Loch zwischen Wand und Fußleiste?

4 Antworten

Moin,

Ich vermute, dass das hier eher ein Dehnungs-Problem ist:

Fußböden werden mit einer umlaufenden Fuge zu den Wänden verlegt. Das gibt dem Boden dann Platz, um sich etwas zu bewegen. Bei Kälte zieht er sich etwas zusammen und bei Wärme dehnt er sich aus. Je nach Raumgröße kann die Langenveränderung in einer Richtung bis zu einem Zentimeter betragen. Damit man diese Fuge dann nicht sieht, wird Sie mit einer Fußleiste abgedeckt.

Würde man die Fuge weglassen, und den Belag direkt gegen die Wand legen, hätte der Boden keinen Platz, und würde sich bein Dehnen und Schrumpfen selbst zerstören. Es käme zu Rissen und Beulen im Boden.

Die Fußleiste festigt man daher eher an der Wand, als am Boden. Denn dann hat der Boden unter der Fußleiste leichtes Spiel, und die Leiste selbst bleibt immer an der Wand.

Für mich sieht es so aus, als wäre die Leiste bei dir am Belag befestigt worden, sodass sie sich beim Schrumpfen des Belages mit bewegt, und sich dann von der Wand wegzieht. Dass der Belag im Winter etwas schrumpft ist dabei total normal.

Dass das von Feuchtigkeit kommt, wage ich mal zu bezweifeln. Außer, es ist viel Wasser hinter oder unter die Leiste gelaufen, und du hast das Wasser nicht schnell wieder weg gemalt. Dann könnte die Leiste aufquellen und sich von der Wand weg drücken.

Wenn es sich sehr stört, dann könntest du die Lücke jetzt von oben mit etwas Acryl zu machen. Das bekommst du im Baumarkt.

Gruß m0rz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – B Sc. Architektur / Bauleiter seit 2019

Das sieht aus, als wenn sie der Boden etwas gesetzt (abgesenkt)hätte. Das ist aber überhaupt kein Problem wegen Feuchtigkeit oder Wärme, sondern ein rein optischer Mangel. Setzungen sind nach einer Renovierung (wurde da vielleicht auch der Estrich erneuert? Fussbodenheizung eingebaut?) nicht unüblich bzw. sogar üblich. Einfach die Kante überstreichen und fertig.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund
Kann das von der Feuchtigkeit kommen

Von welcher Feuchtigkeit sprichst du? Habt ihr da ein Feuchteproblem?

Habt ihr einen Altbau mit Holzbalkendecken? Wenn ja, dann kann Feuchtigkeit ein großes Problem darstellen.

Sind die Fußleisten eher horizontal von der Wand abgerissen, oder eher vertikal nach unten? Auf dem Bild kann ich das nicht genau erkennen. Wenn sich die ganze Konstruktion absenkt, KANN das ein Hinweis auf Schäden an den Balkenauflagern sein. Das lässt sich aber nicht per Ferndiagnose anhand eines Fotos klären.


jeder3etyp801 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 11:13

Sieht so aus als würde das Loch eher in die Tiefe gehen, die Leisten sind meiner Meinung nach in der gleichen Position. Ist kein Altbau und wurde vor 2 Jahren zumindest als renoviert angegeben.

Ich würde das schnell verschließen.

Mäuse lieben sowas pass nur auf das du keine Mäuse in die Wohnung lässt danach fängt der Stress erst richtig an!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung