Algen – die neusten Beiträge

Aquarium nach 8 Tagen Urlaub komplett gekippt – Was ist passiert?

Hallo zusammen,

vor 8 Tagen bin ich in den Urlaub gefahren. Ein paar Tage davor habe ich mein Aquarium wie gewohnt gereinigt: Wasserwechsel, Scheiben geputzt, Pflanzen zurückgeschnitten, Mulm abgesaugt und nach dem Auffüllen neues Wasser mit Aquasafe behandelt. Das Aquarium läuft bereits seit November 2024, den Besatz (Guppys) habe ich im Dezember 2024 eingesetzt.

Es handelt sich um ein 60-Liter-Aquarium mit 2 männlichen und 4 weiblichen Guppys.

Vor meiner Abreise war alles in Ordnung – klares Wasser, gesunde Fische, alles wie immer. Doch als ich jetzt nach nur acht Tagen zurückkam, war ich völlig schockiert:

Das Wasser war stark eingetrübt und stank faulig.

Ein Guppy, der vorher kräftige Farben hatte, war gestorben und trieb weiß verfärbt an der Wasseroberfläche. Auch seine Schwanzflosse fehlte bereits.

Der restliche Besatz schwamm allerdings weiterhin normal im Aquarium.

Außerdem ist der Kies an einer Stelle schwarz geworden.

Ich habe sofort einen 50% Wasserwechsel durchgeführt. Während meiner Abwesenheit lief ein Futterautomat, den ich auf die geringste verfügbare Futtermenge eingestellt hatte (1x täglich, was aber dennoch wie zwei Portionen wirkte).

Jetzt frage ich mich: Wie kann so etwas in so kurzer Zeit passieren? Was könnte die Ursache sein?

Mich ärgert und belastet das wirklich sehr. Wenn ich zuhause bin, läuft alles stabil – ich führe Wasserwechsel und Reinigungen immer sorgfältig und gleich durch. Und kaum bin ich mal wenige Tage weg, kippt das komplette System.

Mir tut der Verlust des Guppys sehr leid, weil ich mir eigentlich große Mühe gebe, dass es meinen Tieren gut geht.

Ich wäre dankbar für eure Einschätzungen und Tipps!

Wasser, Filter, Aquarium, Krankheit, Garnelen, Wasserpflanzen, Algen, Aquaristik, Aquariumfische, Aquariumtechnik, Fischkrankheiten, Guppy, Süßwasseraquarium, Wasserwechsel, Wasserwerte, Welse, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Endler-Guppy, Guppies, guppybabys, Kampffisch, guppyzucht

Ratlos: Meine Otocinclus sterben trotz guter Wasserwerte – was mache ich falsch?

Hallo zusammen,

ich bin wirklich ratlos, weil meine Otocinclus nach und nach sterben, obwohl ich alle Bedingungen im Aquarium überprüft habe. Ich habe vor 1,5 Wochen 8 Otos eingesetzt, aber inzwischen sind nur noch 2 übrig. Die anderen sind einfach nacheinander gestorben, ohne erkennbaren Grund es war immer dasselbe. Die Welse hatten einen dicken Bauch und haben gefressen und dann einfach das fressen eingestellt. Sie wurden dann immer schwächer konnten sich irgendwann nicht mehr an Pflanzen oder so festhalten und sind gestorben.

Hab ein 120 Liter Becken

Meine Wasserwerte:

Temperatur: 26°C

GH: 6-7

KH: 4

pH: 7

NO2 (Nitrit): nicht nachweisbar

NH3 : nicht nachweisbar

Kupfer: nicht nachweisbar

Sauerstoff: ausreichend vorhanden denke ich. Hab den Filter so eingestellt, dass Luftblasen rauskommen und die Oberfläche in Bewegung ist. Außerdem viele Pflanzen und keine co2 Anlage das heißt Sauerstoff sollte da sein.

Beckeneinrichtung & Fütterung:

Genug Pflanzen & Holzanteile im Becken

Futter: Biofilm vorhanden, dazu Wels-Chips & blanchierte Gurke

Keine aggressiven Mitbewohner, die Stress verursachen könnten. (Rote Neons und Schmetterlingsbuntbarsche)

Trotzdem verschwinden die Otos einer nach dem anderen. Die letzten Überlebenden hängen aktuell unter der Wasseroberfläche in der Ecke. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Vielleicht eine Krankheit oder ein Problem, das ich übersehen habe?

Im Zoofachgeschäft wurde mir gesagt dass kh viel zu niedrig ist für die Welse aber im Internet steht was anderes…

Als ich die Tiere gekauft hab hab ich die nur 1 Stunde 15 Minuten eingewöhnt da steht im Netz man soll sich Zeit lassen aber deswegen sterben doch keine 6 Welse.

Ich bin wirklich ratlos weil ich versucht habe den Welsen ein schönes zu Hause zu bieten und die sterben und ich weiß nicht warum. Und wie mache ich jetzt weiter? Ich finde das Problem nicht raus versuche ich es einfach nochmal und kauf mir neue oder sollte ich mir lieber andere Tiere holen wie Amano Garnelen?

Danke für eure Hilfe!

Wasser, Aquarium, Algen, Aquariumfische, Süßwasseraquarium, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz

Was soll ich jetzt mit meinem Aquarium machen?

ich habe jetzt seit 3Jahren ein Aquarium ich habe es von andern übernommen.Anfangs war es viel zu überfüllt es gab keine Pflanzen,Falsches Licht und falsche Fischarten zusammen.Ich habe dann erstmal angefangen alles zu erneuern neuer Boden,Pflanzen etc.seit da hat es leider angefangen mit den Algen.Ich habe mich auch darüber informiert dass es am Anfang erstmal dazu kommen kann da es ja jetzt an einem anderen Platz steht und sich erstmal einspielen muss.Nach einer gewissen Zeit hat sich das auch reguliert mit viel Aufwand.Doch dann hat es angefangen das plötzlich Fische gestorben sind das könnte jedoch auch mit Umstellung und Transport zutun haben.Anfangs ist einer ziemlich schnell gestorben dann noch ein anderer und der nächste ist dann krank geworden hat es auch fast wieder geschafft war aber zu schwach und ist auch von uns gegangen.Es waren dann nur noch Salmler im Becken weshalb wir das Wasser extra vorm befüllen gefiltert haben.Doch es ging später weiter und ein paar Fische haben Flossenfäule bekommen und sind gestorben.Auch nach aufstocken kam die Flossenfäule zurück jetzt hab ich auch noch Blaualgen drinne und weiß echt nicht was ich noch machen kann oder ob ich das Aquarium auflösen sollte.Ich hab einfach kein Glück dabei

Kleiner Anhang:es waren keine erhöhte Nitrit und Nitrat Werte im Wasser

Wasser, Aquarium, Krankheit, Algen, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Aquariumwasser, Besatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Algen