Schimmel – die neusten Beiträge

Lebensmittelvergiftung ohne Symptome?

Hallo liebe Community!

Wie im Titel bereits erwähnt geht es um schlecht gewordene Lebensmittel und deren Verzehr. Genau genommen um meinen Stiefvater.

Es klingt alles sehr skurril aber ich sehe es doch mit meinen eigenen Augen.

Hier ein paar Beispiele:

Diesen Sommer bei einem Familientreffen gab es Beef Tartare. Einen Tag nach dem Verzehr hatten wir alle tagelang mit Durchfall und Erbrechen zu kämpfen weil offensichtlich das Fleisch nicht mehr gut war. Wirklich ALLE, bis auf meinen Stiefvater. Obwohl er auch davon aß. Und zwar nicht wenig.

Ein Jahr vorher wollte ich Fisch aus dem Kühlschrank entsorgen der wirklich unangenehm roch und nicht mehr gut aussah. Mein Stiefvater der absolut nichts wegwerfen möchte kam vorbei und hielt mich davon ab da er noch gut sei ( war er aber nicht ). Er aß den ekelhaft stinkenden Fisch und hatte wieder überhaupt keine Beschwerden!?!?!

Dazu muss ich sagen dass er ein unhygienischer Mensch ist und irgendwie nicht erkennt ob etwas verdorben ist oder nicht was aber auch unlogisch ist denn er müsste es ja riechen und schmecken??

Egal ob Avocados die ewig schon im Kühlschrank liegen und braun sind, Salami die alt ist und schlecht riecht oder Essen von einem Lieferdienst wo wir alle danach gekotzt haben, nie reagiert er darauf oder hat irgendwelche Beschwerden.

Wie kann das sein zumal das ja auch gegen die Natur bzw gegen das menschliche Verdauungssystem ist.

Ich weiß das klingt alles absolut absurd aber ich sehe es doch selbst!!

Kennt ihr auch so jemanden oder habt ihr eine Erklärung dafür??

Danke schon im Vorfeld

Essen, Gesundheit, trinken, Virus, Schimmel, Lebensmittel, Verdauung, Bakterien, Gift, Immunsystem, Ablaufdatum, Infektion, Lebensmittelvergiftung

überall Probleme in der Küche mit Feuchtigkeit/Schimmel und nun auch noch die Abzugshaube innen drin voll mit weißem Schimmel, was soll ich machen?

Der Titel sagt es ja. Ich bin ganz kurz davor was blödes zu tun, weil ich einfach nicht mit der Situation umgehen kann: ich wohne hier zur Miete seit einem Jahr. Ich habe mich nicht so sehr gekümmert, vor allem auch nicht unbedingt um die Küche. Geräte etc. sind alle inkl. gewesen, sehr veraltet, generell Altbau und der Vermieter meinte auch noch beim Einzug, dass das Mietersache ist, alles wurde vorher schon übernommen vom Vormieter).

Backofen: oben weiße Punkte, sowas habe ich noch nie gesehen.. Schimmel im Backofen?? (Nutze ich alle 1-2 Wochen seit 1 Jahr, sehr gesund)

Fugen sind auch an einigen Stellen relativ ekelhaft

unter der Spüle ist ein Warmwasserspeicher, da hat es oft am Siphon/Spülbecken getropft, an der Spülmaschine sehe ich nun auch viele komische Stellen

und ich kriege mich nicht mehr ein. Habe ich die ganze Zeit hier im Schimmel gelebt und von dem Geschirr gegessen bzw. durch die Dunstabzugshaube alles herumgewirbelt? Ich weiß nicht wo ich anfange soll.

Was soll ich machen? Ich bin mehr als überfordert und verzweifelt. Ich bin mir sicher, dass sehr vieles vorher schon so war und ich IDIOT so lange nichts unternommen habe, weil ich andere Sorgen hatte und habe. Ich fühle mich auch gesundheitlich seit längerem nicht gut. Es könnte einen Zusammenhang geben...

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Schimmel, Krebs, Schimmelpilz

Schimmel an Terrakotta-Topf?

Vor kurzem sind mir weiße Flecken auf dem Terrakotta-Topf meiner Monstera aufgefallen und nach kurzer Recherche habe ich herausgefunden, dass es sich dabei um Schimmel handeln muss.

Um meine Monstera muss ich mir von allen meinen Pflanzen schon immer am meisten Sorgen machen (nicht genug Wasserdruck, auf einmal Pilze in der Erde, aktuell auch Trauermücken). Das letzte Mal, dass ich sie umgetopft habe (in eben jenen Topf) ist nur etwa ein halbes Jahr her. Eine große Schicht Blähton als Drainage habe ich dabei auch nicht weggelassen. Ich bin allerdings vor kurzem umgezogen und vermute, dass die Luftzirkulation in der gesamten Wohnung nicht optimal ist, und sich der Schimmel deswegen gebildet hat.

Meine Frage ist nun: Was kann ich tun?

Die Monstera befindet sich direkt im Topf, der mit einer Menge Erde gefüllt ist. Kann ich den Topf mit Pflanze drin behandeln, oder muss ich sie wieder umtopfen und ihr damit möglicherweise Stress bereiten? Weil ich in einer Wohnung in der Stadt wohne, tue ich mir leider auch schwer, den Topf im Freien zu behandeln. Ich hätte bereits gelesen vom Reinigen des Topfs mit einer Essigmischung. Weil Terrakotta ja porös ist, kann ich mir aber vorstellen, dass ihr das auch nicht besonders gefallen würde.

Was meint ihr, ich wäre sehr dankbar für Tipps!

Bild zum Beitrag
Schimmel, umtopfen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Schädlinge, Monstera Deliciosa, Pflanzenkrankheit, Hauspflanzen, Monstera

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel