In einer Großstadt finden die mehr "Möglichkeiten"...

...zur Antwort
Meinung des Tages: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal - ist Deutschland Eurer Meinung nach gut auf vergleichbare Fälle vorbereitet?

(Bild mit KI erstellt)

Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal

Am gestrigen Mittag kam es auf der Iberischen Halbinsel zu einem massiven Stromausfall, der weite Teile Spaniens und Portugals sowie Teile Frankreichs lahmlegte. Der öffentliche Nahverkehr, Ampeln, Flughäfen, Telefon- und Internetverbindungen waren betroffen. Notstromaggregate sicherten den Betrieb wichtiger Einrichtungen wie Krankenhäuser.

Erste Regionen erhielten bereits nach wenigen Stunden wieder Strom, doch die vollständige Wiederherstellung dauerte bis in die Nacht hinein.

Ursachenforschung

Die genaue Ursache des Stromausfalls blieb zunächst unklar. Erste Analysen deuteten auf ein Problem mit der Netzsynchronisierung zwischen Spanien und Frankreich hin. Ferner wird ein seltenes atmosphärisches Phänomen diskutiert.

Hinweise auf einen Cyberangriff fanden sich bisher nicht, wenngleich entsprechende Untersuchungen eingeleitet wurden.

Gefahren eines Blackouts sind allgegenwärtig

Der gestrige Vorfall verdeutlicht, wie anfällig moderne Infrastrukturen gegenüber großflächigen Stromausfällen sind. In Spanien und Portugal führte der Blackout zu Chaos auf Straßen, in Bahnhöfen oder Krankenhäusern. Experten verweisen darauf, dass der Aufbau sicherer Stromnetze und der Einsatz schwarzstartfähiger Kraftwerke wichtig sind, um für solche Ereignisse besser gerüstet zu sein.

Deutschland gilt in dieser Hinsicht zwar als gut vorbereitet, dennoch bleibt Vorsorge auf individueller Ebene – etwa mit Vorräten und Notfallplänen – essenziell.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass Deutschland gut auf mögliche Blackouts vorbereitet ist?
  • Welche Maßnahmen könnten auf individueller Ebene helfen, um sich besser auf einen länger andauernden Stromausfall vorzubereiten?
  • Welche Maßnahmen sollte der Staat ergreifen, um die Bevölkerung auf derartige Fälle vorzubereiten?
  • Welche Infrastrukturen sollten bei einem Stromausfall Eurer Meinung nach höchste Priorität bei der Wiederherstellung haben?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, Deutschland ist nicht gut vorbereitet, weil...

Alles Mögliche bei uns angreifbar ist, E-Werke, Bahn, ect...

Das stammt alles noch aus einer Zeit, wo Grüne und Linke noch davon geträumt haben, dass sich alle in Europa nur noch Küsschen geben.

...zur Antwort

Schmeiss weg das Zeug!

Du bekommst heute für 36 € Akkuschrauber mit 2 Wechselakkus à 3 AH! Natürlich nicht Metabo oder Bosch, aber wer braucht die schon?

...zur Antwort

Ich sehe schon, die Tür ist von Achtzehnhundertschießmichtot. Die bekommt ihr nie dicht. Selbst bei einer neuen Türe (typische Wohnungseingangstüre) schließt diese zumindest unten, auch nie dicht.

Wen das nervt - Eigenheim kaufen.

...zur Antwort

Garnicht kannste die überzeugen - die riecht den Braten! :-)

Du schläfst brav in deinem Heia-Bettchen und die Freundin im selben Zimmer auf der Couch??? Digga, wem willste denn das erzählen? :-)))

...zur Antwort

Wenn du eine Wohnung kaufst, dann darfst du die auch selber beziehen. Was anderes könnte es sein, wenn dir jemand nachweist, dass du noch andere Wohnungen hast, die evt. geeignet wären und deren Mieter noch nicht so lange dort wohnen.

