Neon – die neusten Beiträge

Rote neons sterben 2 tage nach Eingewöhnung, flossen weg?

Hallo ich bin ein Anfänger in der Aquaristik.

Ich habe das 180 liter juwel Becken "Einsteiger set" das heißt der Filter und die Lampe waren bereits dabei.

Ich habe mein Becken mehrere Monate nur mit schnecken einfahren lassen weil ich mich noch nicht an fische ran getraut habe. Dort lebten bis jetzt eingeschleppt schnecken und 3 amanogarnelen von 10 (7 sind gestorben die wurden vom filter eingesaugt sie waren sehr klein als ich sie bekam. Seit dem habe ich einen schutz vor dem filter)Das Becken steht also jetzt seit 7 oder 8 Monaten. Vor 3 Tagen habe ich mich dann endlich getraut 10 rote neons einzusetzen und ich habe direkt Probleme. Mein erstes Problem ist das Licht. Klar am ersten Eingewöhnungstag war es aus aber am nächsten Tag als ich es an gemacht habe sind sie in Panik geraten und wild gegen alles geschwommen. Wenn saß Licht an ist verstecken sie sich im Schwarm in einer Ecke und bewegen sich nicht viel. Ich wollte sowieso noch schwimmpflanzen einsetzen ich habe zu wenig Pflanzen Bilder folgen. Mein zweites Problem ist der filter den ich glaube dass meine zwei neons deswegen gestorben sind sie wurden kurz abgesaugt und vllt sind die flossen deswegen kaputt. Gestern waren alle moch heile, innerhalb von einem Tag Kann das doch nicht durch flossenfäule passiert sein oder ? Und meine andere Vermutung ist Hunger. Sie haben sich nur am grund auf gehalten und wollten nicht fressen 2 tage lang nicht. Seit heute fressen sie aber sie waren so gierieg dass sie gegeneinander gekämpft haben Kann es sein dass sie sich Gegenseitig die flossen abgeknabbert haben ? Jetzt sehe ich gerade dass der dritte schon nicht mehr richtig schwimmt weil seine flossen beschädigt sind. Heute morgen war alles gut. Geht flossenfäule so schnell ? Nitrit und Nitrat nicht nachweisbar.

Ich würde gerne wissen was ich falsch mache, vielleicht füttere ich zu wenig und die Fische fangen an sich zu streiten. Vielleicht saugt der filter zu stark. Wäre um Hilfe dankbar

Bild zum Beitrag
Neon, Tierhaltung, Fischkrankheiten, Süßwasseraquarium, Besatz, Flossenfäule

Geben die Ergebnisse Sachsen, Thüringen und Brandenburg auch einen Vorgeschmack für Österreich?

Scheinbar haben Teile der SPD nunmehr ein Lösungskonzept gefunden, um wieder siegreich zu sein. Abstand von der Ampel und deren internationalen Kurs.

Abstand vom Befürworten der Ukraine Hilfe. Und es ist wieder Sahra Wagenknecht, die zeigt, dass man mit dem historischen Feeling durchaus gut punkten kann.

In Brandenburg, dem Heimatland von Annalena Baerbock hat man gesehen, was ihr Kurs „Vollangriff auf Russland“ bewirkt. Die GRUENEN flogen hochkannt nicht nur aus der Landesregierung, nein, gleich aus dem gesamten Landtag.

Und dürfen sich wohl hierfür bei Annalena Baerböck im Bezug auf ihre Kriegserklärung an Russland bedanken. Denn auch wenn die 35 Mrd EUR Finanzzusage an die Ukraine von Ursula van de Leyen den Trend vielleicht noch verstärkt haben mag. Ausgelöst hat diese Aussage diesen nicht. Sonst hätte wohl auch Woidke von der SPD keine Chance gehabt.

Während die FDP, die dritte Partei der Ampel in den Medienberichterstattungen nicht mehr erwähnt wird. Das klare Bekenntnis der CDU zu den Ukrainehilfen, diesmal ebenfalls Erfolg gezeigt hat. 11,2 statt 15,2 Prozent. Verloren nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen.

So das man sich genau genommen bereits ein Bild machen kann, wer wohl auch nächste Woche wird zulegen können und wer nicht.

Wer eine klare Distanz zur Ukraine-Hilfe hält, der dürfte wohl punkten. Kommt wie bei der CDU der Verdacht auf, man könnte für Ukraine-Hilfe sein, ist die Wahl so gut wie verloren.

Dies zeigen Sachsen, Thüringen und Brandenburg.

Glaubst Du nicht?

Nein, weil ... 69%
Ja, weil ... 31%
Weiß nicht 0%
Neon, Regierung, Brandenburg, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, FPÖ, grün, Partei, Rechtsextremismus, Sachsen, SPD, Ukraine, Wahlen, AfD, ÖVP, SPÖ

Sind die Wahlumfragen in Österreich bewusst beeinflusst?

Ganz schlau werde ich aus dem Verhalten, mancher Politiker in Österreich derzeit nicht.

Obwohl 2 1/2 Wochen vor der Nationalratswahl die FPÖ auf 27 Prozent, die ÖVP auf 24 Prozent und die SPÖ auf 20 Prozent steht, hat Andreas Babler am gestrigen Tag noch erklärt, er wolle mit der SPÖ Erster werden.

Neos und GRUENE 9 Prozent. Bierpartei entweder drinnen, oder aber auch nicht drinnen. Einmal 4 Prozent einmal 6 Prozent. KPÖ 3 Prozent also nicht drinnen. So wie alle anderen Parteien.

Schaue ich mir momentan die Wahlumfragen an, so kann es eigentlich nur eine blau-schwarze Koalition mit zwei Parteien, dann wären dies 51 Prozent, oder zum Beispiel ÖVP, SPÖ und NEOS oder GRUENE als Ampel.

Aber alleine auf die ÖVP fehlen der SPÖ derzeit 4 Prozent, auf die FPÖ überhaupt 7 Prozent.

Wie also kann Andreas Babler auf die Idee kommen in 2 Wochen, 4 Prozent, dass wären 2 Prozent pro Woche, oder überhaupt 7 Prozent, also 3 1/2 Prozent pro Woche aufholen zu können?

Ja noch nicht einmal die ursprüngliche Wunschkoalition von der FPÖ, mit der SPÖ ginge sich aus. Da bedarf es ebenfalls bereits einer Ampel.

Sind die Politiker in Österreich einfach so borniert, halten sie das Volk für mathematisch so schlecht, oder sind die Wahlumfragen einfach manipuliert?

Was glaubst Du?

Nein korrekt, weil ... 63%
Ja manipuliert, weil ... 38%
Weiß nicht 0%
Geschichte, Neon, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, FPÖ, grün, Österreich, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, Europawahl, AfD, CDU/CSU, ÖVP, SPÖ

Meistgelesene Beiträge zum Thema Neon