Was wird alles ausgetauscht wenn man mit jemandem schläft?

Früher habe ich mir keine Gedanken darüber gemacht. Doch jetzt mit 34 höre ich nur noch neue Partner im Freunden und Bekanntenkreis. Mir schwirrte das Thema auch viel früher schon durch den Kopf

Zuerst das physische: Bakterien, Viren, Pilze usw. die man sonst niemals hätte. Bleiben Sie dann das ganze Leben am und im Körper? Vor allem alles was am Schweiß dran ist, also nur Achsel und Füße. Je nachdem wie derjenige riecht, bleibt der unangenehme Geruch für immer in der Kleidung stecken.

Jetzt zum Genmaterial. Speichel und alle anderen Flüssigkeiten sind voller Gene die in Schleimhäute eindringen können oder in der Gebärmutter. Die Frage ist. Was machen die dann dort? Werden einige DNA Bausteine dem Körper selber hinzugefügt wenn grade eine neue Zelle entsteht? Und bleichen Sie dort für immer und der nächste Partner kriegt ein Teil vom ersten Partner.

Nun wird es esoterisch.

Es kann mir keiner sagen das es nur den Körper, also die Hülle gibt und das war es. Schon Gott sagte den Menschen das Sie eins werden. Es ist also etwas was wir nicht sehen können, jedoch verbunden, bzw. eins sind mit dem Partner. Der Mensch kann nicht alles sehen, wie Infrarot, Strahlen usw. Es gibt dann auch vieles was man nicht nachweisen kann aber existiert.

Vom ersten Partner soll man 70% der Gene aufgestempelt bekommen was das ganze Leben im Körper bleibt. Alle anderen die danach kommen müssen sich 30 % aufteilen. Heißt: Das Kind wird die Eigenschaften, das Verhalten und etwas äußeres in sich tragen. z.B. die Nase, Haare usw. Das wurde bei Tieren bewiesen. Pferde, Hunde usw.

Denn das find ich auch etwas seltsam das ich Eigenschaften von meiner ersten und einzigen Freundin übernommen habe mit der ich 8 Jahre zusammen war. Ich mochte früher absolut keine Hund nur Katzen. Bei meiner Ex war genau das Gegenteil der Fall. Nun mag ich Katzen nicht mehr so. Dafür Liebe ich Hunde über alles. Früher unvorstellbar sowas. Genau wie Sie Alkohol verabscheute und ein Trauma wegen ihres Vaters hatte. Ich trinke seit 7 Jahren keinen Schluck. Früher habe ich immer mal ein Bier getrunken.

Verhalten, Bakterien, DNA, Partnerschaft, Pilze
Pilzmikroskopie - sind das Hyphen? Wie verbessere ich meine Ergebnisse?

Hi zusammen,

ich habe einen Schopf-Tintling untersucht, mit einem einfachen Durlichtmikroskop:

So ab einer Vergrößerung von ca. 900x kann ich nicht mehr wirklich scharf stellen, das ist so das maximale wo ich noch scharf sehen kann.

Ich habe toll die Sporen sehen können:

Auch hab ich ein stück vom Stiel abgeschnitten, weil ich gerne die einzelnen Hyphen mit ihren Septen sehen wollte. Das ist so etwa mein bestes Ergebnis, natürlich leicht besser in Echt als das Foto, aber nicht wesentlich:

Hierzu meine Fragen:

  • Sind diese Stränge die man bei den unteren Bildern sieht überhaupt die Hyphen?
  • Kann man dort auch Septen erkennen oder ist dafür die Untersuchungsqualität nicht gut genug?
  • Kann ich mit diesem Mikroskop auch den Appendix und den Keimporus erkennen oder ist es dafür einfach zu schlecht?
  • Kann ich meine Ergebnisse durch Einfärben deutlich verbessern? Das war jetzt einfach mit 0,9 % NaCl ohne Färbung.. Wenn ja, nehme ich dann Kongorot, Baumwollblau, geht auch Methylenblau? Sollte möglichst sicher, einfach und kostengünstig sein wenn es geht.
  • Was muss man untersuchen wenn man Basidien schön mit 4 Reifen Sporen sehen will? Der Schopftintling war schon relativ reif..
  • Kann man auch die Zellkerne sehen? Müssten bei den Hyphen ja 2 Stück zwischen jeder Septe sein und in den Sporen immer einer..
Bild zum Beitrag
Zellen, Biologie, Mikroskop, Mikroskopie, Naturwissenschaft, Pilze, Bestimmung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pilze