Österreich: Koalitionsverhandlungen gescheitert. Wie geht es dort weiter?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Jetzt warten wir alle erstmal ab, wie es weiter geht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, zum jetzigen Zeitpunkt werden jedoch auch die handelnden politischen Akteure nicht allzu viel wissen.

Hier findest du alle Updates und bisher konstruierte Optionen, wie es weitergehen könnte:

https://www.derstandard.at/jetzt/livebericht/3000000251372/neos-lassen-dreierkoalition-platzen-van-der-bellen-empfaengt-parteichefs-von-oevp-und-spoe?ref=article

Eine sogenannte „Expertenregierung“ ist demokratisch nicht legitimiert; es wird m.E. daher über kurz oder lang zu Neuwahlen kommen - die FPÖ liegt in den Umfragen vom Dezember bereits bei 35-37% und wird, je länger sich das hinzieht, näher an die absolute Mehrheit kommen…


terminierertot  04.01.2025, 01:00
näher an die absolute Mehrheit kommen…

Außerdem haben wir in Österreich ein Mehrheitswahlrecht. Dadurch werden die Prozente an gewonnen Stimmen leicht bevorzugend für stärkere Parteien verteilt.
Dadurch ist es in Österreich möglich 51 % der Sitze im Parlament zu erreichen, wenn die Partei etwa 45 - 47 % der Stimmen erreicht. (Je nachdem wie viele Stimmen auf "Sonstige" ausfallen.

Damit meine ich übrigens nicht, dass die "Sonstigen" auf die anderen Parteien aufgeteilt werden, sondern dass die Vergabe der Sitze auch schon stärkere Parteien bevorzugt.