Architektur ja, Innenarchitektur eher nein.

Sehr vorteilhaft, wenn das Die Eltern und Verwandten von dir erwarten! Ich würde unbedingt auch fragen, welches Gehalt sie erwarten! Du willst sie doch nicht enttäuschen?

...zur Antwort

Ja, das ist Schimmel. Alle Schimmelarten sind schädlich. Die einen mehr, die anderen weniger. Der sollte mit Spiritus beseitigt werden. Hier wird sich vermutlich immer Schimmel bilden, es sei denn man kann diese Ecke beheizen oder belüften.

...zur Antwort

Ustinex besorgen, am besten im Ausland. Das ist hier seit vielen Jahren verboten (wahrscheinlich weil ein paar Ameisen Ausschlag bekommen haben). Danach wächst dort garnix mehr.

...zur Antwort

Die Betonqualität wird dann schlechter wenn zuviel Zementleim wegfließt.

...zur Antwort

Das kommt wohl ganz aufs Auto an. Da hilft nur: ausprobieren.

...zur Antwort

Tja, wenn du unter so vielen Bewerbern ausgewählt wurdest und das Glück gehabt hast - dann würde ich die jetzt auf keinen Fall nehmen. Besser warten, bis du bei der nächsten Wohnung vielleicht keine Chancen hast...

...zur Antwort

Bau das Teil auseinander! Irgendwo wirst du die Ursache dann finden und beseitigen können.

Übrigens... den ganzen Tag über lüften ist nicht gut. Man muss auch heizen.

...zur Antwort

Man kann den Schimmel zwar unschädlich machen, aber erfahrungsgemäß bekommt man die Flecke nicht mehr ganz raus.

...zur Antwort

Am klügsten geht man vor, wenn man gleich wieder auszieht.

Ausgebaute Kellerwohnung. Alleine das sagt es doch schon. Das wird immer Keller bleiben! Mal ganz davon abgesehen ob dies beim Bauamt per Nutzungsänderung genehmigt wurde, hat man im KG immer mehr Feuchtigkeit. Um dort keine Schimmelschäden zu bekommen muss man verstärkt heizen und lüften, dann hat man das manchmal im Griff.

Aber wenn das Ausblühungen sind, dann kommt die Feuchtigkeit von außen. Hier hilft garnix außer aufgraben und isolieren. Das ist teuer und hilft nur bedingt, da auch Feuchtigkeit von unten kommen kann.

Auf Dauer wird man in einer Kellerwohnung (oder vermarktungstechnisch eleganter ausgedrückt "Souterrainwohnung") nie glücklich. Es ist und bleibt Keller.

...zur Antwort

Du meinst ein Blockhaus aus richtigen Stämmen?

Zum einen wird es evt. ein Problem mit der Wärmedämmung geben und zum zweiten: Du kannst vermutlich einen Rohbau selber erstellen, abr ganz sicher nicht aus Baumstämmen!

Du brauchst Kran und viele viele Jahre Know how! Da genügt es nicht nur mit einer Kettensäge mal ein Bäumchen gefällt zu haben.

Die Leute die sowas aufbauen, die können sich sogar mit der Kettensäge allmorgendlich rasieren :-)

...zur Antwort

Entweder eine Betonwand oder Gabionen. Herkömmliche Mauersteine gingen auch, dann sollte dort drüber aber eine Betonabdeckplatte damit es nicht zu absteigender Feuchtigkeit kommt. Die Rückseite der Steine wäre durch die Metallwand des Nachbarn vor Witterung geschützt.

...zur Antwort

Der Hauskasper hat bestimmt keine Baupläne. Man kann die in den Archiven der Bauämter einsehen - aber man muss dazu eine Vollmacht haben oder zumindest ein berechtigtes Interesse nachweisen können. Frage einfach die Schulleitung.

...zur Antwort

Expansionsbeton oder Expansionsmörtel (auch Quellbeton genannt).

...zur Antwort

Naja... die Form eines Gebäudes ist nunmal in den meisten Fällen immer gleich, oder zumindest sehr ähnlich. Eine Kugel als Gebäude habe ich zumindest noch nie irgendwo gesehen und einen Tetraeder auch nicht.

Das Gebäude mit einer 2. Bodenplatte auf Stahlkugeln gestellt ist die beste Lösung um es schwingungsmäßig von der Erde zu entkoppeln.

...zur Antwort

Ich habe in unserem privaten Haus Gastherme und in den beiden Mietshäusern und ich tausche nichts aus - garnichts!

Warte mal ab, da wird sich in der nächsten Zeit noch einiges ändern. Dass das Gas teurer werden soll und sich nicht mehr lohnt ist Panikmache um noch mehr Anreiz zu schaffen für diesen grünen Irrsinn.

Warte 3 Jahre bis zu den nächsten Wahlen und das Problem hat sich von alleine erledigt - ganz sicher!

...zur Antwort