Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollten Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen?
    • Möchtet ihr lieber, dass ihr als erstes sterbt oder euer Partner?
    • Wie ist es bei euch in Beziehungen mit eurem Handy - verratet ihr eurem Partner die PIN?
    • Seid ihr schon in den Weihnachtsvorbereitungen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wieviel Geld habt ihr für euer erstes Auto ausgegeben? Und welches war es?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Hannes648

28.07.2025
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Über mich
Geburtsjahr 1996
männlich
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
Hannes648
31.07.2025, 01:52

Kann man Elefantenfuß auch ohne Loch im Topf gießen?

Ich hatte leider keinen größeren Topf mit Loch und Untersetzer parat und habe vor ein paar Wochen meinen Elefantenfuß in einen Korb, der von innen mit Plastikfolie geschützt ist, eingepflanzt und dann auch gleich etwas gegossen. Unter der Erde befindet sich noch eine Schicht Blähton, um Feuchtigkeit aufzusaugen. Das Bäumchen steht außerdem an einem sonnigen Plätzchen am Fenster.

Im Internet steht jedoch, es wäre unerlässlich, einen Behälter mit Löchern zu benutzen, um Staunässe zu verhindern. Ich verstehe das nur allerdings nicht, weil es doch sicherlich auch einfach damit gehen sollte, alle paar Wochen wirklich nur ein bisschen zu gießen, sodass die Feuchtigkeit vollständig aufgenommen werden kann. Denke ich da zu optimistisch? Ist es zu riskant, weil man doch aus versehen zu viel oder gar zu wenig Wasser gibt? Das Bäumchen sieht jedenfalls noch gesund aus...

Erde, Wasser, Schimmel, umtopfen, Blätter, Giessen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Topfpflanzen, Wurzel, Hauspflanzen
2 Antworten
Hannes648
28.07.2025, 22:52

Ist gestrichene Farbe aus Eimer mit verschimmelten Holzstiel sicher mit Schimmel befallen?

Zum Streichen einiger kleineren Stellen in der Wohnung habe ich weiße Farbe aus einem geschlossenen, schon angefangenen Eimer benutzt, in welcher ein Pinsel mit einem langen Holzstiel lag, welcher stark mit Schimmel befallen war (schwarz/dunkelblau). An der Farbe war nichts zu erkennen, sie hat nicht auffällig schlecht gerochen und die Konsistenz war auch normal. Auf der Oberfläche der Farbe war teilweise einer gelbliche Flüssigkeit zu sehen. Wie wahrscheinlich ist es, dass der Schimmel vom Holzstiel nun an den Wänden ist und sich dort verbreitet oder kann es auch gut sein, dass der Schimmel nicht in der Farbe ist oder zumindest nicht überlebt? Oder anders gefragt. Würdet Ihr erstmal abwarten und schauen, ob was passiert, oder lieber prophylaktisch mit Essig etc. darübergehen, wenn die Farbe getrocknet ist?

Schimmel, streichen, Wand, Wandfarbe
3 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel