Welche Partei würdest du wählen, wenn jetzt am Sonntag Wahlen wären?
33 Stimmen
4 Antworten
Grüß Dich Jochen1252014
Bündnis90/Die Grünen ist eine ganzheitlich denkende Partei. Sie ist konservativ und progressiv zugleich. Konservativ meint hier, das es universelle Werte der Menschheit gibt, die auch in der Charta der Vereinten Nationen und speziell für Europa noch mal präzisiert in der Schlussakte von Helsinki stehen. Progressiv meint, das wir als Partei dem Fortschritt keinesfalls im Wege stehen wollen wenn wir uns darauf berufen, den wünschen wir uns ja. In diesem Prozess gilt es ständig und immer wieder einerseits auszuloten, welche politischen Entscheidungen nicht den universellen humanistischen Werten entgegen stehen, aber andererseits auch, wie man sich verhalten soll, um den Fortschritt nicht zu gefährden. Und diese Haltung umfasst alle Bereiche unseres Lebens, ohne Ausnahme. Und in diesem Zusammenhang verweise ich immer auf Albert Schweitzer. Er schuf die für mich und für sehr viele andere auf dieser Erde auch, zusammenfassend eine universelle Ethik, die es so vorher nicht gab bzw. formuliert wurde und er war der erste Vorläufer der Umweltbewegung.
Die Erkenntnis lautet so:
"Ehrfurcht vor dem Leben - Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will"
Hier ein kurzer Videoausschnitt dazu aus einem biographischen Film über ihn.
Albert Schweitzer - Ehrfurcht vor dem Leben
Anhand der verschiedensten politischen Situationen bei uns und in anderen Ländern der Welt, gilt es diese Ethik zur Wirkung zu bringen. Dabei ist es leicht vorstellbar, das hierbei natürlich auch Interessen berührt werden, was so manche Menschen und Länder nicht wünschen. Man muss bereit sein anzuerkennen, dass Veränderung hin zu mehr Lebensqualität, die natürlich im humanistischen Sinne zu definieren ist, für viele Menschen ein schwieriger Prozess ist und auch unsere Schwierigkeiten mitbegründet. Besonders dann, wenn die Natur über den menschengemachten (anthropogen) Klimawandel und das Artensterben bei uns, diesen äußerst tiefgreifenden Wandel einfordert, unsere Eingriffe und ihre Bedrohung durch uns einzustellen. Aber auch kriegerische völkerrechtswidrige Bedrohungen des Lebens sowie auch Bedrohungen gegen die Charta der Vereinten Nationen mit ihrem Menschenrecht, Kinderrecht und Völkerrecht, müssen aus diesem Grunde abgewehrt und schon im Vorfeld verhindert werden. Dazu gehört auch die Schlussakte von Helsinki!
Da wir selbst Natur sind, ist es uns als Menschen verwehrt, sich über sie hinwegzusetzen, denn sonst sägen wir den Ast ab, auf dem wir sitzen und fleißig immer weiter sägen. Und dann wird eines doch sehr deutlich: unser Verhalten zu ändern und wie bereits erwähnt, betrifft das ohne Ausnahme alle Bereiche unseres Daseins. Die Folgen die sich zwangsläufig daraus ergeben, machen uns klar, das alles auf dieser Erde zusammenhängt und aufeinander wirkt. Doch nur wir Menschen sind evolutionär in die Verantwortung geworfen, sich um das Leben und die Erde zu sorgen, damit wir überleben können.
Wir hier in Deutschland haben, durchaus auch in der Folge im Namen der Menschheit, dafür zu sorgen, unseren Beitrag zu leisten und bei uns anzufangen, der Ethik von Albert Schweitzer zu folgen. Nicht weil das von Albert Schweitzer stammt und der erste Umweltbeweger war, sondern weil seine Erkenntnis die ich bereits erwähnte, als universell zu betrachten ist und überall gültig ist in der Menschheit. Von diesem ganzheitlichen Standpunkt aus, kann hier nicht von Ideologie mit negativer Konotation gesprochen werden, sondern von einer Weltanschauung, die sich aus natürlicher Ursache heraus von ganz allein ergibt und zur Verwirklichung drängt und von niemandem dem Grundsatz nach aufgehoben aber dagegen verstoßen werden kann, was zu unterbinden ist. Und für letzteres gilt, dies zuerst in diesem unserem Lande und letztlich auch anderswo, zum Wohle der Menschheit in die Tat umzusetzen. Und wieder bildet diese universelle Ethik die Grundlage. Unser Leben muss gestaltet, die Rahmenbedingungen dafür von der Politik geschaffen und im Zuge öffentlicher und privater Debatten mit anderen, in unserem Auftrag (Wahl) umgesetzt werden.
Im Grunde wird durch das was ich geschrieben habe, jeder Mensch so in die Verantwortung genommen, so sehen wir das als Bündnis90/Die Grünen.
Und in dem Sinne was ich schrieb, ist es für uns als Partei unmöglich, das Grundsätzliche unserer Anschauung aufzugeben. Aber gemäß der Ethik Schweitzers bleibt genügend Spielraum, diesen in allen Situationen angepasst zu gestalten und damit auch pragmatisch zu agieren und zu regieren. Letzteres wünschen wir uns natürlich besonders!
Um solche Haltung bemühen wir uns jeden Tag, auch jeder für sich in der privaten Lebensgestaltung.
Als Menschen sind wir fehlerhaft. Das öffentlich aber auch privat für sich anzuerkennen und festzustellen, ist aus allen Gründen die ich bereits beschrieb, eine logische Konsequenz dem Leben zu dienen.
Zum Schluss
Dies ist meine persönliche Erklärung, um das zu verdeutlichen, aber ich bin kein öffentlicher Sprecher meiner Partei, aber ein Sprecher eben doch.
Zukunft wird aus Mut gemacht ❗👍😊💕
https://www.youtube.com/watch?v=nYXgjnWKQOE
Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻
Natürlich die Alternative, wie ich es schon 3 mal gemacht habe
Da ich keine Zeit/Lust hätte, bis 18 Uhr noch die wichtigsten Parteiprogramme durchzulesen, würde ich irgendeine Kleinpartei wählen, die mir einigermaßen sympathisch ist.
Da ich keine Zeit/Lust hätte, bis 18 Uhr noch die wichtigsten Parteiprogramme durchzulesen, ...
Wer wirklich wissen will, der sollte sich gut und richtig informieren.
Darauf kommt es doch wohl entscheidend an, denke ich.
Wissen wollen heisst verstehen lernen
Nimm die AFD wenn dir etwas an Deutschland liegt wie müssen doch Mal die Augen öffnen weißt du wie gut Syrien mal da stande ? Bis es muslimisch wurde zb und wie steht das Land nun da ? Und was passiert hier gerade wenn ich fragen darf ? 🤔 😜
Sonst niemand anderes.
🥱