Solange du minderjährig bist kannst du ohne Jugendamt nicht ohne Einverständnis deiner Mutter ausziehen.
Meine Juraprofessorin hat uns als Merksatz mitgegeben: Man kann keine zweckgleichen Leistungen gleichzeitig beziehen.
Sowohl die Halbwaisenrente als auch die stationäre Jugendhilfemaßnahme dienen (unter anderem) dem Zweck der Sicherung deines Lebensunterhalts.
Dementsprechend bin ich der Meinung, dass das Geld zurückzuzahlen ist.
Jeder ist in der Lage, die aktuellen Bürgergeldsätze zu googeln. Damit man auf 3600€ kommen würde, bräuchte es schon einige Kinder.
Genauso interessant ist es, warum die Leute nicht oder zu wenig arbeiten. Viele sind nämlich aufgrund der Betreuung von Kindern oder anderen plausiblen Gründen nicht in der Lage, ihren kompletten Lebensunterhalt selbst zu decken und stocken daher auf.
Lass deine Oma auf jeden Fall mal rumhören. Wenn sie jemanden kennt, der jemanden kennt, dann hat das "Enkelkind von X" die Wohnung ziemlich sicher.
Du solltest dich rechtlich beraten lassen. Es gibt Möglichkeiten, z.B. Ehewohnungszuweisungsverfahren. Wenn du hingegen mit den Kindern ausziehen willst und er nicht zustimmt, dann musst du das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht beim Familiengericht beantragen.
Parallel solltest du dich auf die Trennung vorbereiten: eigenes Bankkonto einrichten, wichtige Dokumente (z.B. Gehaltsnachweise) überblicken und sichern, Vollmachten widerrufen etc.
Ja. Mal schnell über die Grenze ins europäische Ausland ist ganz klar Alltagsfürsorge und kann das Elternteil entscheiden, wo sich das Kind gerade aufhält.
Natürlich nur, solange die vereinbarte Umgangsregelung weiterhin eingehalten wird.
Schreib ihr: Melde dich, wenn ich für dich den Krankenwagen rufen muss. Sonst bin ich erst wieder für dich da, wenn du clean bist.
Erstmal fragst du deinen Papa, ob er weiterhin auf diese fixe Regelung besteht oder ob er dir nicht auch mehr Freiraum lassen würde. Immerhin bist du ja älter geworden.
Wenn er auf diese feste Regelung besteht, empfehle ich eine rechtliche Beratung.
Üblich ist es so, dass man mit den Betreuern spricht und sich dann seine Übernachtungserlaubnis "verdient".
Zumindest wenn die Eltern einverstanden sind, wenn diese weiterhin das Sorgerecht haben.
Steckt euch Plastikteller, Besteck und ein kleines Kräutersalz in euer Gepäck. Küchenrolle oder Servietten sind auch eine gute Idee. Außerdem kann man Marmelade, Honig oder Landjäger mitnehmen.
Und dann geht ihr den den Supermarkt und kauft euch: Brötchen/Brezel, Cocktailtomaten, Gurke, Trauben, Kekse, abgepackter Kuchen. Käse geht auch, aber den solltet ihr direkt aufbrauchen. Ebenso (Frucht-)Joghurt.
Und schon habt ihr ein schönes Menü.
Damit wäre meine Schwester am glücklichsten.
Sieht doch lecker aus! Dazu ne gute Sauce.
Klassisch wären noch Maiskolben mit Kräuterbutter oder Grillgemüse. Feta/anderer Grillkäse oder Ofenkartoffeln sind auch super.
Oder du probierst es mal mit spezielleren Sachen, z.B. Ananas.
Chat GPT schlägt mir das SlimJims in Hamburg vor.
Das Bürgergeld bekommst du nur, wenn du bedürftig bist - also wenn du ohne nicht deine Miete und dein Essen etc zahlen kannst.
Wenn du im Leistungsbezug bist und extrem sparsam bist, kannst du durchaus ein bisschen sparen. Aber für einen Mercedes (30.000€) brauchst du bei einer Sparrate von 100€ im Monat 25 Jahre.
Wahrscheinlich hast du gerade einen Wachstumsschub hinter dir und bist daher noch ziemlich schlank. Alles ok.
In den nächsten Jahren sollten dann aber noch ein paar Kilo mehr drauf kommen. Aber mach dir deshalb keinen Stress. Iss einfach normal weiter.
Wichtig ist, dass die Brille zum Gesicht des Trägers passt.
Es ist unheimlich praktisch, eine europäische Währung zu haben.
Im beruflichen Kontext sowohl als auch.
Zu den Tätern bin ich distanziert-professionell.
Zu den minderjährigen Kinder bin ich genauso nett wie zu allen anderen Kindern auch.
Freundlich lächeln, grüßen und die Reaktion abwarten. Wenn eine positive Rückmeldung kommst, kannst du ein freundliches Gespräch beginnen.