Warum wird eigentlich das: (🥔=Brot) in so einem: (großen weißen ovalen Porzellanbrotkasten) bei: (normaler Zimmertemperatur) ziemlich schnell Schimmelig?
"Sowohl: (Bildungsfrage, Forschungsfrage, Geistesfrage, Gesellschaftsfrage oder Wissensfrage) mit dazugehörigem Foto von mir selber siehe oben..."
3 Antworten
Darin wird dir alles schimmelig werden, und Bonbons würden weich und sich auflösen.
Das Gefäß kann nicht atmen, weil die Glasur es versiegelt.
Ein Tontopf ist porös und würde die Feuchtigkeit nach außen leiten, während deines die Feuchtigkeit drin hält. und Feuchtigkeit begünstigt jede Art von Schimmelbildung.
Leg mal eine Scheibe Brot in eine Plastiktüte und eine in eine Papiertüte und beobachte was passiert- das eine wird schimmeln, das andere wird vertrocknen.
"Okay ich selber und meine eigene Beziehungspartner/rin ebenfalls wir hatten vor etlichen Jahren gemeinsam dieses abgebildete Porzellangefäß von meiner eigenen: (Mom= aktuell noch gesetzliche zuständige Betreuer/rin von mir selber) einst geschenkt bekommen, damit unser: (🥔= Brot) angeblich länger frisch bleiben tut und um es dort drin ordnungsgemäß zu lagern im allgemeinen so..."
Hi
der Schimmel ist in der Luft - den kriegst du nicht los. Damit der sich ansetzt, braucht er einen Nährboden (das Brot) und eine gewisse Feuchtigkeit. Ist nun mal so. Deshalb kannst du auch an feuchten Wänden Schimmel bekommen.
Wenn das Brot austrocknet, bevor es schimmelt - dann hätte die Dose Wasser abgegeben, bevor es schimmelt - ist auch kein Gewinn.
Du kannst da nicht viel machen
- wenn was Schimmeliges in der Dose war: gut ausspülen und mit Essigwasser nachwischen
- Dose nur zur Entnahme aufmachen und sofort wieder zu
- falls möglich: kühler stellen.
Brot wird bei uns nach dem Einkauf sofort in zwei Teile aufgeteilt und geschnitten - eine wandert in den Gefrierschrank, die andere zum Essen. Dann ist der Schaden geringer.
Mit dem Porzellantopf hat das nichts zu tun. Damit Schimmel entsteht, müssen erst einmal Schimmelsporen da sein. Die können sich in dem Porzellantopf befinden, oder an deinen Händen, oder in der Luft. Je mehr Schimmelsporen, um so schneller schimmelt es. Im Kühlschrank würde es weniger schnell Schimmeln. Tiefgefroren ist es monatelang haltbar.