Guppy – die neusten Beiträge

Cherax Weibchen frisst guppies?

Hi

Ich habe zwei Cherax pulcher soweit ich das erkennen konnte ein Pärchen

Ich habe sie seit circa zwei Monatn das Männchen hat so circa 7 bis 9 cm und das Weibchen so 10 cm die endlänge von denen ist so 12 bis 14 cm

Sie haben ein großes Becken mit ein paar Schnecken (unfreiwillig durch Pflanzen reingekommen) 30 bis 40 farb Zwerggarnelen, 25 Neons (15 normale und 10 blaue die nur so 2 bis 3 cm werden) und Guppies Weibchen 4 große und 15 bis 20 Babys verschiedene Stadien

Bis lang gab es keine Probleme aber das Weibchen das ich jetzt seit drei Wochen ungefähr nicht mehr wirklich gesehen habe hat zwei ausgewachsene Guppies gefressen

Sie lagen in ihrer höhle halb aufgefressen dabei schaue ich immer das sie Futtertabletten im Wechsel mit Spitzlina, shrimps und rote Mückenlarven als auf regelmäßig seemandelbaumblätter und Gurke

Ich verstehe das nicht und möchte wissen ob ich die Guppies in Sicherheit bringen muss denn eigentlich sind das gerettete aus dem Aquarium meines Vaters sie sind verkrüppelt und dadurch etwas langsamer und deswegen heute von seinem Kammdornenwels und Liniendornenwels (keine sorge die bekommen genug Lebendfutter)

Das Männchen ist kein Problem er kommt sogar tagsüber raus und lässt sich mit Pinzette füttern die beiden Bilder oben sind vom dem Männchen sein Name ist Zoidberg von dem Weibchen bekommt man schlecht Bilder

Bild zum Beitrag
Aquarium, Tierhaltung, Aquariumfische, Guppy, Besatz

Flossenfäule? Sterben meine Guppys??

Hallo Leute und Aquaristikfreunde,

ich habe leider ein ganz großes Problem bei meinen Guppys entdeckt. Ich bin leider eine Aquaristikanfängerin.

Vor ungefähr einem Monat habe ich mir Guppys gekauft. Eine gemischte Gruppe. Das Becken selbst besteht schon seit Jahren und gehört meinem Vater, bis auf einen großen Saugmaulwels war kein Fisch mehr im Becken. Früher hatten wir noch Barsche, diese gingen aber nach Jahren ein. Das Becken besteht seit rund 12 Jahren, insgesamt 300 Liter Fassungsvermögen. Nitrat ist anfangs erhöht gewesen, allerdings haben wir momentan eine Nitratharzfilterung beigeschalten, die das Problem hoffentlich bald löst. Nitrit, Chlor und Ammoniak sind nicht nachweisbar. GH Wert ist erhöht gewesen, wir füllen momentan beim Wasserwechsel mit Regenwasser auf um diesen zu senken. (Schritt für Schritt)
PH Wert liegt bei ungefähr 7 - 7,5. Die Temperatur schwankt zwischen 23,4 - 24,3. Zusätzlich wird noch CO 2 gedüngt mit Easycarbo. Futter: JBL Guppy Futter und alle paar Tage Flockenfutter von Sera.

Anfangs haben die Guppys sich sehr wohl gefühlt, sind aktiv herumgeschwommen. Und haben mir auch schon ganz viele Babys ins Becken gesetzt.

Leider habe ich allerdings gestern bei einem Weibchen gemerkt, dass sie sehr hektisch „im Kreis“ oder „von links nach rechts“ schwimmt.
Ihr Verhalten wirkte für mich einfach nicht natürlich. Natürlich habe ich auch gleich gegoogelt, Stress/bakterielle Infektionen, etc. Aber so richtig schlau bin ich leider nicht geworden, wieso sie dieses Verhalten an den Tag legt.

Heute Abend sehe ich nun einen meiner Guppys mit einer total eingerissenen Flosse (1. Bild, sehr viel Flosse verloren). Ein Zweiter hat minimale Risse (2. Bild) .

Da ich mich täglich an meiner Guppel Buppel Bande erfreue, habe ich jetzt doch große Bedenken, dass ich bald ein, mehrere oder vielleicht sogar alle verlieren werde, wenn es wirklich eine Infektion ist.

Ich möchte meinen kleinen Freunden wirklich ein tolles und liebevolles Zuhause bieten und wäre für jeden Vorschlag offen. Ein Ersatzaquarium/Quarantäneaquarium habe ich leider keines.

Bild zum Beitrag
Aquarium, Krankheit, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Guppy, Süßwasseraquarium

einlaufphase 60l aquarium seit 1 monat?

hallo,

seit 16.5. läuft mein 60l aquarium, und vorab habe ich von beginn weg einige anfängerfehler gemacht. z.b. filter in der 1 woche (mit aquarienwasser) gereinigt, bodenkies beim einfüllen nicht durchgespült, kalkhaltigen stein als deko verwendet usw.

