Algen – die neusten Beiträge

Extremer Bakterien/Algenrasen im Aquarium, weiß jemand um was es sich handelt?

Hallo ihr Lieben,

Ich hab seit ca. 6 Monaten ein Problem mit einem Roten pelzigen Flaum der sich sehr stark in meinem AQ ausbreitet.

Am Anfang waren es nur kleine Büschel, aber über die Zeit wurde es ein riesieger teppich, aus dem sich sogar kleine tentakelchen Bilden.

Das befällt alles, die Pflanzen, Steine, Wurzeln, Holz, Deko, und sogar den Filter.

Sie lässt sich auch nicht abschrubben oder entfernen. Das hab ich am Anfang des Ausbruches ausgiebig versucht.

Ich war schon in verschiedenen AQ fachgeschäften und hab mein wasser testen lassen und um Rat gefragt aber die sagten mir alle soeine Alge /ein Bakterium haben sie in einem Aquarium noch nie gesehen.

Rote Algen wären wohl meist kieselalgen und die kämen wohl nur draußen in Teichen, aber nicht in Aquarien vor.

Alles Was wasserwechsel, Filter Reinigung, Wassertests, usw. Angeht hab ich natürlich schon etliche male gemacht, da das problem ja schon so lange besteht.

Auf meine Fische und wassewerte hatte sie bis jetzt noch keine sichtbaren Auswirkungen.

Die antennenwelse und Garnelen knabbern sie sogar ab und zu mal an.

Aber sie wuchert einfach so stark. Ich mache mir einfach sorgen ob sie sich nicht doch irgendwie schädlich ist, und sie sieht auch einfach sehr sher hässlich aus.

Hat hier viellicht einer eine Ahnung was das sein könnte? Und wie ich sie vielleicht loswerde?

Das AQ ist ein 125L Juwel.

Bestand : 9 roten Neons, ein Antennenwels Pärchen, deren frischer Nachwuchs, 2 Zwergfadenfische m+w, 2 Riesenfächer garnelen,ca. 15 Zwerggarnelen und Turmtunnelschnecken.

Für euren Rat wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße, Nina

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Aquarium, Algen, Bakterien

Plötzlich starkes Algenwachstum im Teich nach Wasserwechsel?

Guten Abend zusammen,

als neuer Teichbesitzer bin ich noch relativ unerfahren, deshalb seht mir etwaige Offensichtlichkeiten bitte nach:

Vor 8 Tagen habe ich meinen Bestandsteich (vor kurzem von mir übernommen) grundgereinigt. Die zwei Pflanzen, die noch im Teich waren, waren bereits größtenteils abgestorben, das Wasser schon sehr grün.

Nun habe ich drei neue Pflanzen im Tiefwasserbereich (Seerose, zwei Tausenblätter) in Pflanzkörben und eine Hand voll Pflanzen im Flachwasserbereich (ohne Pflanzkorb, in aufgeschütteter Teicherde) platziert. Der Fischbestand (15 Goldfische) wurde zwischenzeitlich umgesiedelt.

Nachdem ich heute von der Arbeit kam, bemerkte ich (s. Fotos) plötzlich eine grüne Schicht auf der Wasseroberfläche. Ich gehe derzeit davon aus, dass es in dem Teich durch Sanierung noch kein Gleichgewicht gibt und sich nun Algen (gefördert durch die starke Sonneneinstrahlung der letzten Tage) an der Oberfläche gebildet haben.

Ein Filtersystem mit Pumpe habe ich bereits da, nur noch nicht in Betrieb genommen. Einen UV-Klärer habe ich nicht.

Ich denke gerade neben einem temporären Sonnenschutz auch an biologische Filter wie z. B. Pfennigkraut und die Bekämpfung durch Milchsäurebakterien.

Liege ich mit der Algenvermutung soweit richtig?

Was ratet ihr mir zum weiteren Vorgehen?

Gehen die Algen ggf. von selbst zurück, nachdem der Teich mehr Zeit bekommt sich zu akklimatisieren?

Vielen Dank schon mal und euch noch einen schönen Abend!

Bild zum Beitrag
Natur, Pflanzen, Wasser, Garten, Teich, Fische, Algen, Botanik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Algen