

Das klingt ein bisschen wie Münchhausen, der sich am Schopf aus dem Sumpf gezogen hat - ich glaube, eher nein.
Das klingt ein bisschen wie Münchhausen, der sich am Schopf aus dem Sumpf gezogen hat - ich glaube, eher nein.
Super Frage - die Überlegung kenne ich aus dem Real-Life. Eine richtige Antwort kann ich aber nicht geben - vielleicht helfen dir aber meine Ideen, das für dich Richtige rauszusuchen.
Mein Werdegang (nach dem Studium): erst Systemverwalter in der Rentenversicherung für 5 Jahre, dann freie Wirtschaft für fast 25 Jahre. Warum?
Überleg dir das gut.
Ohh - du sprichst mir aus der Seele - stell dir vor, da kommt noch ein bisschen Sammelwut dazu. Beispiele aus Real-Life:
Ja - ich kenne das und mich nervt es übelst.
20° / 30% ist voll Ok. Du solltest ein bisschen drauf achten, dass du nur kurz lüftest (damit das Zimmer / Fenster nicht auskühlt). Lieber öfters. Immer die Temperatur schön konstant halten.
Solche ähnlichen habe ich auch - mag ich nicht. Der Glaskörper ist bei meinen mit einer (unsichtbaren) Metallklammer festgehalten. Da muss man vorsichtig geben den Glaskörper drücken / wackeln, um rauszubekommen, wo es sich dann bewegt. Danach recht vorsichtig den Glaskörper gegen den Widerstand der Klammer rausziehen. Geht aber dennoch eigentlich ohne Werkzeug (sonst ist es noch nicht der richtige Punkt.)
Bayreuth, BWL (Organisation, Personal und Wirtschaftsinformatik)
Sollte kein Problem sein, weil du im Prinzip noch in / vor der Probezeit bist - da kannst du eigentlich immer kündigen (soweit ich weiß). Auflösungsvertrag wird keiner fällig.
Sprich so schnell wie möglich mit beiden Arbeitgebern, damit alles mit der Anmeldung deiner Ausbildung klar geht.
Schoki - aber explizit nur Lindor oder Cresta - das gibts nur an Feiertagen. Sonst eher nicht.
Schön wäre eine Kombination aus beiden. Geht bei mir leider nicht, ohne das Haus komplett umzubauen.
Alternative daher: unter dem Schreibtisch habe ich einen beheizbaren Läufer (klein)
Das Problem ist ja, dass du deine Mitbewohner nicht kennst. Daher lieber alleine. Aber wenn man die Leute vorher kennt - das kann ich mir vorstellen.
als Tintenfischringe - ja, aber nicht so wie auf dem Photo - das spricht mich nicht an
Aus der Vergangenheit (lange her):
Sehr schwer zu beantworten, weil keiner deine Wohnung kennt. Die Angaben sind ein bisschen spartanisch. Es ist nicht ersichtlich, mit welcher Einstellung du welche Raumtemperatur erreichst.
Folgende Ideen:
a) du brauchst (annähernd den ganzen Tag halbwegs warme Wände - Wähle die Stufe. Es ist ungünstig einmal stark zu heizen, dann kalt werden zu lassen und wieder aufzuheizen - das begünstigt Feuchtigkeitsbildung. Nachts mal um 4-6 Grad runterkühlen ist aber nicht das Problem. Nur nicht eiskalt werden lassen.
b) immer an - warum? Nur heizen wenn du es wirklich brauchst. Dann heizt du aber auch, wenn keiner da ist (nachts) - würde ich nicht machen.
c) auf Feuchtigkeit in Zimmerecken und an den Fenstern achten. Wenn sie da ist, läuft was falsch. Dann bitte wieder hier reinhauen.
d) keinen Raum wirklich auskühlen lassen (Speise, Bad, etc.) - auch das zieht Feuchte.
Hallo Paulhase
blödes Problem. Vielleicht helfen ein paar Tips (so viele sind noch nicht da - sorry, habe die Frage erst jetzt gesehen). Wenn ich das nicht richtig interpretiere - bitte korrigieren.
Wenn der Deckel klemmt, kann man ihn vielleicht (!) überlisten
Deckel mit Hitze "entklemmen"
Dann mit Kraft drehen. Du solltest besser packen können, wenn du sowas wie dickere Gummihandschuhe / Haushaltshandschuhe trägst.
Deckel "schlüpfrig" machen
Ich hoffe, es hilft was.
Weder - noch. Um das Wasser auf eine bestimmte Hitze zu bringen, braucht es eine bestimmte Energie. Die wiederum wird aus x-Watt Strom erzeugt. Heißt: beide brauchen gleich, aber einer wird schneller fertig.
Anders sieht es mit deinem Stromanschluss aus. Wenn der schnelle "Brüter" z. B. 3.000W verbraucht, kannst du gleichzeitig nicht föhnen / heizen / kochen. Hängt von deiner Installation ab.
Ganz eindeutig: du bist jung, gut drauf, vielleicht Frau / Freundin und hast dich noch nicht mit zig-Jahren Altlasten durchzuschleppen.
Hi Hendiplayer
wende dich bitte mal an deine IHK und frage nach Fortbildungen wie "strategic professional" und "operatic professional".
Die führen zu Abschlüssen wie "Wirtschaftsinformatiker", "Informatiker", IT-Projektleiter" etc - Das ist ein riesen-Gebiet. Die bei dir verwendeten Bezeichnungen bekommst du bei der IHK.
Hi Ladeboss
Das Thema ist ein Dauerbrenner. Deshalb habe ich ein paar meiner Antworten zusammengetragen.
Schimmel ist eine Folge von Feuchtigkeit und die wiederum ist eine Folge von Temperaturunterschieden. Das ist Physik - die wirkt für jeden von uns.
Bitte schau mal in die folgenden Fragen rein:
https://www.gutefrage.net/frage/schimmel-an-badezimmerdecke#answer-486904668
https://www.gutefrage.net/frage/ist-das-schimmel-oder-nicht-3#answer-486674273
https://www.gutefrage.net/frage/schimmel-im-bad-wasserschaden#answer-484890823
https://www.gutefrage.net/frage/schimmel-in-schlafzimmer-2#answer-483130763
https://www.gutefrage.net/frage/waesche-schnell-trocknen-luft-oder-waerme#answer-470306350
Dieses Thema kommt in letzter Zeit immer häufiger (und kalte Jahreszeit und Heizung sparen und ... und ...).
Lüften ist mal eines, aber man sollte auch verstehen, was man da macht, sonst gehts schief.
Wenn du noch was fragen möchtest - einfach hier reinhauen. Nur einfach zu sagen: Fenster auf - das ist zu wenig.
Ich nehme seit 20 Jahren oder so die Deo-Kristall-Sticks aus der Drogerie - halten ewig und der Müffel ist weg. Wenn man Deo-Geruch möchte, kann man den zusätzlich nehmen.
Meine Tochter und ich teilen es zwar auf, aber letztendlich kommt jeder mal dran - oder gemeinsam.