Mal so gesagt: ich würde Fleisch, das ich für verdorben halte, niemals verfüttern. Aber das kommt aus der Einstellung "Das macht man halt so".

ABER: Hunde haben einen zig-fach besseren Geruchssinn und einen unverfälschten Instinkt. Die erkennen wesentlich leichter und zuverlässiger als du, was essbar ist. Da würde ich mich eher darauf verlassen (nicht für mein Essen !).

Der Hund, der stammt vom Wolf ab. Der Wolf kann sich sehr gut in der freien Natur ernähren - und dabei gibt es eben auch mal Aas. Da kann ein Mensch kaum reinreden.

Und: lies mal die Antwort von Aylamanolo : Hunde vertragen vieles, was wir nie mehr anfassen würden.

Dennoch: ich würde auch kein Aas verfüttern. Aber wann wird denn (Frisch-) Fleisch zum Aas - das muss der Instinkt entscheiden.

...zur Antwort

Chuck Norris trinkt Wasser aus der Wasserleitung - auf EX.

Chuck Norris wurde gestern geblitzt - beim Einparken.

Chuck Norris drückt sich bei Liegestützen nicht hoch, sondern die Erde entfernt sich aus Respekt von ihm.

Chuck Norris kennt die letzte Ziffer von PI.

Chuck Norris hat mit Hulk gekämpft - der Verlierer musste sich grün anmalen.

Chuck Norris hat auch mit Superman gekämpft - der Verlierer musste ab dann seine Unterhose als Letztes anziehen.

Jesus, Chuck Norris und der Papst sind einmal in einem Ruderboot gefahren. Sie wollten ans Ufer. Jesus steigt aus dem Boot und läuft in Richtung Ufer - kein Problem. Chuck steigt aus, geht zu Jesus und läuft ein Stück voraus. Der Papst denkt - Wahnsinn - das mache ich auch und steigt aus. Er geht unter wie ein Stein. Jesus meint zu Chuck: "Meinst du nicht, wir hätten ihm sagen sollen, wo die Steine liegen?". Chuck: "Welche Steine."

Chuck war früher Holzfäller - er arbeitete in der Sahara. Als er fertig war - wir sehen es jetzt.

Als Chuck von Zuhause auszog, sagte er zu seinem Vater: "Du bist jetzt der Mann im Haus".

Chuck Norris hat keine Augenbrauen - das sind Augenbärte.

Nachdem Chuck Norris geboren wurde, hat er seine Mutter nach Hause gefahren - ihr ging es nicht gut.

usw.

...zur Antwort
Ja, das kenne ich auch

Mein Beileid.

Die Situation kenne ich - das ist äußerst belastend. Wenn das noch dazu der Partner ist, dann ist es, als wenn ein Stück von einem selbst gestorben ist.

Ich kann dir nur raten: gib der Sache Zeit und gib nie auf. Bei mir ist das 10 Jahre her - und trotzdem ist das Loch im Herzen nicht einfach weg.

Dennoch: ich halte es für wichtig, daran zu arbeiten, die Situation zu akzeptieren und in die Zukunft zu schauen, anstatt seine Gedanken zu sehr in die Vergangenheit zu senden.

Ich wünsche dir viel Kraft.

...zur Antwort

Ich meine mich zu erinnern, dass ich das im Foto-Kurs mal zum Belichten der Negative gesehen habe

...zur Antwort

Das muss man evtl. auch mal etwas anders sehen:

  • es wird auch jeden Fall mindestens 51% der Anteile behalten, damit es nicht durch die Aktionäre überstimmt werden kann.
  • das Unternehmen hat z.B. einen materiellen Wert von 1 Milliarde. Diese Milliarde ist zwar Eigenkapital, aber es ist z.B. in Gebäuden, Waren etc. gebunden. Wenn man also investieren will, dann bleibt einem nur das, was auf dem Bankkonto liegt (sehr vereinfacht - man könnte ja auch Kredite, Anleihen verwenden).
  • Wenn das U. dann z.B. expandieren will, muss es planen, wie das finanziert werden soll. Nimmt es Fremdkapital auf, dann entstehen dadurch Verbindlichkeiten, die verzinst und zurückgezahlt werden müssen.
  • wenn das Unternehmen aber jetzt 49% Aktien an die Börse gibt, dann erhält es doch dafür eben 0,49 x die Milliarde - zinslos und kann damit machen, was es will.
  • dafür wird investiert und (nach angemessener Zeit) steigt der Unternehmenswert wieder (weil z.B. neue Niederlassungen dazukommen). Weil der Gesamtwert des Unternehmens steigt, bekommen dadurch die Anteile der Aktionäre wieder einen geringeren Anteil am Gesamten.

Das Geld, das so eingenommen werden kann, ist aber kein reines Buch- bzw. Kreditgeld, d.h. es baut sich dadurch keine Kreditblase auf. Die Aktionäre investieren ja ihr reales Kapital und handeln dann an der Börse mit ihren Anteilen - das interessiert das Unternehmen aber nicht.

Ich hoffe, da habe ich nicht in die verkehrte Richtung argumentiert.

...zur Antwort

Leute - da bin ich raus. Direkt am Tag nach den Weihnachtsfeiertagen ist meine Frau über die Regenbogenbrücke gegangen - seitdem habe ich ein Problem mit Weihnachten.