...zur Antwort

Geldkassette kaufen. Sonst garnix!

...zur Antwort

Hausratversicherungen sind wesentlich preiswerter als z.B. Gebäudeversicherungen, aber wir zahlen für 180 m² ca. 144 €/Jahr mit ganz hervorragender Absicherung! Also sind da 30 € vielleicht etwas "stramm", aber sicher gibt es auch so eine Art Mindestbeitrag. Egal wie groß/klein deine Wohnung ist, für 20 € gibt es garantiert garnix; da wäre die Bearbeitung ja schon teurer!

Oh, ich lese gerade "im Monat"! :-))))

Ja, das ist ganz sicher viel zu teuer!

Schau mal bei Check24.

...zur Antwort

Dann würde nur die Sicherung rausfliegen.

Dass ein Kühlschrank auf der Rückseite warm wird ist ja normal, aber unten...

Aber vielleicht sind die Kompressoren bei neueren Geräten ja unten (?).

Du hast den ja nicht irgendwie geneigt oder ganz umgelegt???

...zur Antwort

Nix kannst du da machen. Wenn es dir zu warm wird (der Heizkörper ist ja jetzt volle Kanne auf), dann mache eine Schraubzwinge über den dünnen Stift oder Kabelbinder, o.ä.

Das Teil sieht asbach aus. Da muss ein kompletter Einsatz neu rein. Zum Glück geschraubt und nicht gelötet oder gepresst.

...zur Antwort
Sicherung kaputt - Notdienst nötig oder sorgenfrei bis Montag warten?

Guten Morgen,

nach einem Stromdefekt frage ich mich, ob ich den teuren Notdienst kontaktieren muss oder sorgenfrei bis Montag warten kann, um den Elektriker meines Vertrauens zu kontaktieren.

Sachverhalt:

Ich wohne in einem Hochhaus mit über 100 Wohnungen. Gestern hat sich eine der drei Schmelzsicherungen im "Etagenstromkasten" ohne erkennbaren Grund verabschiedet (tippe auf das schlichte Alter). Mit Etagenstromkasten meine ich den Verteiler, von dem aus der Strom vom Hausanschluss über jeweils drei stromführende Phasen in die einzelnen Wohnungen verteilt werden. 

In meiner Wohnung selbst sind alle Sicherungen drinnen.

Aktuell fehlt mir der Strom im Schlafzimmer, für zwei von vier Herdplatten, den Ofen und einem Durchlauferhitzer in der Küche.

Darauf kann ich ohne große Probleme bis Montag verzichten.

Sorge:

Ich habe einen 'Kraftstrom - Durchlauferhitzer" (also drei stromführende Adern) im Bad. Das Wasser wird noch warm, aber die verbliebenen Leitungen müssen ja nun mehr leisten. Zudem beanspruche ja auch die noch funktionierenden Steckdosen im Rest der Wohnung. Auch würde ich heute gerne noch die Waschmaschine anschmeißen. Es führen ja nun lediglich 2/3 der Leitungen Strom und in meiner Vorstellung gleichen diese verbliebenen Leitungen die defekte aus.

Frage:

Kann durch diese Mehrbelastung der verbleibenden Stromleitungen irgendwie ein Folgeschaden entstehen, den ich als Laie nicht vorraus sehe? 

Kann ich seelenruhig den Kraftstom- Durchlauferhitzer weiter bis Montag nutzen?

Bitte sagt mir bei eurer Antwort ob ihr Profi oder Laie seid!

...zum Beitrag

Unser Drehstromherd "läuft" auch nur mit 2 Phasen (die 3. wurde irgendwie, irgendwo beim Bau beschädigt). Herd läuft trotzdem einwandfrei. Nur wenn der Backofen noch gleichzeitig an ist, der Tischgrill, die Mikrowelle und 2 Waschmaschinen, dann haut es die Sicherungen zeitweise raus :-)

Ich würde warten bis Montag.

...zur Antwort