Überbesatz im Aquarium?

2 Antworten

Hallo Dallas841,

Ist mein Becken bereits zu voll ?

Nein, der Besatz ist durchaus in Ordnung, jedoch könnte es mit dem Buntbarschpärchen und den Panzerwelsen Probleme geben, vor allem wenn sie Nachwuchs bekommen sollten, denn Panzerwelse kennen keine Reviergrenzen!


Dallas841 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 18:41

Hast du noch andere Empfehlungen statt der Barsche ? Grüße

Norina1603  28.04.2025, 18:49
@Dallas841

Ich würde wie schon @Grobbeldopp vorgeschlagen hat den jetzigen Besatz aufstocken, das sieht wahrscheinlich schöner aus, evtl. noch etwas für den Bereich ganz oben. Vielleicht kannst Du Dich hier

https://www.aquarium-guide.de/liste_oben.htm

inspirieren lassen, wobei Kampffische ausscheiden würden! Sie sollten aber auch zu den Wasserwerten passen!

Ist mein Becken bereits zu voll ?

Von der Tierbiomasse her ist dein Beckenbesatz als gering einzustufen. Also es ist sehr, sehr, sehr weit davon entfernt rein von der Fischmasse her zu voll zu sein.

Derzeit hast du von der anderen Warte dessen her was ein Überbesatz sein kann, nämlich Verhaltensprobleme aufgrund der Artzusammensetzung und Dichte, ein Konfliktpotential von nahe 0.

Kakaduzwergbuntbarsch als Pärchen würde das erste Konfliktpotential einführen denn die werden brüten und zwar weitgehend erfolglos aber nicht ohne Stress für sich und die anderen Fische. Stressärmer wäre 1 Männchen oder eine Männchengruppe (nicht 2).

Ebenfalls sehr gut vorstellen könnte ich mir hier drin

  • Eine kleine Gruppe Pastellgrundeln mit Männchenüberschuss oder auch nur ein Pärchen- die Pastellgrundeln sind zwar Höhlenbrüter aber verteidigen weniger ausschweifend als Apistogramma.
  • Ein Grüppchen oder (wenn Geschlechtsunterschiede schon zu sehen) Pärchen einer kleineren Ancistrus Wildform wie Ancistrus 'Rio Itenez'. Diese werden sich erfolgreich vermehren auf kleinem Raum also ohne raumgreifend zu werden.

Andernfalls könnte man auch einfach alle Fischarten aufstocken; um den Faktor 1,5. Außer die Amanos das sind genug.


Dallas841 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 17:55

Also bspw 3-4 Kakaduzwergbuntbarsch Männchen würden gehen ?

Vielen dank für die anderen Tipps, ich werde mich belesen.

Grobbeldopp  28.04.2025, 18:14
@Dallas841

Das würde gehen ja. Eher 4 als 3.

Aber ohne Garantie- Garantie gibt es bei Apistogramma nie.

Norina1603  28.04.2025, 18:36
@Dallas841
Also bspw 3-4 Kakaduzwergbuntbarsch Männchen würden gehen ?

Ich glaube, der Tipp ist eher mit Vorsicht zu genießen!

https://aquaristik-profi.com/fische/arten/buntbarsche/apistogramma-cacatuoides

Auszug daraus:

Verhalten
Kakadu-Zwergbuntbarsche sind sehr ruhige Fische. Sie halten sich hauptsächlich im unteren drittel des Aquariums in Bodennähe auf. Häufig ziehen sich Kakadu-Zwergbuntbarsche in Verstecke wie Höhlen zurück. Ein Männchen paart sich mit mehreren Weibchen. Es sollte immer nur ein Männchen pro Aquarium gehalten werden. Bei mehreren Männchen kommt es zu heftigen Revierkämpfen, die trotz eines großen Aquariums tödlich enden können.
Haltung im Aquarium
Im Aquarium wird immer ein Kakadu-Zwergbuntbarsch Männchen mit 2 oder mehr Weibchen zusammen gehalten. Auf diese Weise verteilt sich der Stress, dem die Weibchen während der Balz ausgesetzt sind auf mehrere Weibchen. Wie schon erwähnt, sollte niemals mehr als ein Männchen im Aquarium gehalten werden, da es nicht selten zu tödlichen Revierkämpfen kommt.

Wie sich das allerdings ganz ohne Weibchen verhält kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen!

Dallas841 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 18:40
@Norina1603

Und hast du zufällig Erfahrung wenn man ein Pärchen hält ? Liebe Grüße

Norina1603  28.04.2025, 18:42
@Dallas841

Wie schon in meiner Antwort geschrieben, kann es mit den Panzerwelsen Probleme geben!