Andere Antwort:

Ich bin ja Doppelstaatsbürger (Österreich & Deutschland) und lebe in Österreich und habe deshalb in Österreich den Zivildienst ableisten müssen. Der Dienst selbst war in der Sache beim Rettungsdienst garnicht so schlimm, aber es war natürlich wirklich unfair.
Ich hatte eine 48-Stunden Woche und habe 732 € dafür pro Monat bekommen. Dann habe ich noch 51 € Unterstützung fürs Öffi Ticket bekommen, für eine Zivildienststelle, die ich mir nicht selbst aussuchen durfte und die per Öffis über 2 Stunden zu erreichen gebraucht hätte. Deshalb musste ich jeden Tag mit dem Auto ca. 30 km hinfahren und zurückfahren. Auf die 12-Stunden Tage drauf. Das waren 130 - 140 € Kosten für Benzin pro Monat.
Dann habe ich dort nichts zu Essen bekommen und musste noch jeden Tag teuer vom Supermarkt dort essen kaufen.

Jeder dahergelaufene Sozialhilfeempfänger hat mehr Geld pro Monat erhalten als ich, der da gearbeitet hat.

Für mich war es einfach eine Zeit, wo ich insgesamt noch 300 - 400 € draufgezahlt habe, damit ich dort arbeiten "darf".
Wenn man dann bedenkt, dass es Frauen nicht machen müssen, dann ist es wirklich unfair gewesen.

Der Zivildienst hat mich in meiner Lebensplanung ein ganzes Jahr zurückgeworfen, da ich meine Ausbildung nach der Schule erst 1 Jahr später anfangen konnte. Somit habe ich insgesamt über Leben sicher noch viel mehr Geld verloren.
Wenigstens zählt aber in Österreich der Zivildienst zur Rentenarbeitszeit.

...zur Antwort

Nein, niemals bei sowas zurückrufen. Einfach nur abheben und mal zuhören ist kein Problem. Diese Leute wollen aber erreichen, dass du zurückrufst, damit sie ihrendwelche Gebühren verlangen können.

Bei einer Nummer in Österreich hätte ich zwar wenige Bedenken, aber ich denke mir immer "wenns wirklich wichtig ist, dann wird sich die Person schon noch melden."
(Was nicht geht bei dir, da du sie ja gesperrt hat.)

...zur Antwort

Österreich hat 9,178 Millionen Einwohner und der Ausländeranteil in Österreich liegt im April 2025 bei genau 20,0 Prozent.

Das ergibt eine Anzahl von ziemlich genau 7.342.400 Österreichern. (7,4 Mio.) (Rechnung: 9178000 x 0,80)

Es ist zwar nicht gefragt, aber mit April 2025 leben 578.300 Österreicher dauerhaft im Ausland bzw. sind im Ausland gemeldet.
Davon 77,5 % in Europa und insgesamt 67.000 in der Schweiz und 257.000 in Deutschland. (Davon über 90 % in Bayern und Baden-Württemberg.)

...zur Antwort

Nein, denn dann wärs ja ein Marskrieg. Ein Weltkrieg ist dazu da, dass wir uns hier auf der Erde grundlos gegenseitig grausamst massakrieren.

...zur Antwort

Ich würde drauf anstoßen, denn das wäre eine großartige demokratische Errungenschaft für die AfD.

Warum?

Weil die AfD dann die absolute Volkspartei wäre. Da niemand mit ihr koaliert, hätte die AfD in dem Fall nämlich um die 50 % der Stimmen bekommen.

...zur Antwort

Ich habe heute auf Insta mehrfach gegen die SPD gehetzt um die AfD zu unterstützen.

...zur Antwort

Ich bin Pflegekraft und habe in den letzten 7 Tagen 5x Nachtschicht und 1x Tagschicht gemacht (nur 12er Schichten) - und hatte heute den ersten freien Tag meines 4-Tage Wochenendes.
Deswegen habe ich mir heute einen All-Inclusive Tag gegönnt, habe bis 12 geschlafen, dann eine Pizza geholt und wieder geschlafen. Ohne Schuldgefühle habe ich heute vor mich hingegammelt.

