Ich mag kein Pflaumenmus...

Das habe ich aber erst festgestellt, nachdem ich welches gemacht hatte 😂

Ich habe es nach einem alten Rezept hergestellt.

Die Pflaumen halbieren und mit der Fruchtfleischseite nach unten in einen Kochtopf schichten, dicht, an dicht.

Dann auf niedriger Stufe mehrere Stunden simmern lassen ohne umzurühren. Wenn man rührt, dann brennt es an. Das Ganze fällt dann um 1/3 bis zu Hälfte zusammen und wird richtig schön pastös.

Da das Ganze ohne Zucker hergestellt wird, fand ich es ziemlich sauer, aber auch sehr "pflaumig".

Die Pflaumenmusliebhaber in meiner Umgebung mochten es- ich aber nicht. Ich habe sogar noch ein paar Gläser davon, das Zeug ist "unkaputtbar", obwohl kein zusätzlicher Zucker drin ist.

...zur Antwort

Wie etwas klingt ist egal, es kommt darauf an, wie es schmeckt!

Du wirst dich mit deiner Einstellung um so manche kulinarische Entdeckung bringen!

Aber: Watt de Buur net kennt, dat fräät er net! 🤷‍♀️

Meine Kinder mussten alles probieren, was sie noch nicht kannten. "Wenn es voll eklig ist, da hinten steht der Mülleimer, da kannst du es ausspucken...!"

Sie haben selten was ausgespuckt, und wesentlich häufiger gesagt- Das schmeckt lecker!

...zur Antwort

Das nennt sich Magersucht und endet in vielen Fällen tödlich.

...zur Antwort

Ja, das ist sehr ungesund.

Du bringst deinen gesamten Metabolismus durcheinander, entziehst deinem Körper die Nährstoffe, verätzt deine Speiseröhre und die Zähne-und wenn du es lange genug machst, dann kommt das Kotzen nach dem Essen von ganz alleine.

Schon einmal eine Therapie in Betracht gezogen?

Essstörungen sind die Krankheiten mit der höchsten Mortalitätsrate.

...zur Antwort

Immer frei von der Leber weg, keine schwammigen Andeutungen, komm zur Sache und erkläre deine Situation, deine Befürchtungen was passieren kann und wovor du am meisten Angst hast - was bei jungen Menschen in der Regel die Angst, nicht ernst genommen zu werden, ist.

...zur Antwort

Jeder, der noch nie damit zu tun hatte, wird dir keine vernünftige Antwort geben können.

Und die, die damit zu hatten, werden vermutlich mit ihren eigenen Problemen zu tun haben.

Zu solchen Hilfestellen wirst du, außer den fachlichen und sachlichen Infos wenig finden, weil sie sich und die Betroffenen sonst angreifbar machen könnten.

Kindeswohlgefährdung ist ein diffiziles und emotionales Thema über das Betroffene selbst nicht gerne sprechen.

Du wirst vermutlich deine eigenen Erfahrungen machen müssen.

Grundsätzlich kann man aber sagen, solche Einrichtungen machen ihren Job gut, diskret und effizient ohne ihre Erfolge an die große Glocke zu hängen. Und soweit ich weiß, unterliegen sie einer Schweigepflicht.

...zur Antwort

Häufig

Was wohl daran liegt, dass ich sehr viel lese und mir deswegen häufiger mal ein "Aha! Satz" (Schlüsselsatz) begegnet.

...zur Antwort

Eine psychiatrische Notfall Ambulanz, nicht gleich eine ganze Abteilung, würde schon reichen.

Und einen ausgebildeten Psychiater, der in den erforderlichen Situationen richtig handelt, sollte eigentlich mit zum Stammpersonal gehören.

...zur Antwort

Ich mag Silikonformen nicht, die werden nach einer Weile merkwürdig schmierig und bekommen einen braunen Belag.

Aber immerhin passen sie dann noch in eine volle Mülltonne, weil man sie knautschen kann.

In der Backstube hatten wir teflonbeschichtete Backmatten/formen, die waren richtig gut.

Zuhause mach ich es ganz klassisch- Metallformen und fetten! Die Beschichteten weniger gern, weil die Beschichtung sich irgendwann löst und dann abblättert.

Am liebsten sind mir diese verzinkten(??) Formen, die sind unkaputtbar und da habe ich einige, die sind schon älter als ich.

...zur Antwort