Warum ist Polypodium ein Gametophyt und kein Sporophyt?
Hehe jepp, es geht mal wieder um "Pflanzen und Pilze". (Vorlesung immer Montags 11 - 13 Uhr, Mittwochs 9 -10 Uhr und Freitags 11 - 12 Uhr). Unszwar soll bei den folgenden Sporenpflanzen identifiziert werden, welche Gametopyhten und welche Sporophyten sind.
Bei Marchantia polymorpha geh ich mit der Lösung d'accord, weil der thallöse Körper ist haploid und dominant, der Sporophyt wächst darauf => Gametopyht.
Bei Polytrichum formosum ist das sichtbare Moos haplodi - der Sporophyt wächst auch hier wieder auf dem Gametopyhten.
Bei den Polyopdium sp. versteh ich aber nicht so wirklich, warum es ein Gametopyht ist. DIe Farnwedel sind doch diplod und der Gametophyt ist das kleien Prothallium. Hätte daher zu Sporophyt tendendiert. Zumal im SKript bei Polyopdium steht "Sporungen in Sori."
Mit gräulichen Füßen,
JensekEightyOne
1 Antwort
Die "Farnpflanze" sieht bei Polypodium so aus, wie man eine Farnpflanze kennt, halt groß und mit gefiederten Blättern. Das ist der diploide Sporophyt.
Dein Bild 2 zeigt aber etwas, das in Aussehen (und Größe) eher an ein Lebermoos erinnert, eben den haploiden Gametophyten.
P.S.: Es kennen zwar viele das Wort "zwar", aber die meisten sind völlig verwirrt, wenn es in Verbindung mit "und" vorkommt. Es heißt weder "undzwar" noch "unswahr" noch "uns war" noch "unszwar", sondern ganz einfach "und zwar".
Danke für die Antwort (und den zusätzlichen Exkurs in die Rechtschreibung ;-)).
Also kann man sagen , der Farnwedel (Polypodium sp.) ist ein diploider Sporophyt, aber weil das Bald halt nur das herzförmige Prothallum zeigt, welches ein haploider Gametophyt ist, ist die Abbildung haploid.