...zur Antwort

Hi - das ist eine interessante Frage:

  • du glaubst an Gott, bist aber nicht getauft. Das hast du ab deiner Religionsmündigkeit selbst in der Hand. Du und nur du kannst über dein Leben und deine Religion entscheiden. Vielleicht taufen lassen etc. - du entscheidest.
  • du möchtest eine Kreuzkette tragen - warum denn nicht. Bestimmt sitzt da oben auf den Wolken kein älterer Mann, der einen Blitz nach dir schmeißt, wenn du eine Kette trägst. Das kannst du ruhig machen. Wenn du an Gott glaubst, weißt du auch, was hinter dem Symbol steckt.
  • dein einziges echtes Hindernis ist also weder dein eigener Geist, noch das Christentum. Bleibt also nur TikTok. Willst du dir dein Leben von irgendwelchen Leuten vorschreiben lassen, die dich noch nicht mal kennen und nicht kennenlernen wollen - Meine Antwort wäre Nein.
...zur Antwort

Eines meiner ersten war ein Donky Kong (oder Vorgänger). Das war allerdings in MsDos ca. zwischen 1985 und 1990 (ich hoffe, ich täusche mich da nicht). Könnte aber auch auf meinem ersten Homecomputer (Atari 800XL) gewesen sein, weil ich mich entsinne, sowas Ähnliches mal aus einer Computerzeitung abgetippt zu haben. Da war die Auswahl noch nicht so groß. Ist schon lange her.

...zur Antwort

Den historischen Background liest du in der Antwort mit den Wiki-Einträgen. Witzigerweise ist der heutige Nikolaus aber wirklich ein Mischmasch aus verschiedenen Überlieferungen und Bräuchen aus aller Welt.

Coca-Cola hat sich das irgendwann um 1900 zunutze gemacht, hat ihm das heutige Aussehen und die rot-weißen Klamotten in Firmenfarben verpasst - fertig.

Es geht das Gerücht, dass damals zu den Zeiten der Kokain-Anteil von Coca-Cola nicht mehr erlaubt war und deshalb der Coca-Cola-Umsatz einbrach als er weggelassen wurde. Die Reaktion war die beschriebene Werbecampagne etc. mit allen Folgen.

Interessant: die Tage vor dem Weihnachtsfest (heute die Adventszeit) wollte der Leiter eines Kinderheimes den Kindern "schmackhaft" machen und ist deshalb auf die Idee mit dem Adventskalender gekommen (https://de.wikipedia.org/wiki/Adventskalender) - genau in diese Zeit fällt auch der 6.12. rein.

Hat also alles nichts mit Jesus zu tun.

...zur Antwort

Haustiere (zumindest Hunde/Katzen) können nicht reden, dafür haben sie aber was viel Besseres: die Körpersprache. Die ist universell verwendbar und wird sehr exakt wahrgenommen. Ohne dass du es willst, sprichst du selbst aber auch Körpersprache (über die Haltung, Bewegung, Töne, Geruch). Nur hat der Mensch im Laufe verlernt oder darauf verzichtet, diese richtig zu interpretieren.

Bedeutet für deine Katzen: die kennen dich schon lange, wissen, wie du im entspannten Zustand reagierst und erkennen aber auch direkt, wenn du anders "drauf" bist. So gesehen - Ja - deine Tiere wissen sehr genau, in welcher Stimmung du bist.

...zur Antwort

Das dürfte an den 600mg liegen - das ist sehr viel. Tagesdosis wären ca. 400mg maximal, aber du nimmst ja auch Magnesium in der Nahrung auf - die kommen noch dazu. Daher will der Körper den Überschuss loswerden.

...zur Antwort
Ja

Ja - war Krankenpfleger. Man muss sich ein bisschen in die Denkweise einleben, dann passt das. Auch, wenn es auf den ersten Blick lästig scheint.

Danach: Schwiegereltern und Mutter - Mutti ist bei uns eingezogen. Ja, auch da muss man sich ein bisschen darauf einstellen, aber dann ist alles paletti. Das ist eben eine andere Generation.

Mal ganz allgemein: die Ollies haben die gleichen Probleme mit uns Youngstern - und ich bin jetzt über sechzig ;-) .

Ich habe diese Zeit genossen.

...zur Antwort

Die eine Seite ist, dass man den Stoff der Stunden einfach nochmals wiederholt und durchkaut - unbestritten.

Oft (zumindest bei mir) ist es aber so gewesen, dass ich erst, wenn ich das Ganze in Ruhe durchdacht habe, verstanden / begriffen habe, wie die Funktionsweise / Zusammenhänge sind.

Was man verstanden hat, mit dem kann man arbeiten und dadurch bleibt es wieder fester im Gedächtnis.

Der andere Faktor: die Wiederholung. Ohne Wiederholung können die Daten einfach nicht wirklich ins Langzeitgedächtnis gespeichert werden. Bedeutet natürlich: wenn keine Hausaufgaben, dann müsste sich jeder selbst das Ganze nochmal anlesen. Aber wer würde das machen? Nur Spezialisten.

Blöd natürlich, dass dadurch Freizeit verloren geht, aber mach mal ein Studium - da geht noch viel mehr drauf.

...zur Antwort
Januar

Für mich: Januar. Warum?

  • die Feiertage sind rum - nach Weihnachten beginnen f+r mich die Rauhnächte: Besinnlichkeit, Erholung, zur Ruhe kommen, Pläne fürs nächste Jahr schmieden. Ich versuche immer, diese Zeit als Urlaub zu nehmen.
  • Meine Frau ist direkt nach Weihnachten über die Regenbogenbrücke gegangen - deshalb mag ich Weihnachten nicht sehr - zu viele düstere Erinnerungen.
...zur Antwort