anfangs war die bakterienblüte noch da ca. 2 wochen. teilwasserwechsel mache ich wöchentlich zuvor habe ich 2 mal wöchentlich einen gemacht. licht habe ich seit juni von 14-22 uhr also 9 stunden täglich. davor (mai) hatte ich max. 8 stunden täglich. ca. ende mai schlüpften posthornschnecken, die sich jetzt auch schnell vermehren (einige gelege bereits entfernt). mein bester nitritwert bis jetzt war orange (10.06.) davor alles rot. die dame im geschäft hat mir daraufhin geraten, die hälfte des aquariumwassers zu wechseln und nitrivec zu verwenden. mir kam das ungeheuer vor hab es trotzdem gemacht. wie zu erwarten war mein nitritwert wieder rot und mir wurde toxivec empfohlen. seit dem bekomme ich ihn nicht mehr weg. 20.06. nitritwert wieder zurück auf rot und jetzt habe ich einen teilwasserwechsel gemacht und verwende wieder meine baktistart bakterien. keine ahnung wie ich die werte noch senken kann, sollte ich den bodengrund öfter sauber machen (bis jetzt nur 1 mal letzte woche mit mulmsauger) oder ihn auf faulende pflanzenreste durchsuchen?

ich würde gerne 5 guppy moscow blue halten.

bitte dringend um rat.

lg anna

Wasser, Filter, Aquarium, Schnecken, Garnelen, Wasserpflanzen, Algen, Aquariumfische, Guppy, Süßwasseraquarium, Wasserwechsel, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz

Aquarium nach 8 Tagen Urlaub komplett gekippt – Was ist passiert?

Hallo zusammen,

vor 8 Tagen bin ich in den Urlaub gefahren. Ein paar Tage davor habe ich mein Aquarium wie gewohnt gereinigt: Wasserwechsel, Scheiben geputzt, Pflanzen zurückgeschnitten, Mulm abgesaugt und nach dem Auffüllen neues Wasser mit Aquasafe behandelt. Das Aquarium läuft bereits seit November 2024, den Besatz (Guppys) habe ich im Dezember 2024 eingesetzt.

Es handelt sich um ein 60-Liter-Aquarium mit 2 männlichen und 4 weiblichen Guppys.

Vor meiner Abreise war alles in Ordnung – klares Wasser, gesunde Fische, alles wie immer. Doch als ich jetzt nach nur acht Tagen zurückkam, war ich völlig schockiert:

Das Wasser war stark eingetrübt und stank faulig.

Ein Guppy, der vorher kräftige Farben hatte, war gestorben und trieb weiß verfärbt an der Wasseroberfläche. Auch seine Schwanzflosse fehlte bereits.

Der restliche Besatz schwamm allerdings weiterhin normal im Aquarium.

Außerdem ist der Kies an einer Stelle schwarz geworden.

Ich habe sofort einen 50% Wasserwechsel durchgeführt. Während meiner Abwesenheit lief ein Futterautomat, den ich auf die geringste verfügbare Futtermenge eingestellt hatte (1x täglich, was aber dennoch wie zwei Portionen wirkte).

Jetzt frage ich mich: Wie kann so etwas in so kurzer Zeit passieren? Was könnte die Ursache sein?

Mich ärgert und belastet das wirklich sehr. Wenn ich zuhause bin, läuft alles stabil – ich führe Wasserwechsel und Reinigungen immer sorgfältig und gleich durch. Und kaum bin ich mal wenige Tage weg, kippt das komplette System.

Mir tut der Verlust des Guppys sehr leid, weil ich mir eigentlich große Mühe gebe, dass es meinen Tieren gut geht.

Ich wäre dankbar für eure Einschätzungen und Tipps!

Wasser, Filter, Aquarium, Krankheit, Garnelen, Wasserpflanzen, Algen, Aquaristik, Aquariumfische, Aquariumtechnik, Fischkrankheiten, Guppy, Süßwasseraquarium, Wasserwechsel, Wasserwerte, Welse, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Endler-Guppy, Guppies, guppybabys, Kampffisch, guppyzucht

Fisch krank bekommen?

Hallo meine liebe Gemeinde hier , heute habe ich Mal wieder ein Anliegen ist eine etwas längere Geschichte .

Ich habe mir letztes WE auf einer Fischausstellung einen Guppy mitgenommen sah gesund aus war lebendig und machte keinen kranken Eindruck . 5 Std später schon 4 Std im Becken habe ich mich davor gesetzt und mein Becken beobachtet, und da bekam ich einen kleinen Schock . Der neue Guppy , ja wie soll ich sagen sah nun etwas anders aus , unszwar am after . Siehe Anhang Bild

Da schaut etwas rotes raus . 😳

Ich bin geschockt. Nun meinte man zu mir ich soll es 2 Tage beobachten was ich gemacht habe . Und nun ja wie soll ich sagen zeigen sich auch die ersten Symptome bei 2 anderen fischis mit etwas dickeren Popo und 2 rote Punkte drin. 😭

Den angerufen der mir den Fisch verkauft hat , habe ich auch wollte sich melden aber macht es nicht mehr , soviel zum Thema.

Also sofort nachgefragt da meine Vermutung nun Würmer sein könnten, habe ich mir das Mittel GeneralTonic Plus geben lassen was auch gegen Würmer helfen soll.

Nun aber meine Frage ich habe außer den Guppy nur noch Schnecken in meinen Becken , Stahlhelmschnecken, Rennschnecken und Helenas und Baby Helenas ca 5 Stk die ich gefunden habe bis jetzt, macht dieses Mittel was bei meinen Baby Helenas ? Also ist es schädlich für die ?

Danke vllt kann mir einer helfen nun dabei , da ich das Ersatz Becken erst seid gestern angesetzt habe und ich sie da noch nicht reinsetzten darf .

Lg

Bild zum Beitrag
Aquarium, Aquariumfische, Guppy

Meistgelesene Beiträge zum Thema Guppy