..

Wand: https://i.ibb.co/GfDKxTVs/IMG-1558.jpg

Analyse vom Boden wird gemacht zumindest der mit dem Wasserschaden,
ob die Wand und der andere Boden auch gemacht werden kann, weiß ich leider nicht .. wäre aber sicher am besten oder?

Haushalt, Medizin, Gesundheit, Wohnung, Flecken, Schimmel, Wand, Tapete, Renovierung, Asbest, Asbestsanierung, Boden, Feuchtigkeit, Lunge, Putz, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Wasserschaden, Asbestplatten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel