Was mache ich falsch beim Backen von Brot?

3 Antworten

Hi, also wie schon erwähnt ist die Gehzeit sehr wichtig. Wenn man Brot macht, lohnt es sich auch einen Vorteig zu machen, dass gibt Konsistenz und Geschmack.

Man kann den Teig auch mehrfach falten und wieder ruhen lassen um noch mehr Luft reinzubekommen wie beim ciabatta.

Willst du ein schnelles schnittbrot ohne Gehzeit und Weizenmehl, dann versuchs mal mit einem skyr - Haferflockenbrot mit cia Samen. Das ist lecker und geht sehr schnell.

Brauchst du eine Brotform, schneide dir eine Tetra Milchpqckung als Backform zurecht.

Vorm ersten Anschnitt sollte das Brot komplett abgekühlt sein.

Guten.

Frische Hefe braucht Zeit, die muss sich erstmal entfalten sonst bekommt das Brot null Struktur. Wenn du dem Teig keine Ruhe gibst, entwickelt sich kein stabiles Glutennetzwerk und das Ding fällt dir in der Hand auseinander wie nasser Pappkarton. Dinkelmehl nimmt eh weniger Wasser auf als Weizen, da musst du mit der Wasser Menge runtergehen. Steck den Teig dann warm und lass ihn mindestens 45 Minuten ruhen, gern auch zweimal aufgehen, bevor du ihn in den Ofen schiebst.


Kraeuterfreund4 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 20:35

Danke, hast du eine Empfehlung welche Menge Wasser du verwenden würdest bei der Menge?

Testesf  10.11.2024, 20:39
@Kraeuterfreund4

Bei 500g Dinkelvollkornmehl würde ich ungefähr mit 350-400ml Wasser starten. Der Teig sollte am Ende leicht klebrig, aber nicht zu nass sein, genau so kriegst du ihn schön stabil und saftig 😋

Du lässt es nicht gehen egal was im Rezept steht Hefe braucht Zeit und Dinkelmehl hat weniger Klebestoffe als normales Weizenmehl da fehlt es dann an Stabilität

Mein Rat gleiches Rezept aber das Mehl 50% Weizenmehl 50% Dinkelmehl und den Teig gehen lassen an einem warmen Ort mit einem Tuch abgedeckt (Baumwolle) bis er sich mindestens verdoppelt hat.