Pilze bei der Yucca-Palme?
Laut Internet war mir die Beschreibung zu allgemein was den Pilz 🍄 angeht.
Stellt sich mir immer noch die Frage, isser giftig, muss er wegen Gefährdung der Palme 🌴 raus?
Muss das kpl. Erdreich getauscht werden?
3 Antworten
Ich hätte sie in der Erde gelassen, ist für die Pflanze nicht schädlich und sieht interessant aus. Setz die Pilze in die Nähe eines Baumes drausen in die Natur, vielleicht wachsen sie noch und man kann dann erkennen was es für ein Pilz ist.
Dass Pilze in der Erde wachsen ist bei Billigerde nicht ungewöhnlich, da sie höchstwahrscheinlich Sporen tragen, die in der rinde enthalten ist. Ob sich nun um einen giftigen Pilz handelt, das kann ich dir nicht beantworten, aber was ich dir sagen kann ist, dass pilze manchmal mit pflanzen symbiose betreiben und dadurch von einander profitieren. also gar nicht so schädlich.
aber entfernen kann man sie auch, allerdings ist die wahrscheinlichkeit das immernoch sporen enthalten sind und dass sie wieder wachsen werden sehr hoch
da gebe ich dir recht, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass Pilze bei Billigerde wachsen viel höher als bei einer hochwertigen Erde
Zeit ist Geld, klar wenn man den Kompost ein zwei Monate früher zu Blumenerde verarbeitet, findet noch etwas Rotte beim Endverbraucher statt. Und wer das Endprodukt richtig teuer machen will, kann den Kompost auch mit heißem Dampf behandeln.
Den Pflanzen wird es weitestgehend egal sein.
Wenn ich in den Topf nur unten Wasser gebe ohne das obere Erdreich zu wässern, bleibt dann der Effekt Pilz aus?
Die Erde hab ich vor 2 Jahren neu reingemacht bei gleichzeitiger Vergrößerung des Topfes...
Wenn ich in den Topf nur unten Wasser gebe ohne das obere Erdreich zu wässern, bleibt dann der Effekt Pilz aus?
Die Erde hab ich vor 2 Jahren neu reingemacht bei gleichzeitiger Vergrößerung des Topfes...
Meines Erachtens ist es eine gute Erde, vor einem Jahr hatte ich mal zu viel Wasser rein gegeben, da ist durch den Feuchtigkeits Überschuss nix extra gekommen
Pilze sind natürlicher Bestandteil des Bodens. Ohne sie wäre es gar nicht möglich, aus Grünschnitt und pflanzlichen Abfällen Kompost und Erde herzustellen.
Der Pilz war bei der Kompostierung der Grünabfälle beteiligt, aus denen dann die Blumenerde hergestellt wurde. Nun arbeitet er in Topf weiter. Das ist prinzipiell erstmal gut, weil das heißt der Boden ist lebendig und gesund, außerdem setzt der Pilz weiter Nährstoffe frei, die sie Pflanze sonst nicht nutzen könnte.
Die Fruchtkörper kann man entfernen, die setzen bloß Sporen frei, die man dann doch nicht unbedingt in der Raumluft haben will. Der Pilz selbst ist ein mikroskopisches Gespinst aus feinen Fäden (Mycel), das wahrscheinlich den ganzen Topf durchwachsen hat. Wenn er alles abgebaut hat, was ihm als Nahrung dient verschwindet er.
Das hat nichts mit Billigerde zutun. In lebendiger Erde sind immer auch Pilze. Humos entstehen nunmal durch Kompostierung und dabei spielen Pilze eine wichtige Rolle. Es wäre viel schlechter wenn in der Erde nichts lebt