Wie verhindert man zu hohe Feuchtigkeit in Räumen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Habe von einigen Bekannten die über Schimmel klagen mitbekommen dass sie zwar viel lüften aber ihre Räume nur wenig heizen. Ohne heizen über 18 Grad bezweifle ich dass es bei denen besser wird.

Mit den Raumentfeuchtern in die man Salzpäckchen legt bin ich sehr zufrieden. Natürlich lüfte ich mit weit geöffneten Fenstern und Durchzug und heize alle Räume über 18 Grad.


peter2023239 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 13:20

Genau ich mach das mit den Päckchen seit Jahren und habe nie zu hohe Feuchtigkeit.Dann sind man im Behälter wieviel Wasser aufgesaugt wurde.

Öfter lüften, wenn es draußen kalt ist, weil kalte Luft trockener ist.

Oder gute Klimaanlage kaufen, die reguliert die Feuchtigkeit auf 45%-55% relative Feuchte.


peter2023239 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 12:54

Oder Entfeuchtungs Granulat damit habe ich sehr gute Erfahrung 👍

Es muß eine Ursache haben, wenn dem so ist, diese muß man beseitigen. Kerzenlicht egalisiert zu hohe Feuchtigkeit und verhindert den Sporenflug von Schimmel. Dann sollte regelmäßig gelüftet werden, wenn draußen niedrigere Luftfeuchtewerte herrschen als drinnen. Desweiteren helfen Luftentfeuchter, die aber gut Strom fressen.


peter2023239 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 12:55

Es gibt auch ein sehr gutes Granulat da braucht man keinen Strom

peter2023239 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 18:04
@luibrand

Das Granulat sollte man dauernd i9n Räumen wie Küche,Bad und Schlafzimmer auf einem Schrank aufstellen

Zu hohe Feuchtigkeit kann man mit regelmäßigem lüften verhindern. Es gibt auch Geräte die die Luftfeuchtigkeit messen und angemessen die Luftfeuchtigkeit regulieren.

Hey peter,

zum Lüftungsverhalten und Heizverhalten einige Ratschläge.

Fenster auf Kippe stellen ein NoGo, kein Luftaustausch nur Energieverschwendung.

Heizkörper unter dem Fenster beginnen bei minus Temperaturen zu heizen, Frostsicherung.

Lüften immer am besten mit Durchzug. Fenster/Balkontür öffnen Heizungen aus.

Die Scheiben beschlagen und wenn der Beschlag verschwunden ist (genug gelüftet), dann alles schließen und Heizung an.

Die frische Luft kann wieder Feuchtigkeit auf nehmen und das Raumklima wird verbessert.

Angenehme Wärme in den Räumen.

Heizkörper abstellen oder herunter drehen während der Abwesenheit ist nicht ratsam.

Eine mittlere Temperatur in den Wohnräumen sollte nicht unter 18° sein.

Bei niedriger Heizungstemperatur kühlen die Außenwände aus und es braucht mehr Energie und Zeit zum aufheizen.

Die Kosten bei falschem Lüften und Heizverhalten steigen stark.

Sollte nur ein Raumregler vorhanden sein geht es nicht, es läßt sich nur eine Temperatur einstellen.

Wenn jeder Heizkörper einen eigenen Regler /Thermostat hat, kannst du die Temperatur im Raum selber festlegen.

Man bedenke der Thermostat misst die Temperatur selber, Vorhänge oder Abdeckungen führen zum Hitzestau, falsche Werte.

Die Temperatur gegen über der Heizung und dem Thermostat ist geringer, ergo Mittelwert suchen.

Auf den Heizkörperthermostaten sind Zahlen und Striche, sie stehen für bestimmte Thermostat Temperaturen. Eventuell im Internet Hersteller und Anzeige suchen um die Werte zu erhalten.

Der Luftfeuchtegehalt sollte im Raum bei max. 50% sein. Alles höher fördert Schimmelbildung.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Jahrelange Erfahrung in und ums Haus,Sanierung,Gartenpflege

peter2023239 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 13:00

Ich habe festgestellt in Kellerräumen wo Fenster immer gekippt sind eine sehr hohe Feuchtigkeit ist.Bei geschöossenen Fenstern und einem Entfeuchtungsgranulat immer trockene Luft ist !

JesJu  28.11.2024, 13:01
@peter2023239

Ja gekippte Fenster entfechten nicht sie bringen nur Feuchtigkeit, nur Stoßlüften und das regelmäßig bringt abhilfe.

autofahrer7  02.12.2024, 10:00
@peter2023239

Keller während der warmen Jahreszeit nur nachts Lüften, da di wärmere Aussenluft sehr viel Feuchte aufnimmt und dann an den kälteren Flächen des Kellers kondensiert und diesen befeuchtet. Am besten automatishe kontrollierte Belüftung installieren"