Mein Tag als Pauschalreise würde wohl "Sleep & Eat" heißen.

...zur Antwort

Diese Träume sind halt nicht mehr als Schäume. Ich kann mir vorstellen, dass in manchen ostdeutschen Bundesländern durchaus eine absolute Mehrheit der AfD möglich ist und auch kommen wird - ebenso wie in manchen kleineren Städten vielleicht - aber Bundesweit wird es niemals dazu kommen.

...zur Antwort
„schwarz“

Schwarz natürlich. Farbig habe und werde ich nie verwenden.

...zur Antwort
AfD

Hallo.

Ich entnehme einen Teil dieser Antwort aus einer Antwort, die ich woanders schonmal geschrieben habe.
Ich stimme mit der AfD in vielen - aber nicht allen - Punkten überein.

Mit diesen Punkten bin ich zufrieden:

  1. Direkte Demokratie stärken – Einführung von Volksabstimmungen auf Bundesebene.
  2. Strikte Migrationspolitik – Begrenzung der Zuwanderung und Abschaffung des Familiennachzugs.
  3. Grenzsicherung – Wiederherstellung nationaler Grenzkontrollen.
  4. Asylrecht verschärfen – Begrenzung des Asylrechts auf politisch Verfolgte.
  5. Innere Sicherheit erhöhen – Mehr Personal und Ausstattung für Polizei und Sicherheitsbehörden.
  6. Abschaffung des Genderns – Lehnungen von Gendersternchen und Quotenregelungen.
  7. Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – Einschränkung der Medienfinanzierung durch Zwangsgebühren.
  8. Familienförderung – Stärkere Unterstützung von Familien mit Kindern.
  9. Kritik an Klimaschutzmaßnahmen – Ablehnung von CO₂-Steuern und Klimaschutzauflagen.
  10. Wirtschaftspolitik – Förderung von Unternehmen durch Bürokratieabbau und Steuererleichterungen.
  11. Rentenpolitik – Flexibler Renteneintritt und stärkere private Altersvorsorge.
  12. Bildungspolitik – Förderung von Schulen mit Fokus auf Leistung und Disziplin.
  13. Gesundheitspolitik – Stärkung der Krankenhäuser und Förderung der ärztlichen Versorgung.
  14. Verkehrspolitik – Ausbau von Straßen und Ablehnung von Fahrverboten.
  15. Sozialpolitik – Kürzung von Sozialleistungen und Einführung von Bürgerarbeit.
  16. Digitalpolitik – Schutz der Privatsphäre und Ablehnung von Überwachung.

Mit diesen Punkten bin ich NICHT zufrieden:

  1. EU-Austritt (DEXIT). Ich bin gegen einen EU-Austritt Deutschlands, weil ich nicht glaube, dass uns das wirtschaftlich nach vorne bringt.
  2. Abschaffung des Euro. Ich befürworte den Euro.
  3. Kooperation mit Russland und Aufhebung der Sanktionen: Mit diesem Punkt im Wahlprogramm bin ich im Zwiespalt. Einerseits sehe ich die Russen nicht als mortal enemies, andererseits bin ich der Meinung, dass die Ukraine unterstützt werden muss. Meiner Meinung erhält sie noch immer zu wenig. (Ich weiß, da bin ich bei der AfD wohl quasi allein.) Dennoch bin ich strikt GEGEN Deutsche Soldaten in der Ukraine.

Ihr könnt mir gerne Fragen stellen, aber auf Beleidigungen und dumme Unterstellungen werdet Ihr keine Antwort erhalten.

...zur Antwort

Nein, für einen EU-Austritt braucht man eine Volksabstimmung.

...zur Antwort