Feuchtigkeit über 90% im Bad?

4 Antworten

Wenn du die Handtücher auf die Heizung legst, dann verdunstet das Wasser natürlich wieder in die Raumluft hinein. Garantiert wird auch nur 1x unmittelbar nach dem Duschen gelüftet und somit ist die rel. Luftfeuchtigkeit von 90% kein Wunder.

Heizung auf 2 ist für Wohnräume auch eigentlich etwas knapp.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sachverständiger für Schimmelpilz im Wohnungsbau

Gutefrage2324 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 15:05

Was empfiehlst du dann? Öfter lüften dann? Heizung auf 3 in den Wohnräumen und dann 3-4 x am Tag bei 10mins Lüften?

Ich ziehe nach den duschen die Fliesen und die Fensterbank im Bad ab und wische mit ein Mikrofasertuch die restlichen Tropfen Wasser am Fenster ab. Wenn ich damit fertig bin ist der größte Teil des Wassers von mein Körper getropft. Das Handtuch wird nur minimal nass. Danach tue ich für ca. 10 Minuten Stoßlüften und danach heize ich das Bad auf 21C° hoch.

Im Grunde genommen kannst du dein Handtuch an jeder Heizung oder Stange aufhängen, dann musst du aber ein zweites mal lüften. Man soll auf den Tag verteilt Minimum drei Mal Stoßlüften.

In den kalten Herbst und Wintermonaten kann man auch bei Regenwetter gut lüften. Das liegt daran weil kalte Luft nicht so viel Feuchtigkeit aufnehmen kann. Im Sommer sollte man die Feuchtigkeit im Betracht ziehen, weil die Wärmere Luft wiederum mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn du geduscht hast und anschließend die nassen Handtücher im selben Raum trocknest, geht natürlich die Luftfeuchtigkeit hoch. Wenn du heizt und die Luft ist warm, kann sie mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Machst du dann die Heizung aus und Lüftest, kühlt es ab und ein Teil der Feuchte fällt wieder aus. Die verkrümelt sich nicht nur durchs gekippte Fenster, sondern auch in Wände und Decken. Wenn du oft duschst, kann sich eventuell auch Schimmel bilden. Besser wäre es, die Handtücher und andere feuchte Textilien woanders zu trocknen. Balkon, oder so. Die feuchte Luft durch 10 min. Stoßlüften austauschen und anschließend, falls nötig wieder heizen. Kann auch sinnvoll sein, später nochmal etwas das Fenster zu kippen, für kürzere Zeit. Luftfeuchte zw. 45 - 64% gilt als annehmbar.

Ein Fenster auf "Kipp" und es kommt kein Regen rein, wenn man die nassen Handtücher auf der Heizung trocknet, dann bleibt die Feuchtigkeit im Raum


Gutefrage2324 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 10:45

Aber ich dachte die werden dadurch schnell trocken und dann ist alles gut. Also lieber die Handtücher nach draußen dann?

Schubert610  29.10.2024, 11:28
@Gutefrage2324

Nein, du musst nur den Raum gut belüftet, am besten beim Duschen das Fenster öffnen, oder wenn es geht die Tür offen lassen