Brot wo anschneiden, um es optimal zu lagern?

9 Antworten

Wenn es um die Frischhaltung geht, würde ich von der einen Seite anfangen.

Andernfalls hat man eben doch zwei Schnittstellen, auch wenn sie noch halbwegs aufeinanderpassen. Natürlich ist das unerheblich, wenn das Brot recht schnell gegessen wird.

Sehr gute Idee. Auch Stollen wird schnell trocken. Da schneidet man immer die Mitte durch. Dann von beiden Seiten einen gleichmäßigen Teil herunter schneiden und wieder zuammenschieben.

So kommt kaum Luft/Keimbildung an die Schnittstellen. Hält länger und trocknet nicht.

Einen Teil könnte man auch einfrieren

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beruflich Fortbildungen, Experimentieren, Recherche

Wir kaufen ein großes frisches Brot und schneiden es in der Mitte durch und frieren eine Hälfte ein, das schmeckt anschließend aufgetaut genauso so gut.

Das kommt darauf an...auch darauf, wie groß ein Brot ist.

Ich mag das "Knäppchen" von frischem Brot am liebsten, also schneide ich mir das zuerst ab.

Dann säbel ich ein paar Scheiben runter die ich eintüte für den Tag und den nächsten.

Den Rest friere ich entweder am Stück (wenn klein) ein, aber das Knäppchen kommt vorher noch ab 😁

Das Stück teile ich entweder noch in Stücke oder lasse es ganz.

Wenn man viel Brot nutzen will, geht das. Wenn man es aufbewahren will, hat man dann zwei trockene Schnittkanten.