Montageschaum von Hand noch nachdrücken wenn er rausquillt?

3 Antworten

Auf gar keinen Fall den Schaum berühren, bevor er abgebunden hat.

Man schneidet den Überstand einfach ab, sobald der Schaum hart ist. Super easy und sauber.

Moin,

Bauschaum ist echt sch***zeug... Ich bin davon gar kein Fan. Richtig wäre es, den Schlitz mit Zementputz und Gewebe/Streckmetall wieder zu verspachteln.

Aber naja. Bauschaum ist einfach und schnell. Die fertige Masse ist dasselbe wie PUR-Schaum, den man im Plattenformat auch als hochbelastbare Trittschalldämmung bekommt. Aber: solche Polyurethan-Reaktionen sind nicht ungefährlich. Bitte nicht mit bloßen Fingern anfassen, solange der Schaum nicht fertig reagiert ist.

Der Schaum ist am Ende ein steifes, festes Stück Dämmung. Alles überflüssige kannst du mir einem Kuttermesser oder eine langen Säge mit feinen Zähnen abschneiden, und den Überschuss dann im Restmüll entsorgen.

Gruß m0rz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – B Sc. Architektur / Bauleiter seit 2019

Bei diesem Wandaufbau: Ich bin auch Sachverständiger für Schimmelpilz in Wohnräumen.

Bitte merke dir meinen Kontakt :-)

Aber zum eigentlichen Problem: Der sich ausdehnende Schaum lässt sich kaum zurück drücken. Warte bis er ausgehärtet ist und dann schneidest du das Zeug mit einem Teppichmesser ab.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – In der Bauplanung tätig seit 1979

alskqpwo 
Beitragsersteller
 01.12.2024, 10:51

Der erste Satz ergibt für mich nicht so viel Sinn, kannst du erläutern?

pharao1961  01.12.2024, 14:54
@alskqpwo

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Schimmel bildet bei diesem Wandaufbau ist relativ hoch.