

Weil das meistens nur Bretterbuden sind.
Weil das meistens nur Bretterbuden sind.
Du baust zur Zeit einen Bungalow.
Du hattest für die Planung einen Architekt.
Ich gehe davon aus, dass der Bau genehmigt worden ist oder Freistellungsverfahren.
Kannst du mir mal bitte verraten, wofür der sein Geld bekommen hat???
Wir haben auch Wilder Wein an der Südfassade hochranken lassen. Sieht gut aus und bietet Sonnenschutz.
Ich hatte mal ein Fachwerkhaus: NIE wieder! Du heizt dich tot, da nur ganz dünne Wände. Schallschutz schlecht und hier ganz besonders.
Schimmel braucht Feuchtigkeit um zu entstehen. Wann sich Feuchtigkeit bildet, richtet sich nach der Raumtemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der Oberflächentemperatur des Bauteiles. Die generellen Temperaturempfehlungen sind also so nicht verlässlich.
Wenn es ein Hepa-Filter ist, sollte das nix machen. Falls nicht, Stubsaugerbeutel tauschen.
Auf garkeinen Fall! Das Haus besteht ja zwangsläufig nur aus Treppen.
Geht so...
Ja, die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch dass da Asbest drin ist.
Macht aber nix. Keine Angst vor Asbest! Ich teile die Panikmache diesbezüglich nicht. Ich schätze das Risiko der (auch heute noch verwendeten!) Glaswolle/Steinwolle wesentlich höher ein (ist aber meine persönliche Meinung...)
Solange du da dran nicht mit einer Flex rumwurschtelst ist alles ok.
Diese Kunstschieferplatten haben im übrigen nix mit Dämmung zu tun. Vielleicht ist die ja da drunter (?)
Es gibt auch Klapptische die an der Wand befestigt sind.
Im besten Fall passiert nix - im schlimmsten Fall quillt der Laminat auf.
Nein, weil ich mal unterstelle dass diese Lichtung mit Sicherheit Außenbereich ist, also nicht im Bebauungsplan eingeschlossen ist.
Wir haben eine Hoover Inverter, 11 kg, A+++ und sind sehr zufrieden damit.
Das wird so nicht sein. Es wird immer alles zu heiß gekocht. Zum einen hätten die Meisten nicht die finanzielle Mittel hierfür und zum anderen könnte ich nachweisen, dass sich bei einem Altbau energetische Sanierung nicht lohnt.
Also, keine Panik und lehn dich zurück.
Wenn sowas käme würde die Wohnungsnot noch viel knapper ;-)
Du bist verpflichtet, dem Vermieter Bescheid zu geben bei Schimmelbefall.
8 Jahre mit Schimmel? Hut ab!
Zunächst einmal hast du ein Recht darauf, den Schimmel selber zu beseitigen - wenn du das fachgerecht machst! Bei 8 Jahren dürfte der sich richtig fett ausgebreitet haben, sodass das fast nur eine Fachfirma machen kann.
Hast du eine Haftpflichtversicherung?
Nein, Fussbodenheizung reicht, ist allerdings träge. Sowas z.B. in einem Wintergarten - rate ich von ab.
"...Ich lüfte regelmäßig und jetzt wo es wärmer ist sind die Fenster fast ständig offen..."
Das ist ja dann schonmal nicht korrekt. Wenn es warm ist, sollten die Fenster geschlossen bleiben, erst Abends spät, oder morgens früh lüften. Und was heißt "regelmäßig" lüften?
Schimmel, bzw. Feuchtigkeit entsteht meist durch Temperaturänderung. Wenn es warm ist im Raum und dann abkühlt, fällt aus der Raumluft Kondenswasser aus.
Mit hoher Sicherheit ist es bei dir ein Heiz- und Lüftungsproblem, wie bei 90% der anderen Fälle auch. Google mal nach "Richtig heizen und lüften".
Der Schimmel sitzt meist unter dem Silikon. Da hilft in der Regel nur: neu versiegeln.
Ich habe einen mechanischen Fliesenschneider und komme damit gut klar. Kleinere Sachen mache ich auch selber, oder irgendwas im Keller. Aber eine ganze Wohnung... da ärgerst du dich ein Leben lang über schief verlegte Fliesen.
Das Verhältnis muss stimmen. Je höher - desto weiter entfernt.